#1
>Kennt denn jemand die Bedingungen für die 2-jährige Garantieverlängerung, die so EUR 370 kosten soll?
>Folgendes würde mich interessieren?
>- wann muss die Versicherung spätestens abgeschlossen sein? Bei Vertragsabschluss / Übergabe des Fahrzeuges / innerhalb 6 Monaten? (hab ich alles schon mal irgendwo gehört…)
>- müssen die Inspektionen bei der VW-Werkstatt durchgeführt werden oder geht evtl. auch z.B. ATU?
>- ist das eine 100%-ige Garantie für Nicht-Verschleissteile oder hat man da einen Eigenanteil zu zahlen? (Ist bei Gebrauchtwagenversicherung so)
>- sind Koppelstangen Verschleissteile und damit nicht mit enthalten? 
Auch ich überlege mir z.Z. eine Garantieverlängerung abzuschließen.
Aus den Erfahrungen des 1-ten Sharan und was man hier so alles liest sicherlich angebracht.
Habe aber auch noch Zweifel, denn es werden hier zwar viele Fehler beschrieben, aber wer hatte denn alle Fehler in einem Auto ?
Für mich gibt sich die Frage, was ist nach 2 Jahren Werksgarantie ? Wie kulant wird VW nach 2 Jahren sein ?
Viele Fragen - aber auch ich habe kaum Antworten dazu erhalten.
Natürlich kommt eine Selbstbeteiligung bei Schäden im 3 oder 4 Jahr hinzu.
Also mit 370 EURO hat man noch nicht das rundum sorglos Paket !!!
Nach Angaben meines Händler kann die Verlängerung auch noch innerhalb der ersten 2 Jahre erfolgen. Dabei würde lediglich ein „Frühbucherrabatt“ entfallen.
(er glaubt ca. 10 % teurer)
Innerhalb von 2 Jahren könnte auch sein, dass Garantieverlängerung billiger wird, welches ein Zeichen dafür wäre, dass das Auto besser geworden ist.
(Wenn die Versicherung teurer wird - dumm gelaufen - Auto schlechter geworden ???)
Wird das Auto in den ersten 2 Jahren durch Unfall, Diebstahl oder was auch immer ersetzt, ist das Geld definitiv weg.
Ich werde erst einmal warten und sehen wie unser Familientrecker das erste Jahr übersteht und dann mache ich mir erneut Gedanken darüber.
Grüße
Rubel
Sharan TDI 115PS / 7/2002