„Der Reifen ist aus einer Umrüstung und wurde nur kurz über unseren Betriebshof bewegt. Der Reifen stammt aus dem Jahr 2010.“
Ist ein Audihändler in meiner Nähe!
Auf was muss ich achten? Die Reifen waren ja schon mal auf einer Felge montiert gewesen!
Bordsteine und co werden die Reifen wohl noch nicht gestreift haben!
#1
Auf was willst du da achten??
Wenn die Reifen die Größe und die Traglast haben die für dein Auto erforderlich sind, dann ist doch eigendlich alles okay, oder??
Der Preis sollte natürlich günstiger sein als neue.
#2
Hi,
die Reifen sollten auf Dein Fahrzeug passen, schwarz und rund sein
So habe ich auch meine Sommerreifen gekauft und fast 50% gespart.
Gruß, hu-Cky
#3
Ich dachte da an Montageschäden, sind die immer offensichtlich?
#4
Die sieht man per Augenschein, und jeder vernünftige Reifenmonteur prüft das vorab bevor er einen gebrauchten Reifen montiert
#5
Wenn da Montageschäden vorhanden sein sollten, dann sollte sich der Audi-Händler die Kugel geben
Es sei denn, die Reifen wurden für die Lehrlinge zum üben auf- und abgezogen.
Beim einmaligen ummontieren von einem erfahrenen Monteur sind die bestimmt ohne Beschädigung.
Lehrling = Stift
Was heißt Stift?? Schlauer trottel im firmen trikot
#6
Auf diese Antworten habe ich gehofft, die Reifen habe ich heute auch schon geholt.
Sehen rund und schwarz aus, sichtbare Schäden habe ich keine gefunden. \\:D/ Größe passt natürlich auch :-({|=
Jetzt bin ich mal gespannt ob man was beim fahren bemerkt, der letzte Reifen war aus dem mittleren Preissegment der neue ist ein „richtiger“ Markenreifen
Nebenbei wurde das Zickentaxi auch von Golfyarmani gesichtet =D> und das nur weil meine Zicken nach MCdoof wollten
#7
noch günstigere Variante wäre im Dunkeln passendes Modell mit der Reifengröße suchen dort dann ab bauen dem sein Auto auf leere Bierkisten abstellen gucken ob es kein
gesehen hat und ganz schnell sich verdünnisieren
Spas beiseite wenn Du die Reifen auf ziehen lässt werden Sie gewuchtet und wenn damit was ist werden die es Dir schon sagen.
Gruß
Fred
#8
Gestern war es nun so weit, jetzt sind die "Marken"reifen auf der Felge (beim aufziehen und wuchten wurde nichts negatives diagnostiziert) und auch schon am Gali. Nach den ersten km konnte ich noch keine besseren Fahreigenschaften feststellen. Jetzt warte ich mal auf den nächsten Regen und in 8Tagen werde ich die mal bei 200km/h testen Sind ja Y-Reifen, Zugelassen bis 300km/h, sollte also für den Reifen Schleichfahrt heißen
#9
Hat jetzt nichts mit gebrauchten Reifen direkt zu tun.
Wenn bei der Montage von (Neu) Neuwertigen Reifen eine große Unwucht festgestellt wird und sehr große Gewichte zum Ausgleichen notwendig sind, ist es dann sinnvoll gleich den Reifen neu montieren zu lassen und auf der Felge zu verdrehen (matchen).
Gibt es eine Obergrenze bei den Gewichten?? (Stahl- bzw. Alufelgen)
Kann man bei Neureifen, den Reifen ablehnen bzw. die Montage eines anderen Reifens mit besseren Rundlauf verlangen?
Gast
#10
Hallo
Bei Neureifen gibt es so einen Punkt auf der Außenseite,dieser
zeigt an wo der Reifen am besten auf die Felge gezogen wird und dieses spart Gewichte
Leider hält sich nicht jeder Monteur daran
Farbmarkierungen auf der Reifenflanke
Roter Punkt / rotes Dreieck
„RFV“ max. Wert, auf den Rundlauf bezogen.
Mit Minimum des Höhenschlages des Rades montiert.
Weißer Punkt / weißer Kreis
„RFV“ min. Wert, auf den Rundlauf bezogen (nur OE Porsche).
Mit Maximum des Höhenschlages (oder 180 Grad verdreht mit Minimum) des Rades montiert.
Gelber Punkt / gelbes Dreieck
Dynamic Unbalance, leichteste Stelle bzw. Punkt am Reifen.
Bei Montage diese Markierung zur schwersten Stelle des Rades (Felge) in Position bringen