Seit dem die Temeraturen so in den Keller gegangen sind, hakelt es beim schalten vom 1. in den 2. Gang. Wenn ich die Drehzahl abfallen lasse, kann ich sauber schalten. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, läuft es fast normal.
Ein befreundeter KFZ-Meister meinte das das mit einem Getriebeölwechsel zu beheben sei. Die Suche bzw. Mavo bestätigt dies in folgendem Thread
Ich hatte ursprünglich auf die Synchronringe getippt.
Ich tendiere dazu das Getriebeöl wechseln und die Schaltseile neu justieren zu lassen.
Was empfehlt Ihr für Öl und welche Menge benötigt mein 6-Gang-Getriebe?
Teilweise funktioniert der wechsel zu Getriebeöl vom Automatik.
Das ist bei tiefen Temperaturen auch noch dünnflüssig und hochdruckbeständig.
Bei meinen alten Opel´s hat es auch geholfen. Seit 2000km fahre ich auch schon Öl aus dem Automatik in meinem . Keine Probleme. Das haken im kalten ist weg. Zur Not hab ich auch noch 6 Gang zum wechseln da. Nur zur Vorsicht. Aber bisher hält alles.
meines Wissens ist bei unseren SGA die Getriebeölfüllung auch bei den Handschalter bereits ab Werk als ATF-Öl (Automatic) ausgeführt.
Bei meinem habe ich schon vor Jahren ein Getriebeadditiv von LiquiMoly zugegeben. das sind so kleine Minituben, deren Inhalt zum Öl gegeben wird. Ich habe zwei Tuben eingefüllt, seitdem ist es deutlich besser geworden, aber bei der derzeitigen extremen Kälte hakelt es anfangs auch wieder etwas.
Na da bin ich ja beruhigt. Ich hatte seit 3 Wochen auch das Froblem und Ford kannte das Problem nicht wirklich. Zumindest nicht der Freundliche…
In einer Arbeitsanweisung steht nur, das die Seile nachgezogen werden müssen. Ev. verschwindet es da.
Mein Verdacht lag auch an Getriebeöl, da es sehr hakelig schaltet und metallisch anfühlt. Das Nachziehen hat auf jeden Fall Verbesserung gebracht… Man merkt es nur noch an der ersten Kreuzung beim Herunterschalten… wer es weiß. Und dann ist es weg.
Und wer den Wagen haben möchte… kann sich an mich wenden. Ich brauche nun doch einen Diesel
Also am Baujahr 2000 verwenden sie eine ander Viskosität. Ich habe einen 3/99er er wird sich schlau machen nach dem anderen Getriebeöl, was sie bei den 2000ern empfehlen. Ich denke, das wird für meinen 99er nicht schaden, oder? Schließlich ist das Getriebe das gleiche.
Also, die Getriebeölfüllungen sollen bekanntlich ein ganzes (Auto)Leben lang halten. Ich meine jedoch kürzlich irgendwo gelesen zu haben, dass man ruhig so im Bereich ab 100.000 Km das Öl ruhig mal wechseln (lassen) sollte, da im Laufe der Zeit Ablagerungen, Abrieb udgl. die Schaltvorgänge erschweren und den Verschleiß beschleunigen sollen.
Außerdem ist es immer noch billiger, als ein Austauschgetriebe oder eine Reparatur desselbigen.
Habe meinen Gal seit Anfang Dezember 2005 und bisher viel Ärger mit dem . Getriebe hakte beim Schalten vom 3. in den 2. Gang als auch umgekehrt. Ab und zu krachte es beim Schalten vom 1 in den 2. Gang. Weitere Probleme: Spiegel tauten nicht ab, Wischerdüsen zugefroren bei Autobahnfahrt, war´n toller Blindflug , Motor wurde auch nach 15 km Fahrt nicht warm, ach ja die schwarze Folie in den Türrahmen war schon arg geschrumpft und blätterte munter vor sich hin. Kein Problem sagte der Händler wir schauen mal. Naja nach zwei Wochen Werkstatt erhielten wir die Nachricht unser Gal wäre fertig, hätten wohl 2.,3. und 4. Gang neu aufgelegt und alles andere ist auch fertig.
Und wie fertig!! Auf einmal waren alle drei Türverkleidungen lose, eine klapperte schon während der Rückfahrt munter vor sich hin . Getriebe ging unheimlich schwer, der gab den Tip ca. 100 bis 1500 km einzufahren. Jetzt nach ca. 900 km krachte bei kaltem Wetter wieder der 2. Gang ab und zu. Aber insgesamt leichtgängiger. Die Türverkleidungen wurden repariert bis auf eine, die war jetzt noch schlimmer. Mal schauen haben dann wieder einen Aufenthalt in der Werkstatt. Bis jetzt haben wir noch keine Absichten uns einen anderen zu holen, das Ei fährt sich einfach super und macht irre Spaß. Nur beim müssen wir wohl mal kräftig .
hatte ich ganz vergessen die Inspektion war gerade erst durchgeführt, mit Frostschutz und hatte im September und November neuen TÜV bekommen, Scheinwerfer leuchteten gerade mal 5 Meter weit mit gekreuztem Blick, Heckscheibenwischerschlauch war undicht, stank tierisch gut nach ALOHOL im Innenraum. , so ich denke das ist erstaml das Ende der freudigen Botschaften =D>
hab jetzt auch beim Steuerkettentausch das Getriebeöl gewechselt und noch ein Additiv rein, weil ich immer ein Knacken hatte beim Lastwechseln, und sonst nichts finden konnte. seitdem geht der erste Gang auch schwerer rein als früher, wenn das Getriebe noch kalt ist, aber nach ein paar Km Fahrt gehts dann wieder normal. Aber dafür ist mein Knacken weg
Das kommt auf Deine Garantiebestimmungen an - bei VW steht (glaube ich) was von „Im Umkreis von 50 km vom Garantie gewährenden …“ drinnen. Zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Sehr interessant. Hmmm. Aber die meisten scheinen das Problem wohl doch auf VW Getriebe zu haben. Also mein Fordhändler ist zu 90%sicher, das VW und Ford verschiedene Getriebe verbaut. Heute waren es + 5 Grad und ich hatte nur ein ganz leichtes hakeln und beim 2ten Mal war es weg. Also ich gehe davon aus, das es wie der Fordhändler nun auch vermutet, das die Viskosität nachgelassen hat, bzw. da etwas anderes inzwischen mit drin ist was gefriert. Denn mein Fahrerseitenschloß verhält sich wie das Getriebe. Geht das Schloß schwer geht auch das Schalten schwer … und umgekehrt.
Also mein Werkstattleiter sagte mir im Vertrauen, das das Getriebe wohl einen Fabrikationsfehler hat. Nun sind 60% Neuteile verbaut und es sieht wohl nicht besser aus. Mal schauen der 2. und letzte Reparaturversuch wird bald anstehen, dann schaun mer mal
So, waren heute in der Werkstatt und hurra die Türverkleidung ist fest. Das das Getriebe schwergängig bleibt ist vollkommen normal, soll wohl ein mx75 oder mtx 75 sein was seit 87 verbaut wird und schon immer hakelig war :-k . Das Krachen des 2. Gangs ist ja nur am Anfang und hätte keinen Einfluß auf die Lebensdauer . Würde der Werkstattleiter uns sogar schriftlich geben, außerdem hätten wir ja jetzt erst mal ein Jahr Garantie auf die Reparatur =D> .