entweder hatte ich über 6 Jahre Halluzination , oder …
Also einmal von vorne. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich immer, wenn ich die Zündung angemacht habe ein pumpendes, fließendes Geräusch gehört habe. Letztens war aber beim Startvorgang der Strom komplett weg, ohne dass der Anlasser, oder sonst irgendetwas zu hören war. Beim Einsteigen war alles normal, Licht an, Radio an und so weiter, Batterie ist auch mal gerade ein 3/4 Jahr alt und original. Dann beim Schlüssel umdrehen war es auch nicht so als wenn die Batterie leer war, sondern plötzlich war alles tot (Für mich fühlte es sich an wie ein Masseschluß). Da ich von der Zuverlässigkeit meines schwer überzeugt bin , habe ich es nach 10 Sekunden noch mal probiert und siehe da er ist ohne zu zögern oder Probleme sofort angesprungen. Seit dem fällt mir aber auf, dass dieses Geräusch beim Starten fehlt (Zufall, oder vorher nicht richtig hin gehört?). Sicherung habe ich alle nachgeschaut, sehen alle O.K. aus. Der hat seitdem auch keine Mangelerscheinugnen, oder fällt mir sonst etwas auf. Das ganze ist jetzt ´ne Woche her und ich habe Angst vor irgendwelchen Langzeitschäden, oder das er irgendwann gar nicht mehr anspringt, wenn meine Frau damit unterwegs ist. Hat irgend jemand eine Idee, was das gewesen ist und was das für ein Geräusch über 6 Jahre war. Ich habe hier im Forum gesucht, aber widersprüchliche Informationen gefunden. Für weitere Fragen oder Antworten wäre ich euch dankbar.
Das einzige Geräusch was mein Seat macht, wenn ich die Zündung einschalte ist,
dass die Dieselpumpe den Druck aufbaut.
Gedanken mache ich mir erst, wenn ich dieses Geräusch nicht mehr höre ;-),
dann sind aber die Chancen sehr hoch, dass der Motor nicht anspringt
Das war vermutlich nur der Fluxkompensator der da durchbrannte 8)
Bei meinem AUY gibt es auch ein Geräusch, wenn man Zündung anmacht. Die wohl erwähnte Dieselpumpe. Allerdings ist dieses Geräusch immer nur dann zu hören, wenn der Wagen einige Zeit stand. Also wenn du in schneller Folge die Zündung an und ausmachst, hörst du es nie, weil’s nur beim ersten mal auftritt…
Des Weiteren möchte ich das Wort „ZAS“ in den Raum stellen, nicht nur weil es ein unglaublich schönes Wort ist - sondern weil dieser Zündanlassschalter damit vielleicht ‚unter einer Decke steckt‘. Immerhin ist das Ding soweit ich das verstanden habe ( ) zuständig dafür, Last von der Batterie zu nehmen und dann den Anlasser zu zünden.
Oder mit dem Anlasser selbst stimmt was nicht, vielleicht ein Wicklungsschluss? Ein prima Kurzschluss würde erklären warum von jetzt auf da der Strom komplett weg war. (also eigentlich nur die Spannung in den Keller sackt)
So - jetzt hab’ ich wieder genug Zeug erzählt von dem ich nix verstehe
Zusätzlich solltest Du bei deinem AUY auch noch die bereits erwähnte Zusatzwasserpumpe vor sich hinsummen hören. Bei jedem mal Zündunganmachen und auch noch ein paar Minuten nachdem die Zündung bereits wieder aus ist.
Das halte ich für ein Gerücht.
Mein Zusatzwasserpumpe läuft jedenfalls auch beim Einschalten der Zündung. Wenn der Motor nicht gestartet wird, geht sie nach ein paar Minuten wieder aus (egal ob Zündung an oder nicht).
Wird der laufende Motor abgeschaltet, läuft sie ein paar Minuten nach, auch wenn die Zündung bereits aus ist.
:-k
Falls wir uns mal treffen, kann ich dir das gern vorführen. Bei meinem AUY springt die ZWP erst bei Zündung aus an…
…aber darum geht’s hier wohl irgendwie nicht.
Meine nicht. Sobald der Zündschlüssel rumgedreht wird, fängt die das Summen an. Mit einem gewissen Nachlauf, nach Abschalten der Zündung.
Und da die ZWP auch bei laufendem Motor permanent in Betrieb ist, halte ich das auch für vollkommen korrekt.
Bei meinem AUY verhält es sich wie bei Isi,
Zündung eine - Dieselpumpe summt, wenn er z.B. länger steht, keine Wasserpumpe.
Motor warm, Zündung aus - Wasserpumpe läuft nach, ist ein leises Summen.
War bei meinem Ali auch so. Zündung an, Surren der Kraftstoffpumpe im Tank, nach dem Abstellen Surren der Kühlmittelnachlaufpumpe über einen Zeitraum von ca. 3 Minuten.
Soweit ich es noch im Hinterkopf hab, ist die Kühlmittelnachlaufpumpe (wie sie imho eigentlich heißt) dafür da, Stauhitze durch heißes Kühlwasser nach der Fahrt im Zylinderkopf zu vermeiden.
Erst mal vielen Dank für die vielen Informationen. Aber wenn ihr sagt, dass beim Zündung einschalten die Kraftstoffpumpe surrt und sie das bei mir nicht tut müßte das Auto doch eigentlich nicht anspringen, oder? Es läuft aber ganz herrvorragend und das seit zwei Wochen??? . Aber er macht gar keine Geräusche mehr beim Zündung einschalten und so eine Stille macht mir beim SGA echt Angst , denn ich fahre immerhin schon 12 Jahre SGA
Mach dich nicht selber verrückt =;
Ab und an höre ich auch Geräusche im die es nicht geben sollte,
bin mir dann auch nicht sicher, ob ich mich geirrt habe.
Der Knabe ja auch schon 10 Jahre alt und wenn er nicht mehr will,
dann bleibt er halt stehen, was er noch nie gemacht hat.
Vielleicht hat er auch Angst, dass er dann in Afrika weiterleben/fahren muss
Anspringen schon, aber weit würdest du nicht kommen.
Ist mir mal bei einem Umbau passiert. Da habe ich aus Versehen die Zuleitung an der Zentralelektrik zur Kraftstoffpumpe aus Versehen und ohne es zu merken aus dem Anschluss gezogen. Der Wagen ist ganz normal angesprungen, bin auch rund 3 Km weit gekommen (wohne oben auf dem Berg). Erst nachdem ich dem Wagen etwas Leistung abverlangt habe, gab es Aussetzer bis zum letztlichen Stillstand. Der Dieselfilter hat ja ne gewisse Reserve, dazu schafft es der Motor auch etwas Diesel aus dem Tank zu ziehen. Wenn der Filter aber leer ist, ist er leer. 8)