Galaxy, Alhambra, S-Max...ein 7 Sitzer mit viel Platz ist gesucht

Guten Abend erst mal, ich bin neu im Forum und finde dieses Forum echt genial! Mir ist überhaupt nicht eingefallen mal nach so einem Forum zu suchen etc. bin zufällig durch due Google SuFu drauf gekommen und bin sehr erfreut da drüber:)

Nun zu meinen Fragen/Interessen:
Zurzeit habe ich einen Hyundai Getz 1.5 CRDI Diesel.
Wir sind 6 Personen in der Familie und wollen uns einen 7 Sitzer anschaffen, da der Getz leider nur die gelbe Plakette hat und eine Grüne für dieses Modell nicht möglich wäre.

Seit einigen Wochen bin ich auf der Suche nach einem 7 Sitzer aber die ausschlaggebenden Argumente für den Richtigen fehlen.
Wir haben uns im Internet schon umgeschaut nach unterschiedlichen Autos die richtig wären aber die Entscheidung kommt einfach nicht.

Einen VW Touran fährt mein Vater in der Arbeit, vom Verbrauch her ist er gut, jedoch die 3. Sitzreihe nur für 6 Jahre alte Kinder vielleicht. Diesen haben wir somit schon ganz weg gestrichen von der Liste.
VW Sharan will mein Vater nicht, ist auch weg von der Liste.
Renault Espace gefällt uns auch nicht gut.

Es gibt auch Peugeot 807 oder Toyota Avensis Verso aber da sind wir uns nicht scher ob die auch dazu zählen könnten.

Derzeit als eine Entscheidung kommen folgende vor:
Ford Galaxy
Seat Alhambra
Ford S-Max

Das Auto würde hauptsächlich als Stadtauto benutzt werden und nur für den Urlaub einmal mal im Jahr (wenn überhaupt) eine Langstrecke von ca 3.500KM fahren und auch wieder zurück danach.
Der Unterscheid zwischen Galaxy und S-Max ist nicht zu groß wie ich es gelesen habe. Der S-Max ist der sportlichere Typ und hat etwas weniger Höhe und breite als der Galaxy. Was mir sehr gefällt ist, dass die 3. Sitzreihe ganz verschwindet und eine Ebene Fläche entsteht. Sehr schön für den Einkauf und für Möbel Transporte.
Über den Alhambra weis ich nicht allzu viel gegenüber dem Galaxy und ich wäre erfreut wenn ihr mich darüber informieren könntet und eure Meinung mitteilen könntet.

Das Fahrzeug sollte ein Diesel sein, da es viel Stadtverkehr durchmachen muss, oder würdet ihr dennoch eine Benziner mit LPG bevorzugen da dieser dann noch weniger verbraucht?
Was sind die Probleme solcher Fahrzeuge und bei welchen muss man später noch nach investieren, da ich mir einen gebrauchten kaufen muss.
Das Budget wird um die 7000€ sein denke ich.
Es sollte schon eine beheizbare Frontscheibe haben, Freisprecheinrichtung. Also einige Extras die aber erst mal denke ich hier nicht viel von Rolle spielen.
Kann man an allen 3en auch eine AHK nachmontieren?
Es sollte genug Platz in jeder Sitzreihe sein wegen der Urlaubsfahrt und das Auto soll auch nicht jedes Jahr zur Werkstatt müssen weil Probleme auftreten.

Was würdet ihr mir empfehlen und wie sind eure Meinungen? Das Forum habe ich durchgelesen aber richtige Antworten habe ich nicht gefunden die meine Fragen beantworteten.

Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend wünsch ich allen:)

Mit freundlichen Grüßen
galaxi10

PS: Der Name hat nix mit dem Auto zutun :slight_smile:

#1

Für ca. 7000€ wirst du leider keinen (vernünftigen) Galaxy III oder S-MAX bekommen, also bleibt dir ein SGA II. Dabei ist es eigentlich egal, ob Sharan, Galaxy oder Alhambra, technisch sind die ziemlich gleich, nur optisch gibt es leichte Unterschiede zwischen Galaxy und Sharan/Alhambra. Aber diese Fahrzeuge haben keine versenkbaren Sitze, sondern alles Einzelsitze, die problemlos ein-, aus- und umgebaut werden können.
Ein Diesel in diesen Fahrzeugen ist relativ problemlos, außer der 2,0 Diesel 140PS Motorkennbuchstabe BRT im Sharan/Alhambra, oft Probleme mit dem Mitnehmer der Ölpumpe. Robust als Gasumrüstung ist am besten 2,3l im Galaxy zu gebrauchen, da die V6 gerne mal Schwierigkeiten mit der Steuerkette bei vielen Kaltstarts haben.

#2

Voll bestuhlt ist allerdings in keinem mehr ein nennenswerter Kofferraum vorhanden…

Gruß Uwe

1 „Gefällt mir“

#3

#2: Mit Jetbag reicht der Laderaum aber für eine Urlaubsfahrt mit 6 Personen.
Die verbleibende Ladefläche ist immer noch größer als bei den meisten Kombis.
Schön ist auch dass die Höhe des Laderaums größer ist als bei den neuen Autos mit den eingeklappten Sitzen. Ein Fahrrad passt ohne Vorderrad abnehmen rein und ein Ikea Möbel Einkauf verliert mit nur den Vordersitzen auch an Schrecken. Man hat 2,10m flache Ladefläche, auf der man auch mal super zu zweit übernachten kann.

#4

Ernsthaft: Siebensitzer mit viel Platz brauchen die Größe VW-Bus, Viano, oder was vergleichbares der üblichen Koreaner. Eventuell geht noch ein Grand Espace.

Alles andere sind 5-Sitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen für Kinder. Besonders die mit Klappsitzen im Fond.

Das Budget wird zudem nur für ältere Modelle reichen, die allesamt deine Wunsch nach möglichst reparaturfreier Existenz nicht erfüllen. Diese Vans sind reparaturanfällig, und teuer im Unterhalt, wenn man nicht selber schrauben kann und will.

Noch passen Wunsch und Realität nicht ganz zusammen.

Von deinen oben genannten Vorschlägen würde ich überhaupt nur eine Galaxy 3 ab 2007 in Betracht ziehen. Da reicht das Budget dann aber kaum aus.

Oliver

#5

#4: Das schöne ist doch beim SGA1/2, dass die Sitze hinten gerade keine Notsitze sind.
Wenn man 6 Leute mit nimmt und zur Not ein Jetbag drauf macht hat man ausreichend Stauraum. Dafür findet man in der Stadt einen Parkplatz und passt (ohne Jetbag :wink: ) in jedes Parkhaus. Ich möchte nicht einen VW Bus als einziges Auto durch die Gegend fahren.
Dafür hat man (zumindest bei Reparaturen in Eigenleistung) überschaubare laufende Kosten und ein Auto das sich noch wie ein Auto fährt und nicht wie ein Bus…
Ich wüsste nichts besseres für die etwas größere Familie ohne Erbonkel und Ölscheich in der näheren Verwandschaft (Schraubertalent vorausgesetzt)…
Und für 7kTeuronen kannst Du sogar bei den Dieseln ein nettes Exemplar raussuchen und ggf. noch den Cityfilter nachrüsten, der den AUY auf die grüne Plakette bringt.

#6

Sagte letztens auch der IKEA-Verkäufer, angesichts unserer zwei vollgepackten Einkaufswägen.

Ich: ist aber der neuere Galaxy (der größere S-Max)!
Er: Ah, ok. Passt aber trotzdem rein.

Und er hatte Recht. 8)

#7

Na ja, das ist Ansichtssache. Man könnte auch sagen, der SGA hat nur zwei vollwertige Sitze, der ganze Rest sind Notsitze :wink:

Die Kopffreiheit ist auf jeden Fall in der dritten Reihe erheblich geringer, und die Beinfreiheit ist für ausgewachsene Menschen (d.h. alles älter als 14) auch eine Zumutung. Ja, für die Fahrt zur nächste Schule oder zum Kindergarten reicht es, aber ernsthaft mit 7 Personen lange Strecken fahren ist nicht.

Und der TO fragt nach 7, nicht 6. Das IST ein Unterschied.

Oliver

#8

Ihr wollt nur tauschen, weil der Getz lediglich die Gelbe Plakette hat? Und nicht etwa, weil ein (dazu noch besonders kleiner) Kleinwagen für eine 6 Köpfige Familie nicht ausreicht? :kratz:

Dann kannst Du auch gleich den Alhambra und den Galaxy bis 2006 von der Liste streichen. Das sind alles die gleichen Autos.
Falls Sharan, Galaxy und Alhambra doch wieder in die Auswahl kommen, musst Du mit der Umweltplakette aufpassen. Ich würde entweder einen mit Nachrüstfilter oder ein Modell, das ohne DPF-Filter die grüne Plakette erhält wählen.
Finger weg vom 140 PS Diesel beim SGA.
Finger weg von Automatikfahrzeugen beim SGA.

Avensis Verso ist auch nicht größer als der Touran.

Der bestimmt empfehlenswerte Galaxy III scheitert imho am Budget.

#9

#7: Die Sitze sind baugleich zu den vorderen und somit keine Notsitze. Weder irgendein Touran noch der neue Galaxy oder Sharalhambra haben einen solchen Sitzkomfort zu bieten! Der Touran und der Zafira haben echte Notsitze in der 3. Reihe.

Damit wird das Fahrprofil wahrscheinlich ähnlich sein wie bei uns (sind auch 6):
Entweder 6 Personen und SEHR viel Gepäck oder 7 Personen fast ohne Gepäck.

Neulich ist übrigens mein Schwiegervater mit 2,05m hinten links gefahren. Er fand die Kopf- und Beinfreiheit ausreichend.
Man kann ja die Sitze in der 2. Reihe nach vorne und die in der dritten Reihe nach hinten stellen. Trotzdem ist der Fußraum im „Worst Case“ noch besser als in fast allen Limousinen.
Ich finde dass der SGA1/2 nach wie vor die beste Raumausnutzung von allen Vans hat.

Aber ich will ja auch nicht missionieren. Am besten hilft da probefahren und probesitzen. Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen SGA 2 kaufen, wahrscheinllich mit ganz ähnlicher Ausstattung wie mein jetziger.

#10

Hat er unbestritten. Die anderen sind noch „schlechter“. Trotzdem ist die dritte Reihe im SGA ein Notbehelf.

Na ja, im Aigo ist er tatsächlich schlechter :wink:

Oliver

#11

#10: Setze Dich mal im 5er BMW hinter einen etwas größeren Fahrer…
Wir fahren mit dem „Notbehelf“ regelmäßig 1000km zu 6t in den Urlaub :wink:

#12

Erst einmal vielen Dank für die vielen und schneller Antworten:)
Ich werde mir alle Antworten nochmal gründlich durchlesen und auch meinem Vater mitteilen. Danach werde ich die weiteren offenen Fragen klären falls welche vorhanden sind.

Schönen Abend noch.

galaxi10

#13

So, hatte gestern kein Internet und konnte deshalb nicht schreiben.

Anscheinend gibt es halt Meinungsunterscheider was den Platz in den Autos angeht, was aber ganz normal ist würde ich sagen. Bei den älteren Modellen von Ford Galaxy hat man reichlich Platz, dies hatte mein Vater selber gesehen.
Wie es im S-Max ist weis ich leider nicht da ich nur einen 5 Sitzer zu sehen bekommen hatte.
Technisch sind sie gleich, wie ihr es sagt, aber

#14

Von welchem Galaxy redest Du denn jetzt?
der bis BJ 2006 (SGA) oder der ab BJ2007 (Ford Eigengewächs, ähnlich S-Max)?

#15

#13
Ich habe den Eindruck Du (oder dein Vater) verwechselt die Autos ein wenig.

Sharan, Galaxy und Alhambra (SGA I) waren bis Anfang 2000 exakt die gleichen Autos. Nur die 4-Zylinder-Benziner kamen beim Galaxy von Ford.
Ab dem Facelift im Jahr 2000 hat sich der Galaxy von der Formensprache mehr an Ford angelehnt. Technisch blieben die SGA II identisch. Ausnahme wieder die 4-Zylinder-Benziner beim Galaxy.
Ende 2006 ist Ford aus der Gemeinschaftsproduktion ausgestiegen. Der Galaxy III ist ein vollkommen eigenständiges Fahrzeug und nichts mehr mit dem SGAII zu tun.
Es ist somit imho Quatsch den Sharan aus der Überlegung auszuschließen, aber Alhambras und Galaxys zu suchen.

Bei deinem Budget wird es wohl am ehesten auf einen SGA II oder einen ziemlich abgenudelten Galaxy III hinauslaufen. Ich würde bei diesem Budget den SGA II bevorzugen.
Möglichst einen 115 PS Diesel ohne Automatik mit grüner Plakette und gehobener Ausstattung.

#16

LOOOL
Jetzt erst gelesen.
Da bist du mit den SGA II auf dem völlig falschen Dampfer. :wink:

Und für SA oder GIII/S-Max reicht dieses Budget wahrscheinlich nicht. :frowning:

#17

Moin,
da kommt dann ja vielleicht sowas
suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-s-max-2-0-tdci-dpf-titanium-7sitzer-6gang-hamburg/199572034.html

in betracht.
Mal so als Rahmendaten…

Gruß Kai

#18

Falls das Budget doch für ein neues Modell reicht, würde ich statt S-Max einen Galaxy neu nehmen. Dann hat der Mitfahrer in der 3. Reihe tatsächlich Kopffreiheit…
Grüße

#19

Klick mal da drauf:
fahrzeuge.autoscout24.de/?atype=C&make=29&model=1759&mmvmk0=29&mmvmd0=1759&mmvco=1&fregfrom=2006&pricefrom=1000&priceto=10000&kmto=150000&cy=D&ustate=N,U&sort=price&results=20&page=1&event=pag
Das Budget reicht doch, oder?
Für eine größere Auswahl nimmst Du halt den S-Max doch noch mit rein.
Ob Du allerdings in Deinem Umkreis fündig wirst?
Privatanbieter würde ich allerdings sehr genau unter die Lupe nehmen.
Grüße

Edit:
Gerade gesehen, dass Euer Budget nur bei 7k€ liegt, ich dachte 10k€. Da wird es beim Neuen eng.