Hallo an alle ich habe zwei fragen und würde mich freuen wenn viele eine antwort wüssten
beim beschleunigen mit 1 ,2 ,3 ,4 gang hats bei mir ein riesen schlag getan , es hat sich rausgestell getriebeschaden ,das getriebegehäuse hat ein (ca 6 cm lang und breit 2cm )loch meine frage wäre das kann nur materialfehler sein oder? und wie sieht es aus mit kullanz von VW ( ich habe eine sharan diesel 110PS BJ.1998)
2.wenn ich morgens losfahre( meistes wenn es kalt ist) und gas gebe kommt mein auto fast nicht vorwärts ,wenn ich das auto ausmache und wieder starte dann ist wieder wie beim alten hat jemand auch schon dieses problem
also das mit meinen getriebe ich habe ihr im forum gelesen das mache kulanz gekriegt haben so ca.50 % und das wäre schon mal was,haber ich habe morgen ein termin mit mein rechtsanwalt mal sehen was er sagt.
so wie ich gelesen habe könnte das am LMM liegen gibt es das bei vw zum austausch?
Zu 2. Je nach Motortyp gibt es für einige Diesel den LMM im Austausch. Benutze mal die Suchefunktion, dort steht irgendwo auch die Teilenummer und der Preis.
Zu 1. Kulanz dürfte bei dem Alter ausgeschlossen sein. Wie kommen eigentlich immer die vielen Anfragen nach Kulanz von älteren Fahrzeugen zustande (nach 3 bis 4 Jahren)? Es erwartet doch auch niemand, das der 4 Jahre alte Fernseher kostenlos repariert wird. Trotzdem viel Erfolg.
Wieso Kulanz nach drei bis vier Jahren ausschließen, Wenn doch jemand ein Fahrzeug mit Garantieverlängerung gekauft hat, erwartet er nach Ablauf der beispielsweise 3 jährigen Garantie, dass er durch den Hersteller im Schadensfall nicht im Regen stehen gelassen wird. Wenn ein Fahrzeug die regulären 2 Jahre Garantie hatte, erwartet man ja schließlich auch, dass nach Ablauf dieser Frist der Hersteller Kulant reagiert.
Im Grunde genommen hängt die Kulanz doch davon ab, wie gut man mit der Werkstatt und dem Hersteller verhandelt, denn rechtlich gesehen ist der Hersteller wohl nicht zu Kulanz verpflichtet, es sei denn man kann nachweisen dass der Schaden bereits innerhalb der Garantie mitgeteilt wurde aber nicht korrekt behoben wurde.
Kulanz hat immer etwas mit Kundenpflege zu tun, wenn jemand sich von einem Hersteller an dieser Stelle nicht angemessen behandelt fühlt, wird er sein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich woanders kaufen. Also sollten die Hersteller eigentlich bemüht sein Kulant zu reagieren. Allerdings sollte man auch nicht erwarten dass die gesamten Kosten übernommen werden. Aber auf einen angemessenen Anteil hofft man schon.
PS.: Mein Galaxy ist mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen und wenn nun, wo die 3 jährige Garantie abgelaufen ist eine größere Reparatur an der Klimaanlage ansteht erwarte ich eigentlich auch noch ein kulantes Verhalten des Herstellers, immerhin habe ich diese mehrfach innerhalb der Garantie beanstandet ohne dass etwas nennenswertes erfolgt ist. es wurde nur immer wieder Kühlmittelverlust festgestellt.
was soll denn das? Natürlich erwarte bei diesen Preisen und der vorgesehenen Nutzungsdauer auch nach ein paar Jahren noch eine Kulanz, oder sind unsere Kisten mittlerweile auch schon auf dem Stand von Handys und Fernsehern die heutzutage nur noch als Wegwerfmaterial nach einmaligem Gebrauch angesehen werden. Wenn ich mir einen Fernseher für 100¤ kaufe erwarte ich nach 4 Jahren keine Kulanz mehr, bei einem Plasmafernseher für 10.000¤ schon. Außerdem gibt es sogar Artikel auf die man 10 - 20 Jahre Garantie hat (Fliesen, Bratpfannen …). Usere Kisten sind nicht unbedingt die billigsten und wenn die Händler nicht wollen dass man zur Konkurrenz wechselt, dann sollen diese sich gefälligst etwas anstrengen, die Auswahl ist mittlerweile groß genug,
Micbu ich gebe dir recht, denn schliesslich ist mein auto nur 6 jahre alt, und scheckheft geflegt , vor 6 jahren habe ich bezahlt 55.000 mark, und muss noch dazu sagen das dass mein 6 vw ist und hatte noch nie solche probleme wie mit dem sharan , also wenn sie nicht kulant sind dann muss ich mich umschauen und marke wechseln.