Tja man hat ja sonst nix zu tuen als am Galaxy zu schrauben.
Dann muß ich wohl leider noch mal in die Grube ,der linke Simmerrring wo die Kurze Antriebswelle ins Getriebe geht hat sich verabschiedet und ist undicht.Gut das ich die untere Motorabdeckung noch ab gelassen hab,sonst hätte ich das vieleicht gar nicht gemerkt.Hat jemand von euch vieleicht die
darf ich davon ausgehen, dass die Antriebswelle ähnlich befestigt ist am Getriebe wie die an einem Passat?
So sitzt das Gelenk doch mit 8 Schrauben an/auf einem Teller.
Dieser Teller ist fest verbunden mit der Welle, die aus dem Getriebe herauskommt. Ich gehe davon aus, dass hier im Übergang der Simmerring bei deinem Auto kaputt ist.
Wärst du bitte so nett und könntest dann mal beschreiben, wie man eben diesen Teller losbekommt um besagten Simmering herausfriemeln zu können?!Das habe ich mich nämlich immer gefragt wie denn das funktioniert, als ich meine Antriebswellen mit neuen Staubmanschetten versehen habe und dazu die Wellen abgebaut habe.
Den neuen setzt man sicherlich mit einem entsprechend runden Werkzeug gleichmässig ein.
Nein am SGAF gibt es den Teller nicht,hier muss man den Querlenker lösen Die Koppelstange so das man das Federbein nach aussen ziehen kann samt Antriebswelle.Am besten ist wenn am Getriebe einer die welle mit einen Montiereisen aushebelt und einer das Federbein nach aussen führt.Dann die welle zur seite weg binden damit sie nicht stört.Dann kann man den Simmerring wechseln.Natürlich läuft dort ÖL aus aber nicht sehr viel.In meinem Album findest du Bilder von der Kurzen Welle und von Langen Welle mit zwischenlager.