Galaxy 2,3 Y5B MSG Motorsteuergerät Steuergerät / ALTERNATIVE

Grüß euch,

ich brauch mal eurer Expertenwissen.

Habe einen 2,3 Y5B Handschalter mit Autogasumbau. Die Variante mit den 2 Zündspulen. Das Ding sieht zwar aus wie „hastenichtgesehen“, bringt mich aber relativ günstig von A nach B und ich brauche nicht mehr. Ferner dient es mir als Baustellenauto.

In den letzten Monaten hat mich der Fehler.

P0351 Fehler in Primärkreis von Zündspule
P0352 Fehler in Primärkreis von Zündspule

begleitet, hatte zündaussetzer gerade bei etwas höher als Standgas, davon habe ich dann allerdings nur was im Benzinbetrieb gemerkt. Sobald ich dann auf Gas umgestellt habe, lief er problemlos.

Jetzt ist es so, dass das Auto nach 5 Minuten lauf ausgeht, keinen Zündfunken mehr hat. Wenn ich es dann eine Stunde stehen lasse, springt er wieder an für die nächsten 5 Minuten. Die Spannung für den primärkreis der Zündspule fällt dann komplett weg.

Lange Rede kurzer Sinn:

die Teilenummer meines MSG lautet: 98vw-12a650-ka. Da ich nicht nur das Motorsteuergerät tauschen müssste, sondern gleich die WFS und den Transponder mit, erschwert die Ersatzteilsuche ungemein, weil die meisten die Steuergeräte nicht zusammen anbieten und der Markt mittlerweile (vielleicht auch aufgrund des Alters) leer ist.

welcher MSG Typ könnte ich noch verbauen? Vielleicht hat ja noch einer was in seinen Aufzeichnungen.

Dank euch

Hast du mal geschaut, ob das jemand reparieren kann? Steuergerätereparateure gibt es ja schon einige.

Oliver

Moin, was wäre verkehrt daran erst einmal die Zündspulen (und bei der Gelegenheit auch die Zündkerzen) zu wechseln?

Sind bereits neue drin. Auch habe ich sie miteinander verglichen

Entschuldigung, an der Stelle muss meine Glaskugel ausgesetzt haben.

Ist bei diesen Zündspulen die Leistungselektronik integriert?
Wenn die Versorgungsspannung wegfällt (wie hast du das herausgefunden?), dann gibt es doch ein Problem zwischen Batterie-Pluspol und den Zündspulen.
Vielleicht wird da eine Übergangsstelle warm und hochohmig. Wenn es abkühlt, geht es wieder.
Könnte auch masseseitig sein, ich weiß nicht, wie die Spulen an Masse angeschlossen sind.

Zunächst mal sollte jedes Steuergerät an die vorhandene WFS angelernt werden können .

Oder jemanden suchen der die WFS komplett rausprogrammiert , dann aber die Meldung an die Versicherung nicht vergessen die dann die Teilkaskoprämie erhöhen wird .

Dann kann man als Workaround herausfinden wieviel Spannung die Spulen benötigen und testweise überputz bestromen .

Grüß euch, das Steuergerät hatte einen defekt und wurde nun mit samt wfs ausgetauscht.
dank euch