Galaxy als Taxi: Taxialarm

Hallo Leute

so Mein Galaxy ist soweit Taxameter ist drinne und Geeicht nur zum Glück fehlt mir die Alarmanlage noch ( siehe Bild )

1fb139bfeafdedd4be6b6318725a9032.jpg

Ich müsste nur von euch wissen wo ich am Besten an die Kabel Komme und die Farbe :

Blinker Rechts und Links sowie Fernlicht

ich habe vor das Steuergerät in die Nähe von dem Sicherungskasten unter der Verkleidung vom Amaturenbrett/Lenkrad zu Montieren

Gruß Sascha

#1

Dann zapfst du am besten die Leitungen, die an der Vorderseite der MFE eingesteckt sind, an.

Stecker P3:

Pin 5 Blinker links sw/wß

Pin 6 Blinker rechts sw/gn

Stecker P4:

Pin 9 Fernlicht links wß/sw

Pin 10 Fernlicht rechts wß

#2

Etwas OT.

Warum hat dein Galaxy trotz EZ 01.2003 die alten Scheibenwischer dran? :-k :nixwissen:

#3

das ist mir auch aufgefallen beim ersten Blick :shock: komm erzähl uns alles :-o

mfg sagt mokabaer

#4

Hallo

@Mala Ja du das sind so ein Parr ungerreimtheiten die ich auch schon Gefunden Habe

Verkauft wurde mir ein Galaxy TDI 1,9 Trend mit allen Möglichen Zip und Zap …

Daraus wurde den ein Galaxy TDI 1,9 Ambiente in Basis was er hat ist wohl das Winterpaket mit der Beheizten Frontscheibe ( die undicht ist ) und sitzheizung … ok mein Fehler

Genaues Baudatum von dem Auto ist 5 Woche 2002 Warum er ein Jahr irgendwo Rumstand keine Ahnung aber ich habe mit dem Vorbesitzer geredet und da so einiges Erfahren in sachen Vorschäden usw.

Ich hatte heute ein Termin bei meinem Anwalt wegen Preisausgleich … Was ich für ihn Bezahlt habe … nein Dadrüber will ich nicht Sprechen was in den Letzten tagen von Meinem ExHändler Gemacht wurde :

Beide Antriebswellen Vorne ink. Ausgleichsstück

Neuen tankdeckel da der alte auf der Flucht war

Luftmengenmesser

Ölwechsel ( der angeblich Gemacht wurde )

Zahnriemen und Wasserpumpe ( Angeblich so gut wie Neu )

2 Neue Klimaschäuche

Unterdruckschlauch zum Turbo ( bin ohne Leistung auf der Autobahn 550km von daheim Liegengeblieben mit anhänger , wurde von einer Seat Werkstatt Repariert und mit Rechnung und Roten Kopf bin ich denn bei ihm Aufgetaucht und wurde Bezahlt )

Was er nun noch hat :

auf der Beifahrerseite gehen die Kontakte von der Innenraumbeleuchtung nicht .

Radlager Hinten Rechts

Kurios finde ich die Losen Schrauben an der Anhängekupplung die nicht Eingetragen war.( Auch keine ABE )

Das Aquarium im Linken Frontscheinwerfer

meine noch irgendwo Rumlaufenden Nebelscheinwerfer :?

Das beste ist die Original „Standheizung“ die wie sie es Gemacht haben Keine ahnung über einen Kippschalter angeschaltet wird ( Zuheizer im Dauerbetrieb [-( ohne Ventilation )

Das darf er alles noch Machen in meinem Beisein .

Zum Thema Antriebswelle : Ich habe das Auto Samstags Bekommen und Montags das Schlagen / Klopfen Bemengelt Antwort Kein Problem hast ja Garantie ( sonst hätte ich ihn nicht Gekauft ) Dienstags abend wieder abgeholt und Wau … hallo Klopfen Ich Mittwoch Morgen auf meine Bühne Auto Hoch Motorabdeckung ab und aha sie haben einfach die Manschetten Auf Gemacht etwas Fett Rein und Gut … Mittwoch wieder hin und Blöd Gefragt was war den Am auto und was sie Genau Gemacht Haben ( im Ruigen Normalen ton ) . Antwort " wir haben das Tripotigelenk Aussen Gewechselt " … Ok Meine Frage Habt ihr ein Neuteil Genommen … Antwort Ja aber natürlich Gebrauchte Sachen Bauen wir nicht ein nur Originalteile … . So nun zu mir Ich habe Damals Bei Citroen Gelernt und Gearbeitet somit Kenne ich mich mit der Materie aus … . Ich denke mal Meinen Nächsten satz könnt ihr euch Vorstellen , ich glaube das hat man auch auf der anderen Starßenseite noch Gehört und das Wort Verars…en kam auch vor und recht Kleinlaut da ja auch andere Kunden anwesend waren fürte mich der Cheff in sein Büro .

Freitag war den Beinahe alles auf meinem Mängelzettel Abgearbeitet …

Naja und den rest sehen wir noch was daraus wird Leider Brauche ich den Wagen er ist Täglich im Einsatz sonst hätte ich ihn Zurückgegeben , aber ich habe vor 4 Jahren einen Neuen Mondeo TDCI Gekauft weil alle Kolegen hier vor Ort auch Mondeo Fahren und zufrieden damit sind und klar ich Bekomme das Montagsauto und somit Gebe ich Bekannt das war endgültig mein Letzter Ford. Zum ende des Jahres soll der Mondeo Weggehen ( Wird Mein Privatwagen ) habe ich schon mal Rumgesehen da mir der SGA eigendlich sehr Gefällt mal sehen entweder als VW oder Seat Keine ahnung

so Genug Geschrieben :oops:

Gruß Sascha

#5

Vielleicht meinst du dass hier click.gif

#6

Sind die Wischer im Modelljahr 2002 nicht schon geändert worden?

#7

Hallo Sascha!

Was mich interessieren würde: ist die flotte „Wüstenfarbe“ lackiert oder wurde das mit Folie gemacht? Ich habe mal gelesen, dass heutzutage viele „Taxilackierungen“ mit Klebefolien gemacht werden und ich wüsste gerne mal, was so eine Komplettverwandlung kostet?

Gruß Ralf

#8

@ Sascha:

Ich bekomme (erneut) das komische Gefühl, dass ein SGA als Taxi nur bedingt geeignet ist. So genial das Konzept, die Ausstattung, die Anmutung und die Raumausnutzung ist, umso grösser wäre meine Angst, dass das Auto kein Geld verdient, sondern nur kostet

Die Beanspruchungen an das Fahrzeug sind im Taxibetrieb bestimmt ungleich höher… :-k :-k :-k

#9

Hallo

@TomausDo

Naja Angst kann man Nicht sagen ich habe jetzt mit ihm seid ich habe knapp 8000km Abgespult , ich habe mich vorher auch erkundigt in Paderborn Laufen zb. 11 Seat Alhambra mit Laufleistungen über 400.000 km Anfürsich ohne Probleme er hat einen alten SGA1 als Reserve mit knapp 700.000 ( mit dem Zweiten Motor TDI 110PS ) ansonsten Original nur halt sehr viel Rost .

in Kassel Laufen mehrere Sharan 1,9 und 2,0 TDI als Taxi/Minicar wobei bei denen in Kasel die 1,9er Probeme mit den Getrieben haben ( Automatic ) die halten halt nur max 150000km und der 2,0 TDi hat Starke Probleme mit der Kopfdichtung sowie der Motoraufhängung ??? Und der Schwört auf die dinger da der MB Vito schon nach 200.000 km Schrott ist

Das Grasse Gegenteil ist hier in der Nähe Lauenförde der hat nur Galaxy und Sharan bei dem ist es halt so Sharan Super Galaxy Schlecht so wie er mir das Schildert ist der galaxy ansich Schlechter … wie war das Gleiches Band???

@Beetle

Du das muss ich mir Merken "flotte „Wüstenfarbe“ das ist eine Super Bezeichnung . Nein Ich habe ihn Lackieren lassen Zwar nur aussen und in den Holmen ist er noch Schwarz das Stört mich aber nicht . Beklebung ist eine Super sache solange das Auto nur im Stadtverkehr Läuft wo es keinen Großen Steinschlag giebt , ich habe noch einen Scorpio den ich nach Zwei Jahren auch umlackeren lassen habe weil die Folie einfach nur noch Bescheiden ausgesehen hat . ( Die Folie war vom Marktführer ) Mal eben ausbessern ist nicht Flicken ausschneiden einpassen und mit einwenig Glück sieht es nur Mist aus andernfalls richtig Beschis…en :wink:

unter click.gif kanst du dir das Angebot zwecks Beklebung ansehen , nur wass sie da Versprechen naja…

Preis für einen Fabrikneuen Galaxy derzeit : 999,00Netto

click.gif

Gruß Sascha

#10

Hallo Thomas,

mit Deinem Gefühl „als Taxi nur bedingt geeignet“ hast Du „bedingt“ recht ! :smiley:

Ich verwende meinen :ford: ebenfalls als Taxi und kann deshalb aus Erfahrung was dazu sagen…

die Eckdaten dazu :

Seit Anfang 2006 als Taxi in Verwendung, Kilometerstand damals war 64000.

Kilometerstand 25.7.2008 ist 248000, also eine Laufleistung von rund 184.000km in 31 Monaten, das entspricht im Schnitt fast 6000 Monatskilometern.

Und jetzt die interessanten,aber teilweise auch erschreckenden Daten :

Fahrzeug gekauft um € 18.500,-

12.209 getankte Liter, Dieselkosten € 12.944,-

€ 14.827,- sonstige Kosten (Versicherung, sämtliche Services nach Serviceplan, Reparaturen, Reifen, div. Zubehör, etc…).

Ergibt Gesamtkosten von € 27.771,- oder rund € 0,15 pro Kilometer.

Diese Kosten sind natürlich ohne den Wertverlust - den kann ich erst berechnen wenn ich das Fahrzeug wieder verkaufe (geplant ist ein Verkauf bei irgendwo zwischen 350 und 400tkm).

Aber ich rechne mit einem Wertverlust von nicht mehr als € 0,06/km…

Was erschreckend ist - daß die Kosten für Reparaturen, etc., die Treibstoffkosten deutlich übersteigen ! :frowning:

(die Reparaturkosten sind allerdings der Grund warum mir mein :smiley: praktisch zu Füssen liegt wann immer ich bei ihm auftauche ! :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

Was meiner Meinung nach toll ist - der Treibstoffverbrauch von im Schnitt 6,61 Litern/100km ! (im Mix ca. 40% Stadt, 40% Land und 20% Autobahn) :smiley: :smiley:

Ist für ein Taxifahrzeug eigentlich unglaublich und neben seiner Vielseitigkeit der Hauptgrund warum ich meinen „Dicken“ so liebe !

Fazit :

Der :ford: ist als Taxi im Unterhalt nicht billig, aber die Tatsache daß ich ihn fahre als ob unter dem Gaspedal ein rohes Ei liegen würde sowie seine Vielseitigkeit (ich kann zum selben Preis den die Konkurrenz für vier Personen verlangt bis zu 6 Personen transportieren !) machen ihn für meinen Bedarf ideal und relativieren auch die hohen Unterhaltskosten wieder !

Und ich denke daß auch sein Nachfolger als Taxi wieder ein :ford: :vw: :seat: werden wird… :slight_smile: :slight_smile:

LG,

pc800_a

#11

Ein Kollege von mir ist in Rosenheim in einem Taxi mit einem begeisterten Galaxy TDI nach Facelift (AUY) Besitzer mitgefahren. Das Auto hatte jenseits der 500tkm und der Besitzer hatte noch keine ernstlichen Probleme. Das Auto wurde allerdings bevorzugt für weitere Strecken (Autobahn und Überland) eingesetzt.

#12

Hallo

Sagen wir es Mal so mich nerven bis Jetzt nur die Knistergrräusche aus dem Amaturenbrett und die Aussentempereturanzeige aber ansonsten ist der Dicke sogesehen der Unproblematischste meiner Autos , mein Mondeo den ich noch habe bj 2004 2,0 TDCI 130PS Automatic ist da wesentlich Schlimmer unddeer hat erst 300000km Runter .

Ich fahre derzeit mit dem Dicken ca.8000-9000km im Monat und zur Hälfte auch recht mit Vollgas (170 :stuck_out_tongue: ) und einen Verbrauch um die 9l über die Autobahn aber auch mit 6,7l über Landstraßen und kann mich nicht Beschweren .

Er bekommt bei mir nur Mobil Motoröl was ich meine bisher das Beste für den PD TDI ist und ok es Kommt schon mal vor das ich bei jedem Zweiten Ölwechsel auch die Vorderen Koppelstangen Wechseln Muss ( ok die rechte hat jetzt auch nur 15000tkm Gehalten ) aber ich habe genug von den Dingern Liegen und der Wechsel ist ja auch recht Easy

Letzten Monat hat er einen Neuen Zahnriemen und so ein Par ähh Persönliche Ersatzteile Bekommen wie zb. Neues Lederlenkrad ( Ford ) und einen Neuen Schaltsack mit Hebel aus Leder ( VW ) Plus die Koppelstangen und das Selbstleuchtende Kenzeichen von 3m aber sonst habe ich Nix gefunden was zu Beanstanden Wäre

Was jetzt noch Neu müsste wäre die Klimaschäuche aber das kann noch Warten

Fazit Galaxy als Taxi Gerne wieder nur werde ich mir kurz bevor der Sharan Ausläuft noch so einen Zulegen aber warscheinlich mit LPG

Gruß Sascha

#13

In meinem Thread ging es allerdings um einen „alten“ Galaxy auf SGA Basis. Bei dem neuen Galaxy als Diesel dürfte beim Taxibetrieb auch die Ölverdünnung zuschlagen. Aber einen Diesel willst Du ja auch nicht…

#14

Ausserdem will taxi-lippert ja deswegen noch einen „Alten“… :mrgreen: :wink:

#15

Hallo ihr zwei Taxler :lol:

…und was lernen wir aus euren Beiträgen :-k

Wenn man einwenig auf die SGA schaut, Serviceintervalle nicht überschreitet, den Zahnriemen nicht erst auf den letzten Drücker wechselt,

dass man da auch problemlos, die 300 000ter Marke leicht überschreiten kann =D>

Wenn ihr eure Autos nicht pflegt, verdient ihr die Butter mit euren SGA nicht,

ein Privater seinen SGA nicht pflegt, bringt er die Butter dann zum :smiley:

Nette Grüße und wenig Stehzeiten :wink:

#16

OK, wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:

Sorry Tom!

#17

Macht ja nichts. Ist auch zu warm draußen… :lol: :lol: :lol: