Ist das wirklich GFK oder ABS oder sowas? Schon vorgrundiert oder unbehandelt? Sprühdose oder Lackierpistole? Bei biegsamen Teilen muss man drauf achten, dass Lack, Grundierung und Füller die Bewegungen mitmachen.
Ich lach nicht…mach ja auch die kleinen Sachen mit Dose. Mit Pistole ist halt etwas Mehraufwand. Also normalerweise schleifst du das ganze vor und füllerst das dann. Dann kommt schleifen, füllern, schleifen füllern, schleifen…bis das ganze glatt ist. Aber ich nehm immer diesen Grundierfüller aussem Baumarkt
So seh ich das auch denn unten am Frontspoiler sieht man net gleich jede kleinste unachtsamkeit.
Gut also hauptsächlich schleifen :? War mir aber klar.Der Frontspoiler wurde ja schon mit der Grundierung geliefert. Jetzt aber zu meiner Frage ??? Welche Körnung oder größe vom Schleifpapier nehme ich ?? Naß ist klar. Zum Füllern nehme ich ausschließlich den Grundierfüller oder gibt es da auch unterschiede ??? Was empfiehlst du zum reinigen??? Von Fett usw, manche reden von irgendwelchen silikonentferner.
Sprühdose muss ja nicht unbedingt heißen, dass es schlecht aussieht…
Bei den Körnungen fängt man eigentlich je nach Untergrund grob an und hört dann fein auf. Obs glatt ist kannste dann mit Kontrollschwarz prüfen. Ich geh eigentlich nie über 800er raus. Zum Reinigen am besten ein fusselfreies Tuch mit Silikonentferner oder Verdünnung, sofern die nicht dem GFK schadet. Kannst danach auch nochmal mit sonem Staubbindetuch oder so drübergehen wenn du willst.
Schleifen musst Du nicht unbedingt nass. Trocken reicht vollkommen. Grundierfüller gibts von bis. Das Wichtigste ist, das sie auf dem Untergrund haften und sich mit dem geplanten Decklack vertragen.
Zum reinigen und entfetten taugt auch ganz normaler Spiritus. Silikonentferner ist nicht unbedingt notwendig, ausser Du hast irgendwo mit Silikonspray rumgesaut. Silikon entfernen ist ohnehin schiwerig bis unmöglich, Du kannst es meist nur sehr sehr fein verteilen…
Deine Finger sind das beste Kontrollinstrument: wenn Du nach dem Schleifen auf der Oberfläche mit den Fingern keine Riefen oder sonstiges mehr erfühlen kannst, dann ist es eignetlich lackierfertig.
So wie ich es finde ist ein schleifen bei dem Frontspoiler nicht notwendig. Ehe ich mit dem Hauptlack anfange muss ich da eine Grundierung oder so ähnlich aufbringen?? Wenn ja , was schlagt ihr da vor.
Da ich Lackierer bin, geb ich ma rasch nen selbermacher Tipp!!
Also, egal ob schon grundiert gekauft oder nicht, erstmal anschleifen mit min. 240er Schleifpapier.
Dann Füllern oder Spritzspachteln da reicht wie gesagt die Dose vom Baumarkt, das dann richtig dick auftragen.
Trocknen lassen.
danach mit irgend einer Spraydose die man rumliegen hat draufsprühen aber nur „Pünktchen“ drauf machen.
Trocknen lassen.
Danach 600er Wasserschleifpapier zur Hand und glatt schleifen, dabei dienen die „pünktchen“ als kontrolle von unebenheiten.
wenn das so weit ist, das gewünsche Teil trocknen und mit Silikonentferner abreiben.
Lack drauf und fertig!
ACHTUNG bei Basislacken aus der Dose muss noch Klarlack drüber! …und beim abreiben mit Silikonentferner mus dieser nicht verwendet werden, mann kann auch Verdünnung nehmen man(n) muss nur darauf achten, das es den Füller nicht abreibt oder angreift!!