Gibt es Unterschiede der Koppelstangen beim Sharan???

Hallo Leute,

ich lese immer was von den anfälligen Koppelstangen am Sharan und einem unterdimensionierten Fahrwerk für das vorhandene Gewicht.

Wie sieht es beim V6 aus, ist das bei dem Alles stärker ausgelegt, oder ebenso anfällig???

Danke für ne Antwort…

#1

Das Leergewicht beim V6 ist ab 1743 kg, beim TDI 115 PS ab 1706 kg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese 40 kg das Kraut fettmachen. Und da ja generell gespart wird (in Entwicklung und Produktion), möchte ich mal behaupten, das es keine Unterschiede gibt.

Gruß cauk

#2

Hallo,

ich habe das mit dem verstärkten Ausführungen nicht so auf das zusätzliche Gewicht, sondern eher auf die höhere Belastung durch Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und auch das dadurch bedingte Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten gemünzt, was ja auch eine höhere Belastung der Vorderachse mit sich führt.

Vielleicht weiß ja jemand etwas Näheres drüber…

Gruß

#3

Natürlich wissen wir da näheres :slight_smile:

Wie cauk ja schon geschrieben hat haben alle Motorisierungen die selbe Koppelstange 7M3 411 317

Allerdings werden seit Fahrgestellnummer 7M4-051001 Koppelstangen mit der Nummer 7M3 411 317 B

und seit der Fahrgestellnummer 7M5-025001 welche mit der Nummer 7M3 411 317 C verbaut

Dazu gibt es noch einen Hinweis auf die technische Problemlösung 4078

Hat auf die jemand Zugriff?

#4

Ich kanns mal versuchen…wird aber erst morgen was :wink:

#5

Vielen Dank für die Antworten…

und die Vorderachse an sich(V6) ist identisch mit allen anderen Ausführungen??

Nix verstärkt??

Danke

Gruß

#6

Die Vorderachse an sich ist bei allen SGA gleich.

Unterschiede gibt es bei der Bremse:

Der V6 und der 1.8T haben vorne eine 16"-Bremse eingebaut, alle anderen müssen mit der kleineren auskommen.

#7

Was,Wie??? 16" Bremsanlage nur bei 1,8T und V6? Bei meinem TDI ist die Bremsanlage so groß das mein kleiner Finger nicht mehr zwischen Bremsanlage und 16"Felge paßt. Du hast doch jetzt im Winter auch 16" drauf, also kann Deine Bremsanlage doch nicht größer sein, oder?

#8

Doch. Du hast 300mm-Bremsscheiben, ich 313mm. Und vergleich auch mal die Bremssättel, die vom V6 sind deutlich größer.

Das hier ist die V6-Bremse:

#9

Ist wohl weil die Benziner alle so Bremser sind. :lookup:

Wer bremst verliert! :smiley: :smiley: :smiley:

#10

Nur kein Neid Wolfgang, kannste ja nachrüsten. :smiley: :smiley:

#11

Stimmt.

Und wer die schwächere Bremse hat muss früher bremsen :naenae:

#12

… und wie sieht es beim Fahrwerk aus??

Unterschiede??

Gruß

#13

Wieso früher bremsen, bei uns funktioniert das ESP :lol: :naenae:

mfg.

#14

Und, hat jetzt schon jemand nachgesehen?

#15

Dazu gibt es noch einen Hinweis auf die technische Problemlösung 4078

Hat auf die jemand Zugriff?[/quote]

Diese besagt, dass man die „C“ einbauen soll…

#16

Manfred, die Sache mit dem ESP kann ich nur bedingt bestätigen (leider). Ich müßte das wohl um den Zusatz ergänzen: Wenn das ESP denn funktioniert…

Bei mir habe ich immer wieder eine brennende ESP-Lampe nach dem Starten… Warte gerade darauf, was dem :slight_smile: noch zum Fehlercode 01542 057 einfällt und ob er bereit ist, auf Garantie den Geber für die Drehrate auszutauschen (nicht ganz billig, der Spaß).

Aber wenn das ESP funzt: Dann hast Du recht!

#17

Hallo!

Ich dacht bevor ich einen neuen Thread auf mach schreib ich hier rein.

Sollte Koppelstangen am Sharan TDI 12/97 110PS wechseln ABER der Gewindedurchmesser ist größer als der der ausgebauten Pendelstützen…

KS liessen sich nicht montieren!

KS-Set war von 321, verschweißt und Verpackungsaufdruck „VW Sharan/Baugleich XX/95 ->“. Verkäufer meint es gibt nur diese eine Größe…

Wer weiß Rat? Ich dachte bis dato egal ob 90 oder 205PS - Alle die selben Koppelstangen…

#18

Ich schließe mich mit einer ähnlichen Frage mal an: Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Teilenummern? :click:

Sir Vigo