Galaxy aufarbeiten

Hallo

Ich möchte meinen Galaxy mal wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen, habe folgende Baustellen:

-Lautsprecherblenden gebrochen

neue hab ich, wie bekomme ich die festgeklebt?

-Lehnenverstellrad Vordersitze abgebrochen

was kostet da der Ersatz?

-Türverkleidung oben Belag geschrumpft

wie repariert man das am besten?

**-Innenraum Velourpolster und Sitze ziemlich fleckig

-Kunststoffteile innen Griffspuren**

was für Mittel sind am besten?

-Lackaufbereitung

muss einige Stellen mit dem Lackstift bearbeiten und anschließend polieren wachsen.

Welche Mittel sind gut?

Hab mir heute vom Händler mal ein Angebot für Inzahlungnahme machen lassen, das war deprimierend. :oops:

#1

Das Lehnenverstellrad ist günstig, hab ich letzte Woche bei VW geholt, die Teilenummer steht an der Innenseite: 5 Euro und n paar Cent.

Zu den Sitzen und Teppich: Teppichschaumreiniger, nicht sparen damit, gut einbürsten dann absaugen. Wenns wirklich arg dreckig ist, ein Geheimtip: Handwaschpaste (gibts beim DM mit Zitronendurft, der Topf für 2 -3 Euro) auf einen sehr feuchten Schwamm geben, Flecken auf dem Teppich, Türverkleidung und Ähnlichem gut einschrubben, warten bis es Trocken ist, dann die Körnchen wegsaugen.

weffzk

#2

Lies mal hier:

click.gif

#3

Hallo

Ich war heute beim Fordhändler und habe mir nen Lackstiftsatz gekauft für Silbermetallic(8,71€)

und eine Lautsprecherblende(2,89€).

Für das Lehnenverstellrad wollte Ford 14,32€ Wahnsinn!!

Hab es jetzt bei VW bestellt 5,32€

200% Aufschlag , das ist doch nicht normal

#4

Naja, wie war das noch mit dem Ford-Lehrling, der mit dem Mofa zu VW geschickt wird, um die Teile einzukaufen :lol:

Bei dem, was Azubis heutzutage manchmal verdienen, ist das dann schon verständlich :lol:

Gruß

Meschi

#5

Zumal ja heut fast kein Lehrling mehr mit dem Mofa fährt, und die Spritpreise ja auch gestiegen sind kommt das mit den 200 % schon hin. :lol:

Gruß Marco

#6

Warum? #-o

#7

Damit er ein Original Ford-Teil bekommt… :^o :mrgreen: :wink:

#8

Moin moin

Und das Original Ford Teil hat er sich dann doch bei VW gekauft, somit passt das doch wieder.

Rainer1968 fährt halt einen Galaxy und der gerhört zu erst zu Ford und erst dann zu VW auch wenn er zu 95% aus VW Teilen besteht. :anxious:

Also alles ausser der Motor. :wink:

#9

Hallo

Fordhändler wegen Lackstift, oder ist der bei VW auch erhältlich?

#10

Hallo,

Meine Frau bekommt oft mal die Lautsprecherabdeckung kaputt und jedesmal klebt sie diese mit der Heißklebepistole rein ich muß sagen es hebt. na ja bis sie wieder mit dem Fuß reinsteigt. :smiley:

Das fehlen oben an der Türverkleidung habe ich bei einem Galaxy gesehen der es so gelöst hat: Er hat ein Streifen Holzfunier lackiert und eingesetzt.

#11

Moin!

Die Lautsprecherblenden mit Originalersatzteilen zu reparieren halte ich persönlich für sinnlos - die Dinger sind sofort wieder kaputt.

Besser ist es ein paar vernünftige Gitter aus Stahlblech zu besorgen und mit ein paar Schrauben zu befestigen. Bei meinen Jungs auf den billigen Plätzen funktioniert das prima.

Und nachdem mein holdes Weib auch vorne das Gitter geschrottet hat werde ich mir noch zwei Blenden besorgen und auch diese Baustelle entschärfen.

Gruß Frank

#12

ich würde den fahrgästen mal das einsteigen erklären! :wink:

#13

=D> =D> Genau

Ich hatte alle 4 Lautsprechergitter in den Türen gewechselt, da hatte ich den Galaxy gerade erst gekauft.

Bis jetzt sind alle heile.

Nicht eines ist von meinen Kindern oder Beifahrer geschrottet worden.

Oh man, da würde ich aber ausrasten :evil:

#14

mich regen schon streifen in den Verkleidungen auf, wenn die Kids mal wieder mit schmutzigen Schuhen irgendwo dran gekommen sind! :wink:

#15

Wenn ich den Galaxy aussauge, dann sauge ich solange bis der Sauger ins Koma fällt.

Wenn dann einer Dreck rein schleppt der auch hätte vermieden werden können, dann geht der Papa aber ab :evil: