da habe ich mich gestern auf die 700 Kilometer lange Reise nach München gemacht und war mal wieder begeistert wie gut mein Dicker läuft. Guter Verbrauch und ruhiger lauf. In München angekommen hab ich kurz bei Aldi angehalten und den Motor ausgemacht. Ca 20 Minten später wieder zurück im uto will ich starten und der Motor springt an aber läuft „extrem“ laut und unruhig. BAM. Motor aus und den Schock verdaut. ADAC kommt und sieht das eine Zündkerz komplett raus war, sprich er war so laut weil er nur auf 3 Zylindern gelaufen ist. Das Gewinde der Zündkerze und das Gewinde im Motor soll sehr schlecht sein. Er hat dann eine neue Zündkerze eingedreht und mir gesagt das kann von einer Minute bis 10 Jahren halten. Bin dann „glücklicherweise“ die ganzen 700 Kilometer nach ause gekommen ohne weitere Probleme. Nun meine Frage:
Was soll ich machen? Auto verkaufen oder ist es möglich sowas zu reparieren? Falls Ja… wie repariert man soetwas am beste?
Meine Nerven liegen blank… absolut blank! Bin dankbar für jeden Rat.
Das Gewinde der Zündkerze soll sehr schlecht gewesen sein???
Wenn die Zündkerze ein defektes Gewinde hat (keine Ahnung wie das passieren kann) und die wird dann in den Alukopf gedreht kann durchaus der Kopf beschädigt werden. Ich persönlich kenne allerdings keinen Fall bei dem der Kopf durch eine beschädigte Zündkerze geschädigt wurde. Eher ist das der Fall wenn die Kerzen überdreht oder schief eingeschraubt werden.
Man kann solche Schäden am Kopf mit der „Helicoil“-Methode recht zuverlässig und kostengünstig reparieren.
Allerdings solltest du dir den Schaden erst mal von einer Werkstatt genauer begutachten lassen ob das überhaupt nötig ist. Es kann durchaus sein das sich die Zündkerze auf der 700 km Tour einfach gelockert hat weil sie nicht richtig eingeschraubt war.
Die Aussage des ADAC - Mitarbeiters halte ich jedoch diesbezüglich für recht seltsam. Entweder ist das Gewinde kaputt und die Kerze hält nicht mehr oder das Gewinde ist ok und alles ist gut. Dazwischen gibt es nix nach meiner Meinung.
Also ich habe schon beschädigte Gewinde gesehen, die zwar noch hielten aber auf „der letzten Rille“. Ob so ein angeschlagenes Gewinde ne Zündkerze lange hält … Ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen, denn da walten ja doch Kräfte die ständig die Richtung ändern. MMN gibt’s bei Gewinden nicht nur „intakt“ und „völlig unbrauchbar“. Sowas wie „hält wahrscheinlich“, „hält vielleicht“ und „wird wohl nicht halten“ habe ich schon in der Hand gehabt (und in der Regel getauscht).
Ich habe die Zündkerze gesehen und OK das Gewinde hatte einen leichten Schaden aber ich fand es jetzt nicht so schlimm. Herr ADAC hatte dann versucht die alte Kerze einzudrehen… die ist ihm dann runtergefallen… deshalb hatte er ne neue aus dem Auto geholt. Auch hatte Herr ADAC mit dem Finger „erfühlt“ das das Gewinde im Kopf schlecht sein soll. Er meinte das es möglich sei das sich die Kerze auf der 700 Kilometer langen Fahrt gelöst hat und deshalb rausgeflogen ist. Falls sie von anfang an nicht richtig eingeschraubt war wäre dies möglich. Letzter Kerzen wechsel war 2 Monate und 10000 Kilometer her. Als letztes sagte er dann noch das er die neue Kerze auch nicht richtig fest eingeschraubt hat damit das Gewinde nicht komplett aufgibt…
Dann würde ich die Kerze rausdrehen lassen und das Gewinde im Motor genau in Augenschein nehmen lassen. Das geht bei meinem Wal leider nur mit einem Endoskop, was ich nicht besitze, da die Kerzen „tief drin“ liegen.
Übrigends bin ich seit dem Vorfall 1100 Kilometer gefahren ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Bin aber auch maximal 130 gefahren und es vermieden den Motor großer Anstrengung auszusetzen. Was würde passieren wenn eine Kerze während der Fahrt rausfliegt?
Kompressionsverlust auf dem Topf wo die Kerze raus ist … Mir hat mal jemand gesagt, das man mit ner fehlenden Kerze nicht fahren soll. Wenn das stimmt wäre damit wohl auch wieder ein Anruf beim ADAC verbunden. Ich würde - wie ich schon in #4 schrieb nachschauen lassen, alleine weil ich da keinen Bock drauf hätte quasi „drauf zu warten“ das „da vorne“ was passiert.
hab mich dafür entschieden die Zündkerze knallhart mit „Flüssig Metall Kleber“ einzukleben, da das Auto wegen diverser Mängel eh nur noch bis Mai 2015 gefahren wird. Gibt es hier Erfahrungen zu dem Thema im Bezug auf die Kleberwahl? Welcher könnte der beste für so en Vorhaben sein?
Oh je, das laß mal lieber sein. Wie willst du die denn je wieder raus bekommen?
Dafür gibt es doch Heli-Coil.
Kostet nicht die Welt und ist eine fach-& sachgerechte Reparaturmethode.
Frag mal in einer Werkstatt deines geringsten Misstrauens was die dafür haben wollen.
Aber eine Stunde Aufwand für eine ordentliche Gewindereparatur sollte nicht allzu teuer sein.
Zündkerze einkleben dürfte ansonsten kaum funktionieren.
Bei den Temperaturen am Zylinderkopf brennt dir normaler Kleber weg.
Dat hält nicht.
(selbst der 2K Hochtemp.-Kleber den ich hier habe macht es „nur“ bis 350 Grad)
Lass es sein! Das Hält eh nicht!
Entweder so wie es ist probieren (und möglichst wenig dran rumfummeln) oder einen Helicoil Einsatz verwenden.
Kein gängiger Kleber ist dem Druck und der Temperatur im Zylinderkopf gewachsen!
Und für den Reparaturstau kann Dein armes Auto nichts
Die Kerzen einzukleben wurde mir in der Mietwerkstatt geraten. Helicoil wurde mir auch genannt… Aber da ich noch ein laie bin wird das wohl nichts. Was kostet sowas den „ungefähr“ in einer Werkstatt?
Der Rep.-Satz ist nicht so teuer, kannst ja mal googeln (3,00 €).
Teuer ist das Werkzeug (100,00 €).
Und du brauchst jemanden der Gewinde schneiden kann.
Und das möglichst schon einmal gemacht hat, also weiß was er tut.
Der will bestimmt auch etwas für seine Arbeit haben.
Mit etwas Glück bist du mit 100,00 dabei.
Top, danke für die Info. Dann werd ich mal ausschau nach einer geeigneten Werkstatt halten. Wohne hauptsächlich in Berlin und Hannover also falls jemand ne Werkstatt kennt wäre ich dankbar für Tipps.
in Berlin gibts doch genug Schrauberbuden die das passende
Werkzeug parat haben sollten.
Halte mal nach Oldtimer oder T3, T4 Schrauber-Buden Ausschau.
Die können das sicherlich, da für die alten Vehikel öfter mal
was repariert werden muss (mangels Ersatzteilen).
Ich kenne hier in Weissensee den Schrauber Höhne.
Dort hat die bei AuWee typische Ex und Hopp-Mentalität
(wir tauschen aus, denn reparieren haben wir in der
Ausbildung nicht mehr gelernt) noch nicht Einzug gehalten.
Viel Erfolg
edit:
Beim Ford-Motor sitzen die Kerzen doch ziemlich tief.
Wie konnte der ADAC-Fritze denn das Kerzengewinde diagnostizieren?
Mit dem Finger kommt man doch da gar nicht ran…
und sehen kann man dort auch nix.
herzlichen Dank für die Infos. Der gute Mann vom ADAC hatte es wie du vermutet hast mit dem Finger „erfühlt“. Eigentlich wollte er die gleiche Kerze wieder reinschrauben… die ist ihm aber dann runtergefallen und er hat sie nicht mehr gefunden. Habe dann selber noch nach ihr gesucht aber nix gefunden. Für mich als Laien sah das Gewinde ncht SO zerstört aus… sehr schade da ich ein Foto davon hier hochladen wollte. NunGut. Der ganze Vorfall war vor 5 Tagen und seit dem bin ich ca. 1500 Kilometer gefahren ohne Probleme (Toi Toi Toi). Werde den besagten Schrauber mal aufsuchen.
Ein „erfühltes“ defektes Gewinde, eine „runtergefallene“ Kerze?
Ich bleibe bei meiner Aussage aus #1: Der hat dir Quatsch erzählt und er muß ganz schön lange und gelenkige Finger haben wenn er das Gewinde beim Fordmotor fühlen kann. Ich komm da mit den Fingern nicht ran.
Lass das mal in Ruhe von einer Werkstatt betrachten. Eventuell (fast Sicher) brauchst du nicht mal Helicoil. Vermutlich war die Kerze beim Wechsel nicht richtig eingeschraubt und hat sich im Lauf der Zeit gelöst. Könnte mit 5-10 tkm etwa hinkommen.
Habe mir vor einigen Jahren einen gebrauchten Sharan gekauft. Erster Wechsel der Zündkerzen war eine reine Katatsrophe. Ich glaube die Erste oder zweite von links war schon schief drin. Habe sie mit ach und krach herausbekommen. Gewinde vom Kopf fast im A… - konnte man sogar schon mit der Taschenlampe und dem dem blosen Auge erkennen. Neue Kerze gerade angesetzt, mit Schwierigkeiten eingedreht (Ausaugkrümmer war im Weg) und fertig. Seit dem (wegen Gasbetrieb) alle 30.000 gewechselt - schon 3 x ohne Probleme! Sie ist gerade und hält und hält und hält!!! Ich will damit sagen, wenn du nicht gerade die „Salami“ in den Hausflur wirst, würde ich mir nicht all zu große Gedanken darüber machen. Nervt nur und hält dich von anderen positiven Gedanken ab.