Geräusch aus Luftfilter/Ansaugschlauch bei 02/00 Glx TDI 81k

Hallo zusammen und mal wieder ein Hilferuf:

Bei meinem Galaxy TDI 81 kw, Automatik, Bj. 02/2000 81 tkm, tritt seit neuestem beim Gasgeben beim Anfahren und dann Gaswegnehmen, also von ca. 2.800 U/Min abfallend ein komisches Geräusch aus dem Luftfilter auf. Von innen klingt es wie ein Mahlgeräusch. Das begleitende Singen war ein Lagerschaden an der Lichtmaschine, die ist getauscht, und das Singen ist weg, - aber das „Röcheln“ klingt so, als ob irgendwas nachlaufen würde, …

Der Turbo und die Wasserpumpe sind gecheckt und ok.

Das Geräusch kommt definitiv aus dem Luftansaugschlauch - und der ist frei ohne Ende, nichts drin was klappern kann. LMM ist auch ok. Also: was steckt dahinter bzw. darunter? Kann es irgendwie mit Drosselklappen/Ansaugung zusammenhängen? Muß es ja irgendwie, oder?

Mein Freundlicher ist irgendwie etwas ratlos.

#1

Habe grade mit meinem Freundlichen gesprochen: der hat das Teil mal auseinandergenommen und mit Ford Köln konferiert:

Das Problem scheint dort bekannt zu sein, es hat wohl irgendwie mit der Luftansaugung zu tun, aber: bei meinem Modell kann nichts dagegen getan werden. Kaputt wäre nichts, es bleibt halt nur bei dieses nervige Ladergurgeln im Schubbetrieb.

Und warum kommt es dann plötzlich und nach ca. 77.000 km?

(Die letzten 5.000 km hat er auf jeden Fall tapfer durchgehalten :wink:

Na, egal, - ich habe noch ein Jahr CarGarantie, … Notfalls zahlen wir eben zähneknirschend 50 % Materialwert, …

Falls irgendwer von Euch noch eine Idee hat - von der Löung wage ich mittlerweile ja gar nicht mehr zu träumen - bitte posten!

Die Hoffnung stirbt zuletzt - auf jeden Fall nach dem Motor,

Gruß, Guddy

#2

Hallo und guten Abend,

wenn ihr den tollen Zauberlink benützen würdet,könntet ihr solche Sachen lesen.

Hallo Joshua,

dieses Geräusch beschreibt man mit „kaudern“ ist normal weil ein Diesel kein Pop Off Ventil hat,das den Ladedruck wie bei einem Benziner mit Turbo und Drosselklappe schnell beim Gaswegnehmen oder Kuppeln abbaut.Bei vollem Ladedruck(2000-3000 Umdrehungen und voller Last)versucht dein Motorsteuergerät,ausgelöst durch den Kpplungspedalschalter den Ladedruck durch verstellen der Leitschaufeln gegen den vollen Luftstrom zu verringern.Dadurch kommt es zu Druckpulsationen"mettalisches kaudern".Lässt sich nur bedingt durch Softwareänderung mildern.Also nichts kaputt musst damit leben.

Mfg. Sebastian

#3

Aha, … Danke Dir für die Info.

Aber: von welchen Zauberlink redest Du??? (Gandalf hilf, … :? )

Mein Freundlicher hat stundenlang mit Ford telefoniert und versucht/geschraubt, weil das Geräusch eben auf einmal - zeitgleich mit Ventildeckeldichtungswechsel - auftrat.

Ford kennt das Geräusch :slight_smile: , aber eigentlich wohl nur bei den neueren Modellen. :frowning:

Wenn das „kaudern“ ist - ich habe „etwas länger“ nach möglichen Geräusch-Ursachen im Forum gesucht, aber leider nix gefunden.

Als das Thema ans Bezahlen ging kam die große Überraschung:

Mein Freundlicher hat dafür nichts genommen, … :shock: Danke für den freundlichen Service, Fa. Klinke, … ist nicht selbstverständlich! :smiley:

Dann werde ich also - neben der „Hardyscheibe“ - auch den Begriff „kaudern“ meinem Kfz-Wortschatz hinzufügen und mit dem Geräusch weiterleben :roll:

Gruß,

Guddy

#4

Hallo zusammen,

… es war ein trauriges Wochenende:

Meine Frau mit den Kids und dem Galaxy 170 km entfernt bei den Schwiegereltern (… und ich konnte ausschlafen :shock: :slight_smile: :smiley: )

Dann: der Wandler (Friede seiner Seele!) … hat doch glatt den Geist aufgegeben: Rubbeln beim Anfahren und Gasgeben, hochdrehender Motor ohne Leistungsabgabe, kurzum: ein Fall für den Freundlichen, …

Jetzt hoffe ich wenigstens, daß die Verlängerung der CarGarantie durch den ServiceCheck bei Renault (da gebraucht gekauft) nach einem Jahr klappt, … dann sind es vielleicht nur ca. 1.600 Euro die an mir hängen bleiben.

Vielleicht kam das Geräusch aus dem Ansaugbereich ja von der Automatik? Ich werde mal berichten, ob es nach dem kompletten Getriebetausch (wegen vielleicht Spänen im Getriebe durch den gemeinsamen Ölkreislauf, …) weg ist.

Eigentlich schon ziemlich erschreckend: Baujahr 02/2000, 83.000 km und schon hinüber, … Meine vorherigen Automatiken haben alle (Opel Rekord D, 180.000 km => Auto verkauft und BWM 324 D, 308.000 km => LKW auf mich drauf) länger gehalten.

Bester Spruch dazu vom Neustadt/Wstr. Freundlichen:

„Das ist ja ein VW Motor und ein VW-Getriebe, …“ wobei er sogar Recht hatte :arrow: :oops: :evil:

Gruß, ein „etwas frustrierter“,

Guddy

#5

Er meint den aus meiner Signatur… :wink: Probier mal!

#6

Update :smiley:

Ich habe mein silbernes Miststück wieder - und es läuft! Die Kosten kamen meiner Schätzung recht nahe :wink:

Die Kostenübernahme durch die CarGarantie-Verlängerung betrug 60% plus die Lohnkosten.

Puuuuuh :roll:

Das Geräusch aus dem Ansaugbereich - das kautern :wink: - ist leider immer noch da.

Da ich einen Sharan in Ford Galaxy - Verkleidung fahre, DARF ich mit meinem Geräusch laut CarGArantie NICHT zu einem VW-Händler (!!!), aber mein Freundlicher MUSSTE bei VW nachfragen, ob das Sharan-Automatik-Getriebe dort günstiger zu bekommen sei, … verrückte Welt, oder ?

Wie dem auch sei, meinem Freundlichen sei wirklich Dank !

Der von CarGArantie beauftragte Sachverständige und CarGarantie wollten eigentlich nur den Wandler ersetzen, …

Ungeachtet der Möglichkeit, daß durch den defekten Wandler vielleicht Späne über den gemeinsamen Ölkreislauf ins Getriebe gekommen sein könnten, …

Guter Sachverständiger kann man da nur sagen, oder?

Mein Freundlicher hat dann allerdings die beiden auf den richtigen Ansatz gebracht, daß es doch wohl besser wäre, komplett zu tauschen, als in absehbarer Zeit dann die ganze Aktion nochmal zu machen.

Als Schmankerl ist mir noch die linke H4 +50% - Lampe kaputtgegangen - aber ich hoffe, daß der nächste Werkstattaufenthalt erst wieder die planmäßige 90.000 km Inspektion ist.

Ich bin mal auf 2006 und den angekündigten Galaxy auf Basis des neuen Mondeo mit der 2,2 L TDCI_Maschine gespannt, …

Live long and prosper,

Guddy