der Hankook ist aktuell vor dem Goodyear Vector 4 Seasons im neuen Autobild Test auf Platz 1 gelandet und hat seine Leistungsfähigkeit in einem qweiteren Test unter Beweis gestellt. Somit sollte er der optimale ( witzig, er heißt Optimo ) Ganzjahresreifen sein.
Alternativ kann man auch den Sava Adapto empfehlen, der aber keinen Preisvorteil bietet und so wie es aussieht nicht in deiner Größe erhältlich ist.
HalliHallo Aktuell zur Wetterlage, hab die Ganzjahrespuschen von Hankook als 195’er drauf. Musste feststellen das einige Leute hier in Hamburg mit **Winterreifen **weitaus mehr Probleme haben als ich.
Hallo
Ich fahr selbst Goodjear Eagle Vector2 VR 195er. Sind sowohl im Sommer als auch im Winter prima.Auf der Vorderachse habe ich nach 20000Km einen Verschleiss von 2mm! Also noch 6mm Profiel.Hinten noch immer 7,5mm.Also 0,5mm Verschleiss! Bei Wechsel von Vorne nach hinten sind also ca.60000km bis zur Verschleissgrenze von 4mm möglich. Das ist doch ausgezeichnet.Und das auch noch auf nem VR6.
Ich hatte übers Wochenende einen Leihwagen mit Goodyear Ganzjahresreifen und war eindeutig nicht zufrieden. ich bleibe für mich weiterhin bei Winter- und Sommerreifen!
Ja, ist natürlich auch eine Frage der Gegend.
Hier im Flachland reichen mir eindeutig die Ganzjahresreifen, obwohl dieser Winter hier seit 10 Jahren der härteste war.
Trotzdem bleiben Ganzjahresreifen imho ein Kompromiss. Wenn man selbst die Räder wechselt, fährt man mit Ganzjahresreifen auch nicht günstiger als mit den Spezialisten.
Jaja - aber in den meisten Gegenden sind 90Prozent des Winters Schneefrei! Also fährt man 90Prozent,wenn man echte Winterreifen fährt, einen echten Kompromiss! Vor allem was den Bremsweg auf trockener Fahrbahn angeht. Ich will natürlich niemanden im Bayern umbedingt Allwetterreifen empfehlen aber auf meinem Auto gehts prima.
Ich selbst finde es vielmehr erschreckend, wieviele Autos in Deutschland im Hochsommer aus Kostengründen auf Winterreifen unterwegs sind! Meiner Meinung nach entspricht das total nicht der vom Gesetz verlangten „An die Wetterumstände angepassten Bereifung“.
Schneefreie Straßen sind kein Argument!
Bei trockener Straße und Kälte haben WR in der Regel kein Problem, eher noch bei nasser Straße und bei Wärme.
Ich hatte nicht im Gebirge ein Problem, sondern auf der schneebedeckten A5 im Rheintal (ziemlich wenig bergig ). Habe mich jetzt auch offiziell bei der Mietwagen Firma beschwert, dass ich zwar 8€/Tag für Winterreifen bezahlt aber nur Allwetterreifen bekommen habe.
Meine Meinung ist und bleibt:
Echte Winterreifen zusätzlich zu den Sommerreifen sind billiger als die Reparatur der kleinsten Beule!
Schließe mich vorbehaltlos Heisenberg an. Über meine Haltedauer des Fahrzeugs gehen je genau 1 Satz WR und ein Satz SR über den Jordan. Ansonsten wären es 2 Satz Allwetterreifen…
Der Goodyear EV2 in 195/65 15 VR wurde in mehreren Tests als überdurchschnitlich sowohl als Sommer als auch als Winterreifen getestet.(Produktionsjahr nach 2006!).Ich spreche also ausschlieslich über den vorgenannten Reifen in diesem Abmessungen.Dieser ist auf dem Sharan vorbehaltslos zu empfehlen.
Ich erlaube mir absolut kein Urteil über Allwetterreifen im Allgemeinen.Es geht also ausschliesslich um diesen Type auf diesem Fahrzeug!
Thomas - du sparst dir beim gebrauch GUTER Alwetterreifen 1. Platz zur Aufbewahrung. 2.Den Reifenwechsel im Herbst
3. Einen kompletten Satz Felgen