am Samstag war ich auf der Rückreise vom Norden nach Frankfurt. Plötzlich fängt es an zu ruckeln. Ich dachte das die Fahrbahn schlecht ist. Als aber das Ruckeln immer schlimmer wurde bin ich rechts ran gefahren weil ich einen Reifenschaden vermutet hatte. Der Motor drehte nochmal kurz hoch (lief wie leer) und dann hab ich Ihn ausgemaht. Bis dahin ging keine Kontrolleuchte an. Als ich dann so um mein Auto rum lief um die reifen zu kontrollieren sah ich, wie vorne rechts ein Ölflüschen unter meinem Auto hervorkahm.
Gott sei dank bin ich im Verein der gelben Engel, so dass ich mit meiner Family erstmal sicher mit nem Ersatzwagen nach Hause fahren konnte.
Aber jetzt mach ich mir sorgen um das Aussmass des Schadens.
Das Öl ist nicht komplett ausgelaufen. Der Messtab zeigte Öl bis zum unterem Ende des „guten Bereichs“. Auch springt der Motor noch an macht aber nach ca. einer Minute ein komisches Geräusch, das ich leider nicht beschreiben kann.
Meine Vermutung geht Richtung „geplatzter Ölpumpe“. Geht das überhaupt? Kann jemand das verhalten einer sterbenden Ölpumpe während der fahrt beschreiben?
Wenn ich nur schon wüsste, was mein Gali hat. Die gelben Engels sagten, dass es biw zu 7 - 10 Tage dauern kann bis er zur Werkstatt gebracht wird. Das zermürbdt.
Ich hatte am 8.06 noch einen Ölwechsel machen lassen (Mobil Special X 5W-40). Zunächst dachte ich das der beim Wechsel was flasch gemacht hatte. Aber der Filter sitzt noch und es ist ja noch Öl drinn. Also kann nciht die Ablassschraube weg sein.
Wo sitzen den diese Zulaufschläche? Wo sitzt die Ölpumpe? Meines Erachtens ist das öl aus Fahrersicht vorne rechts ausgelaufen, also irgendwo unter dem Luftfilter. Den Luftfilter hatte ich auch noch gewechselt. Vielleicht sind es auch nur die Ölleitungen. Was ich so merkwürding fand ist das das Auto anfing zu viebrieren/ruckeln als ob man über eine schlechte Straße fährt. Das wurde immer schlimmer. Vielleicht hat der Motor kein Öl bekommen?
Werd es der Werkstatt als Suchtip mal mitgeben. Allerdings als ich den Wagen abgestellt hatte und dann der ADAC Mann meinte, dass ich den noch mal anmachen sollte, da lief er zwar machte aber nach ca. 1 Minute Geräusche. Daher denke ich das der Ölkreislauf die Hauptursache ist. Ich werde auf jedefall Berichten was die Werkstatt sagt.
Mein Bruder hatte mit seinem Leon TDI das gleiche Symptom. Auch auf der Autobahn fing der Motor an zu ruckeln, rausgefahren auf den Standstreifen, Motor drehte kurz hoch und Ende der Fahrt.
Ergebniss: Turbolader hatte Öl in den Motor gedrückt und somit einen Motorschaden verursacht. Reparatur lohnte sich nicht mehr . Austauschmotor wurde eingebaut
aber woher nimmt der Turbo das Öl her, das er in den Motor gepumpt hat? Was ist da eigentlich die Wirkung? Ist das wie Wasser, dass durch den Luftfilter in den Brennraum kommt?
Der Turbo nimmt das Öl einfach aus der Hochdruckleitung mit der die Lager des Turbos geschmiert werden (oder genauer die Abdichtung dieser Lagerung wird undicht wodurch das Motoröl mit der Luft in den Brennraum gelangt )
Und es ist eher so wie wenn Du zusätzlichen Diesel in den Brennraum schüttest.
Daher kannst Du einen Motor mit akuten Turboschaden auch nicht über den Zündschlüssel abstellen (der ja nur die Dieselzufuhr stoppt)
Aber wenn es so wäre, dann hätte ich den doch nicht mehr anlassen können, oder? Oder er ist jetzt richtig hin. Ich denke, ich muss mich jetzt erstmal gedulden bis der Wagen in der Werkstatt ist. Sonnst mach ich mich noch totall verrückt.
Trotzdem kann mir noch mal einer sagen, was so ein Austauschmotor plus Einbau so ca. kostet?
meine Werkstatt hat gerade angerufen, dass der Wagen heute geliefert wurde. Die Antriebswelle hat sich aufgelösst. Damit lassen sich dann auch die Syntome erklären. Ausserdem bestätigt dies mal wieder das die Welle zu den Top Score der Ausstauschteile gehört. Stimmts Neo? „Soviel zum Thema Antriebswelle angeblich kaputt“.
Der nette man sagte mir, dass wenn er die Teile morgen bekommt, das Auto bis Freitag wieder läuft. Soll 200 Ocken kosten.
Appropos Öl. Das lief wie Wolfgang schon sagte aus dem Getriebe an meinem Reifen vorbei auf die Straße. Nun sind die Pneus ja ein bischen empfindlich wenn man da etwas anderes als Wasser ran lässt. Wie sieht es da mit dem Öl aus. A) es rutscht wohl und ich sollte versuchen es runter zu bekommen. B) wie bekomm ich es runter. Das Öl hatte nun vom Samstag bis vorraussichtlich morgen Zeit zu wirken. Kann da nun mein Reifen auch futsch sein? :-k
Also, es kostet tatsächlich nur 226. War das Gelenklager an der Antriebswelle. Jetzt bin ich mal gespannt, wie die nächsten Wochen verlaufen. Dank euch noch mal für eure Beiträge =D>