Gelochte Bremsscheiben vorne ??

Achja
Wenn die Vögel wieder singen :-o , dann wird es zeit auf der Vorderachse für neue Bremsbeläge und Bremsscheiben.

Nun überlege ich ob ich dann gelochte Bremsscheiben nehmen soll.
Sind die spürbar besser??
Oder haben die auch Schwächen??

Der Preisunterschied ist ja nicht besonders groß.

anaralf schreibt www.sgaf.de/node/104960 das er zufrieden ist.

Bei eBai gibt es gelochte Zimmermann für ca.110,- Euro incl Versand zzgl Beläge.

Gibt es eine noch günstigere Adresse??

#1

Vor dieser Wahl stand ich auch. habe mich dann aber für was solides entschieden: eb ay 270473917244
Ich habe es nicht bereut!

Warum? Google einfach mal nach „Zimmermann und Risse“. Und da dies wohl recht häufig vorkommt, verzichte ich gerne auf die Optik. Das Problem kommt wohl daher, daß die Löcher nicht mit eingegossen wurden, sondern nachträglich gebohrt werden. Somit wird das Gefüge dann ja laufend unterbrochen.

Auch bei den Belägen ist Standard meist die bessere Wahl. Ich geh mal davon aus, daß du dich nicht dauernd auf irgendwelchen Rennstrecken rumtreibst. Manche Beläge benötigen aber eine gewisse Betriebstemperatur, welche du im normalen Strassenverkehr aber nie erreichen wirst.

Vielleicht hilf dir das bei deiner Entscheidung der Kombination weiter: pic.datenloesung.de/sbk.jpg

#2

du wirst von keinem Fachmann eine Empfehlung bekommen, die Sportbremsscheiben/Beläge für dein Fahrzeug enthält.
alles andere ist bla bla bla …

#3

Ich würde es wieder tun, meine Scheiben sehen nun nach zwei Jahren immernoch super aus und verhalten sich auch dementsprechend.
Ich überlege sogar die hinteren durch gelochte zu ersetzen.
Irgendwo gab es mal ein Bild mit gerissenen Scheiben, aber die sahen mir auch so verfärbt aus, als seien sie auf dem Grill gelegen.
Weiss der Geier, was da für Beläge gefahren wurden.

#4

Moin!

Ich habe jetzt knapp ein halbes Jahr lang Erfahrungen mit Zimmermann-Bremsscheiben an meiner Brembo-Bremse machen dürfen. Zugegeben, das ist eine etwas andere Dimension als bei den Standard-SGA-Bremsen, aber die Symptomatik lässt sich mitunter auch übertragen:

Schon nach kurzer Zeit (unmittelbar nach dem „Einfahren“ der Scheiben) habe ich ein Flattern der Scheiben bemerkt. So wurden die Scheiben reklamiert und durch neue ersetzt. Die verhielten sich zunächst unauffällig, aber nach etwa 1000 km Laufleistung trat der gleiche Effekt wieder auf - Flattern der Scheiben beim Bremsen. Ich habe diesbeüglich mal ein wenig im Netz gesucht und direkt auch Ergebnisse zum Thema „Flattern Zimmermann Bremsscheiben“ bekommen. Speziell die Audi A8/S8-Fahrer und die VW Phaeton-Fahrer haben die gleichen Erfahrungen gemacht und raten einhellig von der Verwendung von Zimmermann-Scheiben ab.

Übrigens habe ich Zimmermann-Scheiben bekommen, ohne dass ich es wusste bzw. diese ausdrücklich wollte. Sie waren Teil meines Umrüstsatzes. Ich werde jetzt „downgraden“ zu original VW-Bremsscheiben vom Phaeton (360x34mm). Erstaunlich doch auch, dass eine originale VW-Bremsscheibe rund 150 Euro kostet, wogegen eine Zimmermannscheibe gelocht nur 100 Euro kostet. Immerhin steckt in den Scheiben doch in der Fertigung eigentlich ein größerer Aufwand als in den ungelochten originalen…

Mein Fazit: ich verzichte auf die Optik und hab dafür lieber stabile Bremsen. Und ich nehme an, dass die fehlenden Löcher meine Bremsperformance nicht so sehr schmälern werden :wink:

Beste Grüße,

Fabian

#5

Eine Unwucht kann ich nicht vermelden, was mir positiv auffällt ist, das ich die Bremsen nach der Wagenwäsche nicht immer trockenfahren muß.

#6

Danke für eure Erfahrungen.
Nur so kann ich für mich herausfinden was ich dann machen werde.

Also
Auf der Rennstrecke bin ich auf keinen Fall.
Aber ich denke, bei dem Gewicht was der Galaxy hat, wenn das dann vielleicht mal aus hoher Geschwindigkeit im Gefahrenfall zum stehen gebracht werden soll, dann sollte schon eine gute Bremsscheibe das verkraften und nicht versagen wegen zu hoher Hitze.

Und da ich sowieso die Bremsscheiben wechseln muß, dann kann ich auch vielleicht etwas besseres nehmen.

Werden die Löcher wirklich nachträglich reingebohrt??

#7

Kannste ja selber machen :mrgreen:
Wird wahrscheinlich günstiger sein, alls eine neue Gußform zu fertigen.

Ich denke mal, die Risse und Verbrennungen stammen von Rennbelägen, hab da in einigen Foren schon was gelesen und die Beläge benötigen wir gar nicht.

#8

[quote=„Fuzzy“]

Vielleicht hilf dir das bei deiner Entscheidung der Kombination weiter: pic.datenloesung.de/sbk.jpg
[/quote]

Laut dieser Tabelle würde es mein Vorhaben bestätigen.

#9

Braucht man gelochte Bremsscheiben auf unseren Dickschiffen *denkgrübeldenk*?

#10

Ich meine mal irgendwo im Netz gelesen zu haben, dass die Löcher tatsächlich nachträglich gebohrt werden. Ansonsten wäre der Preis in der Tat deutlich höher (siehe Vergleich Serie zu Zimmermann weiter oben in meinem Post). Und so scharf geschnitten, wie die Löcher in meinen Bremsscheiben aussehen, denke ich nicht, dass diese Teil der Gussform sind. Abgesehen davon stelle ich mir das produktionstechnisch auch etwas schwierig vor…

Ob man gelochte Bremsscheiben bei unseren Dickschiffen braucht? Schwer zu sagen, wenn sie tatsächlich einen Performance-Gewinn bringen, halte ich sie für sinnvoll. Aber ich wage die Behauptung, dass meine Bremsanlage mit nicht flatternden Serien-Scheiben effizienter ist als mit den flatternden Zimmermann-Scheiben. Und das Flattern ist schon wirklich heftig; man bekommt es schon mit der Angst zu tun, dass etwas abreisst!

Gruss,

Fabian

#11

Porsche-Scheiben , welche wohl von Brembo kommen, haben angeblich gegossene Löcher. Die bekommst du aber auch nicht für 50 Euro das Stück. :wink:

#12

Pro Loch?? :lol: :lol: :lol:

Naja
50,- Euro pro Scheibe geht doch.
Oder hab ich was falsch verstanden. :-k :-k :-k

#13

Also meine Scheiben sind 100%ig von Zimmermann für 100 Euro pro Stück

#14

Zimmermann empfiehlt übrigens weiche Beläge für ihre gelochten. Wenn sie in Arsch gehen, sind immer der Belag, der Fahrstil oder äussere Einflüsse schuld. Wenn du mal googels, findest du tolle Antwortschreiben der Firma auf Reklamationen. Die sind meiner Meinung nach allein schon ein Grund, auf diesen Hersteller (oder Vertreiber) zu verzichten.

#15

Richtig. Die aktuell von mir verbauten Zimmermann-Scheiben sind auch die letzten, die ich von denen fahre - ich steige wie gesagt um auf Serienscheiben von VW.

#16

gelochte Scheiben im unteren Preissegment - was auch immer für ein Name draufsteht - sind definitiv kein Vorteil gegenüber den original/ OEM Scheiben
und ich denke auch , daß die ABE des Fahrzeuges mit diesen Scheiben erlischt.
Welchen Vorteil erwartest Du dir von den Scheiben, lassen wir die Optik mal aussen vor ?
mit den original/ OEM Bremsbelägen ergeben sie keinen
ein etwas anderes Ergebniss erreichst du mit Motorsport Belägen, die dann aber die Scheiben innerhalb kürzester Zeit „auffressen“ abgesehen von viel mehr Bremsstaub und einer eventuellen kreischenden Geräuschentwicklung…
aber für den normal Bereich in dem sich die Vans im Normalfall bewegen, ist das Serien Setup ausreichend und ich wiederhole mich: kein Fachmann wird dir zu so halbherzigen Änderung raten

Woher nehme ich die Argumente: weil ich als Zweitwagen einen Subaru Impreza fahre und der wird zu 80% bei Sportbewerben oder am Ring bewegt, da habe ich schon die eine oder andere Bremsenvariante getestet :wink:

#17

Dem Argument mit den kostengünstigen Scheiben kann ich nur zustimmen. Das Thema ABE ist für mich (als Ausnahme hier) irrelevant, da meine Bremsanlage komplett umgebaut ist und ich ohnehin keine Serienscheiben fahren kann (meinen Umbau auf die Brembo-6-Kolben-Anlage hab ich hier im FOrum irgendwo mal beschrieben).

Grundsätzlich auch hier Zustimmung - aber ich fahre die Brembos mit speziellen Textar-Belägen, die auch für die sog. Sportbremsscheiben ausgelegt sind. Und die zugegebenermaßen etwas große Bremsanlage benötige ich deshalb, weil sich auch meine Motorleistung etwas außerhalb der Serienwerte bewegt. Aber für die Serien-SGA halte ich persönlich die alte 15"-Bremse schlicht für unterdimensioniert; die 16"-Bremsanlage ist da schon passender.

Beste Grüße,

Fabian

#18

Das halte ich für ein Gerücht, meine Scheiben haben eine ABE für den SGA.

#19

Ich hatte auf meinem alten Galaxy die gelochten Zimmermann mit Sportbelägen.

Ich war sehr zufrieden und hatte keinerlei Probleme. Der einzige negative Unterschied zur Serie war, dass ein wirklich deutlicher Unterschied zwischen kalter und betriebswarmer Bremse zu spüren war. So ein Verhalten gab es bei der Serienbremse nicht. Dafür hat der Wagen dann aber wesentlich besser gebremst.

Zum Argument, dass das nachträgliche Bohren negativ sei: Jede Bremsscheibe wird abgedreht. Auch da würde ja die Gefügestruktur negativ verändert. Geschlitzte Scheiben werden doch auch erst nachträglich geschlitzt.

Gruß

t.klebi