Geräusch beim Lastwechsel/ Gas wegnehmen

Hallo,

war gestern mit meinem Alhambra ( 2.0 TDI, BRT ) beim 45000er Kundendienst.

Bei der Reparaturanahme habe ich auf ein Geräusch beim Lastwechsel bzw. beim Gas wegnehmen bei ca. 1300- 1800 Umdr. hingewiesen. Das Geräusch kann man mit dem Kaudern vergleichen, über das hier im Forum schon berichtet wurde.

Bei der Übergabe meinte mein :mrgreen: , das Geräusch komme vom Getriebe , welches wohl bald die Grätsche machen würde ( bei 45000 Km ??? ).

Da ich noch ein Jahr Life-time Garantie habe, wäre dies ja auch nicht weiter schlimm , doch würde ein getriebetausch dennauch was bringen?

Kann man überprüfen ob das Geräusch nicht doch vom Turbolader kommt ?

Über eure Antworten freue ich mich.

Mfg Mäxle

#1

Moin,

ich würde mal die Flansch/Steckwellenverzahnung auf der rechten Seite des Getriebes checken. Ggf ist das bald abgenudelt. Ich bin da letztens erst mit liegengeblieben. Es machte sich seit geraumer Zeit durch Klacken beim Lastwechsel bemerktbar. Irgendwann rutscht die Verzahnung durch und der Vortrieb ist zum Teufel.
Allerdings hast Du erst gut ein Drittel von meiner Laufleistung drauf. Das wäre etwas früh, wenn man den ganzen Berichten hier im Forum glaubt.

Ob Deine Garantie auch greift, wenn noch kein Schaden da ist sondern sich erst einer ankündigt, würde ich mal checken.

Gruß
Meschi

#2

Danke für die Antwort Meschi,

Aber das Geräusch ist kein Klacken , eher ein „metallisches Fauchen“ und ist auch nur im o.g. Drehzahlbereich zu hören.

Hat jemand eine Vermutung was es noch sein könnte ? :-k

Gruß Mäxle

#3

Hallo,

Hast du denn mittlerweile Gewissheit, was es war?

Geräusche mich gerade auch so durch die Gegend…(Schnarren, Kaudern beim Gaswegnehmen im Teillastbereich, nicht im Stand provozierbar, klingt wie defektes Schubumluftventil beim 1,8T)

mfg

#4

Habe das gleiche Problem! Ist Temperaturabhängig >18°C Aussentemp.
SEAT Alhambra (Modelljahr 20010)1,9 TD 115PS (altes Modell)45000 km
Wenn ich vom Gas gehe und die Aussentemperatur über ca. 19°C ist, gibt es ein dumpfes Raunen. Kupple ich aus ist das Geräusch weg, kupple ich wieder ein, ist es wieder da. Auch wenn ich Gas gebe ist das Raunen weg. In der kühlen Jahreszeit tritt dieses Problem auch nicht auf. Besonders gut (laut) hört man dieses Geräusch im 2. Gang.
War schon beim „Freundlichen“, die haben nichts gefunden und konnten das Raunen nicht zuordnen.

#5

Hab ich schon mal in Richtung ZMS geprüft.
Mein ZMS gibt manchmal bei kräftigen Lastwechseln ein wieherndes Geräusch von sich.

Gruß
t.klebi

#6

So, Problem gelöst. Ventil von Ladeluftbegrenzer erneuert.

#7

Hallo,
nach Aussagen mehrerer fackundigen Bekannten von mir ( einer davon ist Meister bei Audi)
nennt man das Geräusch beim Gas wegnehmen „kaudern“.

Ist angeblich technisch bedingt, und nichts worüber man sich Sorgen machen müsste.
Ich fahre jetzt ja auch schon lange mit dem Geräusch herum :driver: , bisher ohne Schäden.

Den Mitnehmer vom Ausgleichswellenmodul hab ich auf anraten des Audi Meisters ,mit dessen Hilfe, auch gewechselt bei Km-Stand 72000
man sah schon Tragspuren ,aber nicht so extrem wie bei den Beiträgen dazu.
Der Austausch des Mitnehmers beim BRT Motor ist aber wohl empfehlenswert.

Gruß Mäxle

#8

Hallo in die Runde :wink:

Das „Kaudern“ habe ich bei meinem BRT auch und das nun schon seid 19Tkm (so lange hab ich ihn schon).
hab mir einiges angeschaut und bin auch der Meinung das es mit dem Ladedruck zu tun hat…
aber momentan stört es mich nicht. hab mich daran gewöhnt…
Die Welle für die Ölpumpe ist auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

lg Michi

#9

Wenn uns der Gast verriete, welches „Ladedruckventil“ er wechselte…? (nicht, dass es das Pop Off vom 1.8T war…)

Ich werde auch weiter „Kaudern“ (besser als „Riestern“)