Hallo zusammen,
seit einigen Tagen bin ich hier neu registriert. Ich bin über die Google-Suche auf dieses Forum gestoßen. Und hab schon einiges an Infos rausgezogen. Ist ein Prima Forum hier
.
Ich hoffe, dass ich noch so manchen Tipp bekomme.
Denn: ich habe seit eigentlich schon seit ich den Wagen habe Probleme (Sharan 130 PS TDI Cruise, Schaltung, EZ Ende März 2003; inzwischen 83.000 km gefahren).
Am Anfang fielen mir gleich nach der Abholung aus der Autostadt die viel beschriebenen Lastwechsel-Klack-Geräusche auf. Der Freundliche meinte nach Vergleichs-Probefahren mit einem anderen Sharan, dass der das auch hätte. Na gut, wohl normal… :?
Dann stellt sich Lenkradflattern ein: beim Ausrollenlassen aus ca. 130 km/h. Erste Flatterei bei 120-110, dann nochmal von 80 auf 70 km/h. Das käme von den Reifen. Reifen mehrmals gewuchtet. Keine große Veränderung. Dann irgendwann und einem anderen Freundlichen bei der Werkstatt Räder von vorn nach hinten. Nochmal wuchten. Dann war´s weg.
Im letzten Sommer war dann plötzlich auf Dienstreise die Klimatronic ausgefallen . Habe auf Garantie einen neuen Kompressor bekommen
.
Dann kam das letzes Jahr das Lenkradflattern wieder. Aber diesmal beim Bremsen von ca. 140 km/h runter. Ok. Ab zum Freundlichen. Jaja, die Reifen sind´s. Gewuchtet. Keine Änderung. Bremsscheibe und Bremsklötze auf Garantie getauscht. Problem erstmal beseitigt.
Nach ca. drei Wochen und ca. 1900 km später (!!!) wieder Lenkradflattern beim Bremsen #-o
.
Na gut. Erneut Bremsscheiben getauscht. Gut. Erstmal wieder Ruhe.
Nach ca. zweieinhalb Monaten und ca 11000 weiteren km wieder Flattern. Da das Problem ja nicht immer beim Bremsen auftritt (aber halt des Öfteren): der Freundliche konnte nichts feststellen. Angeblich Bremsscheiben und Naben gemessen, aber das wäre alles innerhalb der Toleranz. Aber die Reifen hätten einen Höhenschlag und wären leicht unwuchtig. Gewuchtet. Keine Veränderung. Bremsen -> Lenkradflattern.
Dann hatte ich die Schnauze voll
und habe die Werkstatt gewechselt.
In der neuen Werkstatt wird man, habe ich den Eindruck, ernst genommen. Und der Service ist Spitze.
Meine Lenkung ist seit eher recht schwammig gewesen, aber in der Zeit wurde das extrem schlimm. Bei jeder kleinsten Bodenunebenheit drehte das Lenkrad leicht weg und der Shari ließ sich nur noch schlecht steuern. Dass das von dern Reifen kommen sollte ( :!: ) war teilweise nachvollziehbar, die waren schon runter und angeblich unrund abgelaufen. Aber: das Lenkgetriebe ist hin, sagte der Freundliche, ersetzte es auf Garantie und es ward wieder besser. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Unebenheiten noch immer ein wenig hart durchkommen.
Ach ja, und ich hab´s ja fast vergessen: Zwischendurch war meine Klimaanlage bei den ersten warmen Tagen wieder außer Gefecht. Der Freundliche hatte festgestellt, dass nur noch ganz wenig Kühlmittel drin war. Nach Auffüllen (mit UV-Kontrastmittelzugabe) sagte er, dass die Kühlung Leistung verliert. Also: ich bekam auf 100% Kulanz (seit Ende März ist ja die Garantie zu Ende) einen neuen Kompressor, neue Dichtungen und irgend so ein Trocknungsteil. Geht jetzt wieder. (wie lange?)
Aber mit dem Bremsproblem: man sagte, das könne an den Reifen liegen #-o , ich sollte mal abwarten bis ich meine neuen Reifen draufhabe.
Nach langer Wartezeit habe ich jetzt seit Ende Mai meine niegelnagelneuen Bridgstone Turanza ER 300 215´er drauf. Bremsenflattern wie gehabt.
Mit dem Bremsproblem läuft gerade eine Anfrage beim Werk.
Aber seit einiger Zeit ist der Motor brummiger geworden. Und es treten Geräusche auf.
Und das ist es was mir besonders Sorge macht:
Schleifende Geräusche beim Anfahren und Fahren im unteren Drehzahlbereich (bei höherer Drehzahl hört man das vielleicht nicht mehr wegen der lauterem Motor- und Fahrgeräusche).
**Und besonders:
Die ohnehin nervenden Lastwechselgeräusche haben Zuwachs bekommen. Bei ca. 1500-1700 rpm im dritten besonders hörbar, dass dem Lastwechselklacken, ein Nachtackern (Tack-tack-tack-tack) folgt. Nicht immer, aber meistens. Wenn der Wagen warm ist (z. B. nach längerer Autobahnfahrt) hört man es noch deutlicher. Im zweiten und vierten Gang ist das auch zu hören, aber nicht ganz so schlimm.**
Der Freundliche sagte beim Vorführen des Problems, dass sich das nicht unbedingt normal anhöre. Einmal nach dem Anfahren kratschte bzw. schnarrte es dann auch für ein zwei Sekunden. (Nein, kein Schaltfehler, geschaltet hatte ich zwei, drei Sekunden vorher). Hatte ich noch einmal wann anders. Trat auf beim leichten Beschleunigen im zweiten Gang aus dem „Standgas“-Fahren (also Rollenlassen ohne Gasgeben) im Stop-and-Go.
Irgendwie hab ich so hörmäßig den Eindruck als ob da etwas locker wäre.
Und: beim Gaspedal durchtreten tritt ca. eine Sekunde eine Art Zischgeräusch auf (in allen Gängen bei allen Geschwindigkeiten).
Ist das der Turbo und ist das normal ? Vielleicht bin ich ja akustisch für Autogeräusche zu sensibel geworden.
Kurzum: der Freundliche sagte, er hätte in der Datenbank gefunden, dass das Zwischengelenk zwischen Getriebe und Antriebswelle (Tripoid-Gelenk ?) defekt sein könnte. Und schlug es zum Austausch vor. Aber ich sollte vielleicht, wenn möglich, einen anderen Sharan vergleichsfahren.
Mein Nachbar hat auch einen Sharan, allerdings mit 115 PS. Habe hier gelesen, dass dieses Geräusch zwischen 1800 und 2000 rpm auftritt (Resonanzen in diesem Gelenk).
Beim Sharan von meinem Nachbarn im Lastwechsel um 1800 bis 2000 rpm deutlichst zu hören, bei mir ist da nix.
Wieder zum Freundlichen: hab ihm gesagt, dass das wohl bei mir nicht das Gelenk wäre und er solle von der Maßnahme erstmal Abstand nehmen. Er sagte dann, es wäre ja vielleicht das Zweimassenschwungrad. .
Ich überreichte ihm einen ca. 2 cm dicken Ausdruck (!) der hier im Forum gesammelten Informationen über mögliche Fehlerquellen solcher Geräusche (einschließlich Drehmomentstütze und Getriebehalterung mit den jeweils gebrochenen Schrauben) und das Bremsenflattern. Er zweifelte.
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass der Wagen nicht mehr ganz auf Höchstgeschwindigkeit kommt (erst nach so ca. zwei Minuten Vollgas und bei leicht bergab „Rückenwind“) und ab ca. 120 nicht mehr ganz so gut zieht. (LMM?)
Und ich er verbraucht in letzter Zeit mehr (ca. 1 Liter im Durchschnitt mehr, statt 6,5 l sind´s jetzt ca. 7,5 l). Kann das an der neuen Reifen liegen oder ist da ehrer der LMM oder Turbo oder ev. was am Antrieb oder Getriebe zu vermuten?
Das ist derzeit der Stand.
Übrigens: am 21.06. habe ich einen mehrtägigen Werkstatttermin. Da wird der Zahnriemen ausgetauscht (Routineaustausch bei 90000) und man will sich um die Geräusche und das Bremsenflattern kümmern.
Mal schaun, wie das ausgeht.
Jetzt die Bitte: habt ihr eine Idee was das mit meinen Geräuschen sein kann (Getriebe, Zweimassenschwungrad, irgendwas lose, oder gar der Turbo ?), insbesondere dieses Nachtackern nach dem Lastwechselgeräusch?
Vielleicht könnte ich dem Freundlichen zu diesem Termin ein paar „sachdienliche Hinweise“ geben.
Vielen Dank für eure Lesegeduld für den langen Text. Aber es hat sich bei mir doch seit einiger Zeit ein wenig Frust und Ratlosigkeit entwickelt.
Und vielen Dank im voraus für eure Hinweise und Tipps.