Geräusche aus der Climatronic

Hallo,

zweierlei:
Wenn der Zuheizer läuft, macht er Klickgeräusche hinter der Climatronic-Bedienung. Ist das okay?
Und:
wenn ich beim derzeit kalten Wetter extreme Kurzstrecken fahre schalte ich die Climatronic ganz aus. Trotzdem läuft beim Ankommen der Zuheizer. Warum?

Gruß und Danke fürs Hirnen,
Achim

#1

Vielleicht ortest Du die Klickgeräusche falsch („hinter der Climatronic-Bedienung“) ?

Ich würde sagen das Klicken kommt von der Dosierpumpe, und die ist unter dem Fahrzeugboden in der Nähe des Tanks montiert…

Ich verstehe nicht wieso Du die **Climatronic **ganz ausschaltest ? Wenn Du nicht möchtest daß der Klimakompressor mitläuft reicht es, wenn Du sie auf ECON stellst…

**Climatronic **und **Zuheizer **haben gar nichts miteinander zu tun - der Zuheizer schaltet sich (unabhängig von den Einstellungen der Climatronic) immer dann ein, wenn die Außentemperatur unter +10 Grad C und die Kühlwassertemperatur unter 80 Grad C ist…

Wenn Du den ZH kontrolliert selbst ein- bzw. ausschalten möchtest : —> am besten zur Standheizung aufrüsten, oder zumindest den Taxischalter oder einen Kippschalter mit den Funktionen „Ein“, „Aus“, „Automatik“ einbauen !

Bemüh mal die Suchfunktion mit diesen Begriffen…

#2

Hallo Wolfgang, jetzt müssen wir uns über Begriffe verständigen:

Climatronic ist bei mir das komplette Bedienteil und seine Funktionen.

Aber okay: Vermutl. ist es in Wirklichkeit nur die Klimaanlagenfkt.

Nach meinem Verständnis läuft dann der Zuheizer IMMER, wenn zusätzl. Heiztemp. benötigt wird. Aber ich verstehe jetzt , dass der ZH unahängig von meinem Bedienteil der Climatronic läuft.

Einen umgebauten Zuheizer hat der Sharan übrigens.

Wegen des Geräusches geh ich nochmals auf die Suche.

Vielen Dank und

Gruß, Achim

#3

Nein, stimmt nicht.
Bei einer Außentemperatur von über acht bis zehn Grad (je nachdem wie genau der Temperaturschalter arbeitet) wirst du den Zuheizer nicht zum Laufen bringen.

#4

Jepp,

das hab ich jetzt verstanden!

A

#5

Achim, da hast Du selbstverständlich recht (und ich habe ja auch nicht geschrieben daß dem nicht so wäre…) - die Climatronic (genauer gesagt das Steuergerät) steuert alles, was mit der Innenraum-Temperaturregelung zu tun hat.

Also die Luftverteilung (z.B. zur Scheibe oder in den Fußraum), das regeln/einhalten der eingestellten Temperatur (gegebenenfalls getrennt für vorne/hinten) durch entsprechendes mischen von Warmluft, Luft mit Umgebungstemperatur, und eben bei Bedarf (aber nicht bei Einstellung ECON) auch mit gekühlter Luft vom Wärmetauscher der Klimaanlage. Das geschieht durch Ansteuerung von Elektromotoren welche dann die entsprechenden Luftklappen bewegen. Der Klimakompressor müsste dabei (ausser bei ECON) eigentlich immer mitlaufen, wobei ich mir aber ziemlich sicher bin daß er durch einen Temperaturschalter bei niedrigen Außentemperaturen (unter 5 Grad C ?) abgeschaltet wird (Vereisungsschutz)…

Bei einer Standheizung ist deren Schaltung zwar mit der Climatronic verbunden, aber nicht zu dem Zweck daß die Climatronic den Zuheizer einschaltet, sondern daß die Climatronic das Lüftungsgebläse (gegebenenfalls auch zeitverzögert) einschaltet wenn der Zuheizer läuft…

Nochmals - ich bin mir sicher daß es von der Dosierpumpe kommt. Einfach mal - wenn der Zuheizer läuft - den Kopf auf Höhe der Beifahrertüre unter das Auto stecken, dann sollte das Klackern besonders deutlich zu hören sein…

#6

Hallo,

Habe ebenfalls ein Problem mit dem Climatronic Bedienteil. Ich habe erst seit zwei Wochen meinen Seat Alhambra TDI und habe jetzt das Bedienteil ausgetauscht. Es stammt aus einem VW Sharan, es funktioniert alles wunderbar, nur schaltet sich das Bedienteil einfach nicht aus, wenn man die Zündung ausmacht und summt dann die ganze Zeit.
Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Mfg