Gelee-artige Substanz unterm Auto

Hallo Zusammen,

ich habe heute morgen eine seltsame gelee-artige Substanz unterm Auto gefunden.
Sie ist klar (keine Färbung) und befand dich etwa unter dem Ölbehälter.
Zudem habe ich gesehen, das Stück Schlauch (Gummistück) der Klimaanlage neben dem Ölbehälter ist nass, aber nicht gelee-artig.
Dies kann ich mir noch damit erklären, das es ein Rest Kühlflüssigkeit ist. Mußte am Montag den Kühler wechseln. War alles nass. Aber diese Masse kann ich mir nicht erklären. Davon habe ich auch nie was beim Kühlwasserverlust oder ablassen bemerkt. Und die Klima ist auch nicht befüllt.

Hat jemand eine Idee was diese Masse sein kann?

Gruß Taragonn

#1

Ölbehälter?
Meinst du den Ölfilter?

#2

Vielleicht auch Servoöl?

Gruß
Meschi

#3

Ich vermute das die gelee artige Masse nicht von deinen SGA stammt.
Ist es ein Garagenplatz wo der Wagen immer steht?

Nach was riecht das Zeug bzw. Färbung?

Mach einmal ein Foto!

#4

Hallo,
eine geeleartige Masse ist oft ein Öl-Wasser gemisch, aber dann sieht man meist das dukle vom Motorenöl noch, genauso verhält es sich mit dem Servoöl,as meist Rot oder Grün im ursprung ist, und dessen Farbe meist im gemisch immer noch etwas zu sehen ist.Die Flüssigkeit der Klima ist meist mit einem neongelben Kontrastmittel vermischt.Selten sind die alten Klimaanlagen ohne Lecksuchmittel.
Also am besten ein Bild posten und weiter beobachten.

Gruss

#5

Vielleicht hast Du einen Ausserirdischen überfahren? Smoker.gif

Ne im Ernst, ich würde das Auto über Nacht mal an einer anderen Stelle parken und dann schauen, ob da früh wieder was liegt.

#6

Hallo,

Danke.
Nun, leider scheint bislang noch nichts, außer das ich einem Außerirdischen überfahren haben muß, zuzutreffen. Dabei dachte ich, ich sei so „Alien-Freundlich“… hust :o) Dann muß ich wohl auf den Aufkleber „Ich bremse auch für Außerirdische“ verzichten…

Nein, das Zeug ist vollkommen farb- und geruchslos (Geschmack wollte ich nicht so gerne testen) Als wenn man Wasser geliert. Es scheinen auch keine Farbteilchen mehr darinnen enthalten zu sein. Ich hatte es mit einem weißen Klinex aufgenommen, es wies keine Farbspuren auf.
maximal der Schmutz vom Boden hat das Klinex anderweitig beschmutzt.
Wenn es ein ÖL-Wassergemisch ist, wäre der scheinbare Ursprungsort logisch. Ich habe hier noch etwas entdeckt, das mir so noch nicht aufgefallen war.
Ein weiße Masse scheint an der Ölwannendichtung herausgetreten zu sein. Es sieht aus, als hätte man die Dichtung großzüge aufgespritzt und überschüssiges beim zusammendrück herausgedrückt. Habe es bislang nur gesichtet weil ich mir erstmal nichts dabei gedacht habe und nicht auf Konsistenz geprüft. Werde auch das morgen Mal genauer unter die Lupe nehmen.
Schrottie steht vor unserem Carport, welches leider noch immer von seinem Vorgänger blockiert wird.
Aber die Idee ihn ein Stück versetzt abzustellen hatte ich auch schon. Da ich es aber schon weg habe, werde ich morgen sehen ob wieder etwas da ist, oder mir eine Behälter darunter stellen. Dann kann ich auch das Zeugs Mal knipsen.
Mir viel leider Ölwanne nicht ein. Die ist an der Beifahrerseite etwas nass.
Welche Farbe/Konsistenz hat denn Servoöl?

Gruß Taragonn

#7

Servoöl ist i.d.R. rot. Von der Konsistenz eigentlich (laienhaft ausgedrückt) ganz normales, recht dünnflüssiges Öl.

Fährst du viel Kurzstrecke? Könnte sein, dass es sich bei deiner Emulsion die bekannte Verbindung von Kondenswasser und Öldämpfen handelt (so wie fuxyman bereits geschrieben hat), so wie die Rückständen am Öldeckel, wenn man eben viel Kurzstrecke fährt.

#8

Es könnte auch Gelenkfett vom Innengelenk sein. Hatte das auch schon mal so bei einer gerissenen Manschette des Tripodengelenks.

#9

Stimmt, auf den Gedanken bin ich noch garnicht gekommen. #-o

#10

Aber das ist nicht klar…

#11

Je nach Fett, Alter und Dreck schon.
Gerade wenn man oft kontrolliert und die gerissene Manschette schnell findet ist das Zeug noch schön durchsichtig mit nur einem leichten Gelbstich.
Außerdem ist es ja keine Arbeit die Manschetten zu kontrollieren wenn man durchsichtigen Schlonz unterm Fahrzeug findet.

#12

Hallo Zusammen,

nun ist es ja schon wieder ein Weilchen her und ich habe täglich nachgeschaut. Bisher kam dieses Zeug nicht wieder vor. Auch die Manschette auf der Seite scheint noch ok zu sein. Ich vermute das es tatsächlich eine Mischung aus Öl, Dreck und Kühlwasser ist. Das Öl tröpfelt mittlerweile doch ganz schön. Meinen Beobachtungen zu folge die Ventildeckeldichtung. Wird wohl noch die Erste sein, weil der Vorbesitzer ja wirklich gar nichts daran gemacht zu haben scheint. (Meint auch mein Werkstatt-Mensch) da er inzwischen 246tk runter hat, werde ich die jetzt erstmal in Angriff nehmen.
Wenn ich in einem Jahr die Steuerketten und ZKD usw. machen möchte, sollte ich da wieder eine neue VDD nehmen, oder kann ich die dann noch weiter verwenden? gleiche Frage auch für Ansaugbrückendichtung die ich dann ja jetzt gleich mit tausche.
Bei den Dichtungen für die Ansaugbrücke steht immer „Blocktrennung“ (oben/unten) gibt es, oder kann ich auch eine nehmen, die für beides ist? Hab da so ´ne Sportedition gesehen. Hat mich bisserl verwirrt.

Gruß Taragonn