ich lese hier schon länger begeistert mit und habe dadurch schon viele Probleme lösen können. Jetzt habe ich aber Problem, zu dem ich keinen vorhandenen Thread finde.
Ich bin heute morgen bin ich mit meinem 2004er AUY 5 Gang Automatik bei nassen Bedingungen gefahren. Als ich dann an einer Ampel anhalten musste, ist mir aufgefallen, dass ein Rucken zu spüren war, als würde das Getriebe von N auf D wechseln. Anschließend habe ich gemerkt, dass der nachgerüstete Rückfahrwarner aktiv war und ich angehupt wurde, was sich nachher als aktive Rückfahrleuchte herausstellte. Ich habe dann noch einmal die Fahrstufen gewechselt, aber an dem Verhalten, dass die Rückfahrleuchte und damit der Rückfahrwarner aktiv war hat sich nichts geändert. Das Auto ließ sich normal fahren, aber das Rucken im Stand war weiter vorhanden. Mir ist weiterhin aufgefallen, das alle Gangoptionen im Kombielement als gewählt markiert wurden. Ich habe das Fahrzeug dann geparkt weil ich es neu starten wollte. Daraufhin ließ es sich nicht mehr starten, das heißt es passiert nichts wenn ich mit dem Schlüssel starten will und es werden weiterhin alle Gangoptionen im Kombiinstrument als gewählt angezeigt wenn die Zündung aktiv ist. Ein Abstecken der Batterie hat keinerlei Besserung gebracht. Bei eingeschalteter Zündung ist es weiterhin möglich, dass ich die Fahrstufen wechsle.
Hat ggf. jemand schonmal eine ähnliche Erfahrung gehabt oder hat eine Vermutung welcher Fehler vorliegen könnte?
Was mir gerade noch eingefallen ist, ist das sich die GRA während der Fahrt nicht mehr aktivieren ließ. Die Anzeige im Kombiinstrument hat geleuchtet aber ein Klicken auf minus oder plus hatte keinen Effekt gezeigt.
Ich selbst habe leider kein Diagnosegerät, könnte mir aber im Lauf der Woche eins ausleihen.
Kann man den defekt vom Positionsgeber auslesen?
Ich hatte leider heute morgen nicht wirklich die Möglichkeit viele Dinge zu prüfen, da ich zur Arbeit weiter musste und es in Strömen geregnet hat.
Die Kabel in Heckklappe habe ich daher nicht überprüft. Diese Fehlerquelle war mir aber auch nicht bekannt. Kann das zu solchen Effekten führen? Das die Kabel defekt sind kann ich mir bei dem Alter und 240000 km gut vorstellen. Über das Schloss der Fahrertür wird z.B. die Alarmanlage nicht mehr deaktiviert, was vermutlich auch mit einem gebrochenen Kabel zusammenhängt.
Was mich irritiert, ist vor allem, dass das Kombiinstrument (siehe Foto) alle Fahrstufen als gewählt anzeigt und ich mir nicht sicher bin unter welchen Umständen das auftreten kann. Das ist wie gesagt während der Fahrt aufgetreten und ist jetzt bei jedem Einschalten der Zündung der Fall. Ich vermute, dass deswegen auch der Start nicht zugelassen wird, da ja Stufe D auch gewählt ist, mit der ein Start nicht möglich wäre.
Wenn in der Heckklappe ein Kabelbruch besteht und beispielsweise die Rückfahrleuchte Spannung bekommt kann das den Effekt verursachen. Das Getriebesteuergerät erkennt die Gangposition nicht mehr und es zeigt alles Mögliche an.
Wenn das Bremslicht fremdbestromt wird kann es sein, dass das Steuergerät das Pedal nicht mehr erkennt. Dann springt er nicht an, weil ga dazu das Pedal betätigt sein muss.
Also zuerst Heckklappe prüfen, dann Bremslichtschalter auslesen oder prüfen.
Ich habe eben gerade den Kabelbaum in der Heckklappe kontrolliert und der sieht unproblematisch aus.
Weiterhin habe ich mittels Diagnose (OBDeleven) folgende Fehler gefunden:
Motor:
Coolant Temperature Sensor, Open Short Circuit to B+
Read DTC memory of
Charge pressure control, Control Limit exceeded
Getriebe:
(00300) Transmission oil Sensor , Implasible Signal
(00526) Brake light Switch, Short Circuit to B+
(00293) Multifunction transmission range switch (F125), implausible Signal
(01045) Tiptronic switch, Implausible signal
Ich habe daraufhin die Fehler zurückgesetzt, der Multifunction Switch F125 Fehler ist weiterhin stehen geblieben, wenn das Getriebe in Position P stand.
Nach einigem rumprobieren konnte ich folgendes feststellen:
Der Fehler lässt sich auf Stufe N und D löschen, dann geht auch der Fehler im Kombiinstrument weg.
Im Kombiinstrument steht N wenn am Getriebe D gewählt ist und D wenn N gewählt ist, teilweise wechselt es hin und her aber größtenteils ist es invertiert.
Der Motor ließ sich bei eingelegter Stufe D und gedrückter Bremse starten (vermutlich weil der Rest der Elektronik denk es sei Stufe N eingelegt).
Schaltet man in eine Stufe außer D und N wird der Multifunction Switch Fehler angezeigt.
Das Getriebe verhält sich (Fahrstufen) wie die am Schalthebel angezeigte Stufe und nicht wie im Kombiinstrument.
Sobald ich in die Tiptronic Stufe schalt tritt der Tiptronic Fehler wieder auf
Aus der Tiptronic Gasse lässt sich teilweise nicht in D zurückschalten.
in den Stufen 4, 3, 2 lässt sich der Fehler nicht dauerhaft zurückstellen, es wird aber kurz die richtige Stufe im Kombiinstrument angezeigt.
Wenn die Bremse drücken Anzeige im Kombiinstrument Aufleuchtet, kann man diese durch betätigen der Bremse ausschalten, was für mich heißt das das Schalter funktioniert?
in Stufe D wird sporadisch das Rückfahrlicht angeschaltet.
Am Schalthebel wird immer korrekt die mechanisch gewählte Fahrstufe per LED angezeigt.
Wenn man die Channel 4 001 von Getriebe ausliest wird hier ebenfalls der falsche Wert vom Kombiinstrument angezeigt.
Für mich sieht das jetzt nach einem Fehler im Multifunction Switch aus, was mich aber irritiert, das auch der Tiptronic Switch einen Fehler ausgibt. Kann das ggf. doch ein Defekt im Steuergerät bzw. Stecker an diesem sein? Wie bereits gesagt hat es gestern extrem geregnet als der Fehler aufgetreten ist.
Hatte jemand ggf. schonmal einen ähnlichen Fehler?
Ich konnte nicht wirklich viel zu diesem Multifunction Switch F125 finden. Soweit ich es verstanden habe, sitzt dieser aber am Getriebe, kann man diesen „einfach“ auf verdacht auf einer Bühne tauschen oder ist das eine größere Aktion?
Moin!
Könnte der Multifunktionsschalter F125 sein. Der sitzt wohl oben auf dem Getriebe.
In einem der Beiträge wird auch von Reinigung der Kontakte gesprochen.
Edit: Wenn ich es anderswo richtig gelesen habe, ist es das 09B Getriebe. Dazu gibt es das SSP 232. Z.B. hier . Lt. den Angaben dort gibt es hier keine mechanischen Kontakte mehr im F125.
Das Signal für Wählhebelstellung ist ein analoges Signal und wird über eine elektrische Leitung dem Motorsteuergerät zur Verfügung gestellt.
Aber du könntest den F125 trotzdem mal abziehen und schauen, ob/wie sich das auf das Verhalten auswirkt.
Oder vielleicht hat dieses analoge Signal einen Wackelkontakt oder eine Scheuerstelle. Oder der F125 ist doch einfach nur defekt.