Galaxy: beim Bremsen geht die Heckklappe auf

Hallo,

bin neu in diesem Forum und hoffe auf Tipps zu folgendem Problem bei meinem Galaxy 2.3L, EZ 2000, km-Stand ca 60.000:

seit heute öffnet sich beim Betätigen des Bremspedals die Heckklappe; man hört vorher, wie die ZV das Schloss öffnet; das Fahrzeug hatte kein Beschädigung an der Heckklappe, die übrigen Schlösser bleiben zu, wenn man von innen verriegelt.

Kann es sein, daß das Stopplichtsignal an die Entriegelung der Klappe fehlgeleitet wird???

Ich danke Euch schon mal vorab für alle Tipps.

Die Suchfunktion habe ich übrigens vorher bemüht, aber unter den vielen Beiträgen nichts passendes gefunden. Wenns dazu schon threads gibt, bitte ich um einen entspr. Hinweis.

Nochmal danke

Tom

#1

Moin,

hast Du auf WLan umgebaut? :lol: :lol:

Ich gehe mal davon aus das Du mehrere Kabelbrüche auf dem Weg zur Heckklappe hast. Also mal die Gummimuffen zurück ziehen und die Kabel checken.

Greats Ypse

#2

auch nicht schlecht und noch ein schöner Nebenefekt. :slight_smile: :slight_smile: :smiley:

Wie Ypse schon meint, anders kann ich es mir auch nicht vorstellen. Es sein du hast irgendwo eine Schraube durch die Kabel gezogen und damit einen Schluß verursacht.

Normal gehen die Adern der Bremslichter nicht mit durch die Tüllen. Somit könnte es genau so ein Massefehler sein.

Aber das jetzt schon der 2000er anfängt mit dem Fehler :?

Tschö

#3

Doch. Die für die 3. Bremsleuchte. Und die hat wohl einen Kurzschluß zur Öffnerader des Verriegelungsmotors.

#4

uppps, die hatte ich doch glatt vergessen,

naja, schau ja bei mir auch selten hinten nach wenn ich bremse :? :smiley: :smiley:

#5

ich habe die Gummitülle mal abgezogen und mir die Kabel angesehen; auf dem Stück, was man dann einsehen kann, habe ich keinen Defekt an der Kabelage entdeckt; das Fahrzeug geht heute in die Werkstatt; ich werde dann berichten.

Grüße

Tom

#6

Wenn es nur beim starken Abbremsen passiert ist vielleicht die Bremsfallschirmauswurfautomatik aktiviert worden :smiley:

#7

Ihr werdet es nicht glauben (oder doch?): nun hat meine liebe Frau den Wagen in die Werksatt gebracht, der Meister hat erst mal gesagt „das hatten wir ja noch nie, nun lassen Sie mal sehen“ und was passierte dann: gar nichts, alles o.k., astreine Funktion.

Da steht man natürlich immer blöd da. Erklärung: Kurzschluss durch Kriechstom wg. Feuchtigkeit im Bereich der Heckklappe??

Mal sehen, was daraus wird…

Grüße

Tom

#8

Typische Vorführeffekt. Wenn es aber tatsächlich ein Kabelbruch ist dann wird es wieder und im Laufe der Zeit wohl auch häufiger auftreten. Dann solltest Du es dem Freundlichen schon demonstrieren können.

#9

Hallo,

könnte eventuell auch ein Massefehler vorliegen? Schalte mal alles an Licht ein - also Licht, Rückfahr, Blinker und dann auf die Bremse treten. Leuchtet dann alles normal oder spielt dann eswas verrückt? Dann könnte es sein, das sich das Bremslicht über den Türöffner Masse holt.

Viele grüße aus dem Norden

#10

Auf jeden Fall weiter dran bleiben. Bei unserem Golf 3 hatten wir mal einen kompletten Kabelbaum „verschmort“. Die Ursache war auch irgendwo ein durchgescheuertes Kabel. Zum Glück ist die ganze Kiste nicht abgebrannt.

Das Auto war über eine Woche in der Werkstatt und die Reperatur hat 600,- Euro gekostet.

Die Teilkassko hat das zum Glück übernommen. 8)

Also, bevor du weitermachst auch noch eine TK abschliessen … :wink:

#11

Mal wieder super, was wahrscheinlich der Kabelbaum, der in die Heckklappe geht verursacht…

Bei mir lief letztes Jahr beim Golf nach dem Licht-Einschalten der Heckwischer dauerhaft… :x

Ein Jahr davor war es die andere Seite - da flog laufend die Sicherung für das Bremslicht raus (nette "Straßenmitbenutzer " haben mich darauf aufmerksam gemacht…) - lag ein Schluß zwischen 3.Bremslicht-Versorgung und Masse vor :frowning:

Mal sehen, was noch so alles auftreten kann und wird.

Bei der nächsten Aktion ziehe ich höchstflexible Kabel rein sch… auf den Preis!

Gruß

Jens

#12

Hallo,

wie von euch vorausgesagt: gleich am nächsten Tag trat der Defekt wieder auf; der Meister hat diesmal genauer nachgesehen und den Kabelbruch entdeckt; Kosten für den Austausch ca 280 Euro Material und 90 Euro Arbeitslohn.

Hat man da eine Chance auf Kulanz bei Ford?

TK kommt ja wohl nicht dafür auf, da kein Kabelbrand entstanden ist, richtig?

Grüße

Tom

#13

Ich würde es trotzdem probieren. Einfach mal anfragen. Ein „verschmortes Kabel“ genüggt auch schon… :wink:

Hängt natürlich auch von deiner Selbstbeteiligung ab ob sich das lohnt.

#14

Bei der HUK wäre es abgedeckt:

Teilkasko

Die Teilkasko leistet bei Schäden durch:

- Diebstahl und Raub

- Brand, Blitz und Explosion

- Sturm, Hagel und Überschwemmung

- Marderbiss und Unfall durch Haarwild (auch Pferde, Rinder usw.)

- Kabelschäden durch Kurzschluss sowie

- Glasbruch

nachzulesen im internet:

click.gif

Schau einfach mal bei deiner Versicherung nach.

#15

@Jupp

Toller, Tipp, Jupp, vielen Dank. Ich bin tatsächlich bei der HUK versichert und werde die Rechnung mal einreichen; lohnt sich ja bei einer SB von 150 Euro in jedem Fall.

Wenn das klappt, hast Du was gut :stuck_out_tongue:

Tom

#16

Nix zu danken … dafür sind wir ja hier :smiley:

#17

Hallo,

heute hats mich auch erwischt. Wollte wie gewohnt die Heckklappe am Türgriff öffnen.... und es passierte nichts. Also öfters probiert, keine Reaktion. Habe dann manuell mit dem Schlüssel geöffnet und die "Gummitülle" für denn Übergang "Dachholm/Heckklappe" abgezogen. Und siehe da, ein glatter Kabelbruch. Wie kanns sowas geben ?

Ziehen sich die Kabel bei Kälte zusammen um dann zu brechen?

Hat Ford hier ein paar Cent gespart ? / Das kann doch wohl nicht wahr sein.

Werde das Kabel erstmal überbrücken, zum Glück ist das nicht im Dachholm passiert.

Gruß Thomas

#18

Hallo,

an meinem 96er Galaxy hatte ich das auch mal.

Bei mir sind dann aber gleich 4 Kabel gebrochen.

Ich denke mal, dass es eine sogenannte Sollbruchstelle ist, :evil: das heisst, es muss zwangsläufig einmal ein Kabelbruch passieren. :frowning:

Die Kabel werden beim Auf- und Zumachen der Heckklappe einfach ziemlich beansprucht.