Geräusch beim Fahren, wohl nicht das Radlager...

Hallo,

ich versuche mal hier einen Tipp zu bekommen, was wohl defekt sein könnte an meinem Sharan.

Das Geräusch hört sich an wie ein defektes Radlager. Bei 70Km/h ist es am stärksten.

Jetzt ist es doch aber so, das wenn ich das Radlager in einer Kurve entlaste, das Geräusch weg ist und wenn ich es belaste, es sich verstärkt anhört.

Das Geräusch ist immer das selbe, dann ist es doch nicht das Radlager, oder?

Was dreht sich da noch?

Das Geräusch ist echt super laut, können es die Reifen sein?

Radlager rechts wurde von 6 Monaten getauscht und das andere vor 3 Wochen. Nach dem Tausch war das Geräusch nicht da.

Noch eine Idee?

Gruß

Sachse

#1

guck dir mal die Koppelstangen an…

click.gif

#2

Ich glaube kaum, daß es die Koppelstangen sind. Die Klappern oder poltern. Aber eventuell ist es ja ein Getriebelager?

#3

…ich hatte das mal vorletztes Jahr: Bei mir war es Sägezahnbildung der Reifen (Fulda). Konnte man richtig spüren, wenn man mit der Hans über die Lauffläche strich.

#4

Hallo,

sind nun wohl doch die/das Radlager.

Für die letzten Radlager habe ich um die 80 €je Stück bezahlt. Das Rechte ist nun ca. 10.000km drin und das Linke so ca. 2.000km.

In der Bucht gibt es diese Artikel 370057673124 zu kaufen.

Da die letzten Radlager von Matthies waren, würde ich jetzt halt mal gerne billige antesten. Mein Schrauber baut Sie mir Gratis ein.

Ist der Preis i.o? oder gibt es in der Preisklasse nix vernünftiges?

Wo kauft Ihr?

Gruß

Sachse

[/url]

#5

Für Deine Logik reicht meine Gehirnleistung leider nicht aus.

Wenn Du ein Problem mit den Radlagern hast, würde es sich nach meiner Logik empfehlen Originalersatzteile zu verwenden oder welche, von denen Du weißt, dass sie sogar bessere qualität haben. Wenn die letzten für 80 Euro lächerliche 10000km gehalten haben, kann ich keinen Sinn darin sehen, nach billigen Radlagern Ausschau zu halten. Die Originallager kosten übrigens 85 € das Stück.

#6

Hallo,

meine Logik ist, das wenn Erstausrüsterqualität nicht ausreichend ist,was soll ich dann mit VW-Ersatzteilen?

Denn das VW-Radlager hat ja auch nur 40.000Km gehalten.

Gruß

Sachse

#7

So spontan kann ich mich an keinen Fall erinnern, dass bei einem weiteren User nach lächerlichen 40000 km ein oder mehre Radlager ausgefallen wären. Die Radlager gehören beim SGA mit Sicherheit nicht zu den Teilen, die häufig ersetzt werden müssen, sonst wüsste ich wahrscheinlich davon.

#8

:seat:

Hallo alle miteinander!

Ist schon seltsam, dass nach der geringen Laufleistung die Radlager defekt sind/sein sollen!?

Also ich habe in meinem :seat: noch immer den ersten Satz Original-Radlager und die halten nun auch schon so ca. 123000km!!

Also ich würde da wohl auch eher an die Reifen denken!

Schon Tach noch

wünscht

:seat: :driver:

Peter K.

#9

Moin,

da kennste jetzt einen, bei dem sie nur 26 bzw. 27Tkm gehalten haben, siehe mein Blog. Auch so selten bei dieser Laufleistung finde ich das hier im SGAF gar nicht.

Und ich bin wahrhaftig kein Heizer, nur die Straßen im Osten verlangen mitunter SUV´s 8) :evil:

#10

Die allermeisten Strassen in Ossiland wurden in den letzten 18 Jahren zumindest mal neu geteert. Das kann man von denen im Wessiland leider nicht behaupten.

#11

Meine wurden auch bei etwa 40Tkm getauscht und ich kann mich an mehrere Fälle hier im Forum erinnern

#12

Ich macht mir Angst. Ich will nicht auch noch die Radlager wechseln müssen. :heul:

#13

Zur Beruhigung, Ich habe noch OriginalRadlager.

KM Stand 222000km