Geräusche von den Türen

#-o

Wer kennt es nicht… Knarren, Quitschen, Säufzen… von den Türen wenn der SGA über Bodenwellen oder auf unebenen Strassen fährt…

Nach einigen Jahren habe ich EINE Ursache gefunden…

Es sind die Fenster, wenn sie fest mit Kraft geschlossen sind.

Ich habe alle 4 Fenster 1mm geöffnet, beziehungsweise nicht mit aller Gewalt geschlossen und es war Ruhe :!: 8)…

Hier meine Erklärung…

Ich denke mal, dass die Karosserie meines inzwischen doch 9 Jahre alten :vw: mit der Zeit ein wenig weicher geworden ist und die Türen mehr Spiel haben. Dadurch werden die Bewegungen der Türen grösser wenn sich der Body bei Unebenheiten verwindet. Das bedeutet auch dass sich dabei die Scheiben der Türen in den Führungen mehr bewegen.

Ich habe meinen :vw: selbst mit elektrischen Fensterhebern nachgerüstet. Diese werden über selbst entwickelte Steuergeräte angesteuert. Beim Schliessen der Scheiben erfolgt eine automatische Abschaltung wenn Stromaufnahme des Motors einen gewissen Betrag übersteigt - das ist auch ein Blockier- und Einklemmschutz :D. Dadurch sind die Scheiben natürlich auch fest geschlossen.

Und dieses feste Schliessen verursacht die Bewegungsgeräusche.

Ich habe jetzt mal probiert alle 4 Scheiben nach dem Schliessen ein ganz klein wenig nach unten zu fahren (1-2mm)…Und es war Ruhe. :smiley:

Dadurch hat die Scheibe ein wenig Spiel und auch die Hebermechanik und die Seilzüge sind entspannt

Darum mein Tipp an Leidensgenossen…

Bei manueller Fensterbetätigung die Scheiben mit Gefühl zu Schliessen und nicht zuknallen.

Bei elektrischer Fensterbetätigung…

Ich weiss leider nicht wie die originalen Steuergeräte arbeiten und wie sie erkennen, dass die Scheibe geschlossen ist…

Mal ausprobieren, die Scheiben ein ganz klein wenig zu öffnen.

:smiley: Ich werde jedenfalls meine eigenen Steuergeräte bei Gelegenheit so umprogrammieren, das die Scheiben nach dem Schliessen wieder automatisch die beruhigenden 1-2mm öffnen

hoernchen

#1

Das knarren der Türen liegt bei den meisten Fahrzeugen aber nicht an den Fensterführungssschienen, sondern an den äußeren Türdichtungen oben an der Dachkante.

Alle 6 Monate mit Silikonspray einsprühen und es herrscht Ruhe.

#2

Wenns denn mal mit alle 6 Monate getan wäre. :?

Ich hab die Gummis bzw. den Filz oben erst vor etwa 4 Wochen eingesprüht und es fängt schon wieder an zu knarzen.

Neo hatte doch mal vor einiger Zeit ne Lösung mittels Filzstreifen von VW selber, oder nicht? :-k

#3

Hallo hörnchen,

wie arbeitet das selbstgebaute Steuergerät. Ist es zufällgi programmierbar? Dann wäre es doch eine Möglichkeit, dass das Ding, nachdem die Stromaufnahme der Motoren höher war und der Schließvorgang daher beendet wurde, die Motoren nochmal kurz in die entgegengesetzte Richtung anzusteuern, so dass sie die Sache „entspannen“. Dann bräuchte man das nicht manuell machen - der Mensch ist ja von Natur aus faul 8)

Gruß

Meschi

#4

Hallo Meschi,

Ja - das STG - Teil ist programmierbar.

nur ist die Software noch in Assembler geschrieben… :? Und wie das halt so mit eigenen, mal schnell vor Jahren geschriebenen Programmen ist… es ist nicht so einfach da was zu ändern.

8) Inzwischen mache ich diese meine Spielereien in C… :-k Darum werde ich das Programm mal neu schreiben… bei Gelegenheit :lol:

Aber…

mal eine Ursache für die Geräusche gefunden zu haben ist auch ein Erfolg :smiley: . Die diversen Schmierversuche an den Dichtungen usw. waren nur teilweise erfolgreich. Und möglicherweise hilft meine Erkenntnis auch anderen SGAFlern :wink:

hoernchen

#5

Die Geräusche kenne ich auch …

hab dann einfach eine Art Isolierband an den Rahmen der Türe geklebet … (damit Türdichtung auf dieses Band trifft > und seit dem ist ruhe …

greets CK

#6

Ich hab zur Zeit ein Quitschproblem an der re. Lautsprecherabdeckung auf den Amarturenbrett. :roll:

Ich hab schon überlegt einfach etwas WD-40 in den unlaufenden Spalt zu sprühen. Ist das zu empfehlen? Oder hat jemand einen anderen Tip?

#7

Nach Deiner Beschreibung wüßte ich noch einen Grund - der wars nämlich bei unserem Schlachtschiff. Allerdings schon nach dem 1.Lebensjahr aufgetreten:

Die Seilzüge der Zentralverriegelung waren zu wenig gespannt. Damals noch in der Garantie-Phase, hat uns der „Freundliche“ alle 4 Türen zerlegt, die Seilzüge nachgespannt - und das Quitschen und Seufzen der Türen war Vergangenheit.

Bis uns ein „feindlicher“ Verkehrsteilnehmer auf einem Parkplatz im Rückwärtsgang die linke hintere Türe geschrottet hat - seit deren Austausch gibts (mit etwa 18 Monaten Verspätung) wieder die „Fahr-Begleit-Geräusche“ - aber nur von der linken hinteren Türe.

Michael.

#8

Ich habe das Problem gerade mit PTFE Hartgleitspray gelöst.

Dieses Spray wird in der Industrie zB.: an Sackrutschen als Gleitmittel verwendet und hält dort im 24 Stunden Betrieb ein Jahr,dann sollte es am Auto hoffentlich ein Leben lang halten :wink: