…ich hatte das mal vorletztes Jahr: Bei mir war es Sägezahnbildung der Reifen (Fulda). Konnte man richtig spüren, wenn man mit der Hans über die Lauffläche strich.
Für Deine Logik reicht meine Gehirnleistung leider nicht aus.
Wenn Du ein Problem mit den Radlagern hast, würde es sich nach meiner Logik empfehlen Originalersatzteile zu verwenden oder welche, von denen Du weißt, dass sie sogar bessere qualität haben. Wenn die letzten für 80 Euro lächerliche 10000km gehalten haben, kann ich keinen Sinn darin sehen, nach billigen Radlagern Ausschau zu halten. Die Originallager kosten übrigens 85 € das Stück.
So spontan kann ich mich an keinen Fall erinnern, dass bei einem weiteren User nach lächerlichen 40000 km ein oder mehre Radlager ausgefallen wären. Die Radlager gehören beim SGA mit Sicherheit nicht zu den Teilen, die häufig ersetzt werden müssen, sonst wüsste ich wahrscheinlich davon.
da kennste jetzt einen, bei dem sie nur 26 bzw. 27Tkm gehalten haben, siehe mein Blog. Auch so selten bei dieser Laufleistung finde ich das hier im SGAF gar nicht.
Und ich bin wahrhaftig kein Heizer, nur die Straßen im Osten verlangen mitunter SUV´s 8)
Die allermeisten Strassen in Ossiland wurden in den letzten 18 Jahren zumindest mal neu geteert. Das kann man von denen im Wessiland leider nicht behaupten.