Ein Händler bietet mir einen gebrauchten Galaxy zu guten Konditionen an. Der Wagen steht angeblich auf einem „Sammelplatz“ unter 1000senden von anderen Fahrzeugen und würde, wenn ich mich entscheide, zu ihm geliefert. VORHER muss ich allerdings einen verbindlichen Gebrauchtwagenkaufvertag abschließen. Auf meinen Hinweis, „ich würde nur ungern die Katze im Sack kaufen“…meinte der Händer, diese Fahrzeuge seien alle mit Garantie und wenn der Wagen von den angegebenen Qualitäten abweiche, hätte ich ein Rücktrittsrecht.
So weit so gut, aber auf meine Frage, ob das Fahrzeug ein Nichtraucherauto sei, gab es nur die Aussage: „das wäre mein Risiko“…
Meine Frage - Ist das ein Rücktrittsgrund, also, wenn ich ein total verräuchertes Fahrzeug erwerbe?
du hast natürlich die Möglichkeit einen Kaufvertrag unter Vorbehalt der Lieferung eines Nichtraucherfahrzeuges zu unterschreiben, dann musst du dies aber auch so vermerken und der Händler muss diesen Vertrag dann auch noch akzeptieren. Dies sind aber alles Verhandlungssachen. Bei mir war es genauso, ich habe wie du so schön sagst auch „die Katze im Sack“ gekauft, habe mir aber im Kaufvertrag einige Sachen zusichern lassen ( Nichtraucher, manuell 5-Gang, keine Unfallschäden). Man darf bei Lieferung eines Gebrauchtwagens dann aber auch keinen kratzerlosen Neuwagen erwarten.
Was ist denn das für ein Händler? Das erscheint mir alles sehr unseriös. Es gibt zwar die Regelung, gekauft wie gesehen, aber Du kannst es ja nicht einmal sehen! Ich würde den Händler unter Druck setzen, schließlich will er Dir was verkaufen!
die Autovermieter verkaufen regelmäßig ihre Flotte. Da gibt es dann x-mal ein Fahrzeug.
Als ich meinen Mondeo gekauft habe, hatte der Händler 6 Fahrzeuge. Davon konnte ich mir 3 anschauen.
Die Autovermieter arbeiten die Fahrzeuge richtig auf. Das geht soweit, dass der Rauchergestank mit einem Spray verübergehend außer Kraft gesetzt wird. Alle Fahrzeuge hatten damals etwa die gleiche Laufleistung (11Tkm) und waren gleich alt.
Wir waren mit dem Mondeo super zufrieden. War ein tolles Auto. Nun fahren wir einen Alhambra. Der hatte in den 2 Monaten bisher mehr Macken als der Mondeo die ganzen 6 Jahre.
Ich würde im Kaufvertrag meine Wünsche festhalten. Sollte der Wagen von einem Vermieter stammen, glaube ich nicht, dass es kritisch ist.