Der Motor bremst den Wagen nicht besonders gut ab, weshalb die Bremsen bei längeren Bergab-Passagen naturgemäß ziemlich gefordert sind. Da Automatik ist das ein Stück weit normal, gäbe es da nicht das:
Er bremst über 3.500 U/min noch ganz passabel. Wird diese Drehzahl unterschritten, ist es, als ob der Tempomat einsetzt und Gas gibt. Wenn man so länger abwärts rollt, pendelt die Karre dann im Bereich zwischen 3.500 und 3.600 U/min hin und her. bei 3.500 Gas; bei 3.600 wieder Gas weg … Und die Besatzung nickt dazu.
Weiß jemand im Forum, was bei dieser Drehzahl passiert? Ich habe schon durch Abziehen aller möglichen Unterdruckschläuche und Steckverbindungen Versuche angestellt, geändert hat das aber nichts.
Hat der 2,3 l nicht ein Schaltsaugrohr? Könnte das bei dieser Drehzahl evtl. angesteuert werden und i. V. mit einer Undichtigkeit dafür verantwortlich sein?
OK,ich weiß das ich ein ganz anderes Auto und auch völlig andere Automatik habe.
Wenn ich mit meinem ein Gefälle fahre erkennt das Getriebe von alleine ob ich mehr oder weniger Motorbremse wünsche und schaltet solange zurück bis der Motor effektiv bremst.
Haben die modernen Automatikgetriebe keine Berabfahrerkennung?
Wenn ich am Gefälle losfahre beschleunige ich den Wagen auf ein e gewisse geschwindigkeit. z.b 50km/h,dann geh ich vom Gas und die Geschwindigkeit wird gehalten ohne Tempomat,wird das Gefälle steiler geht automatisch die Motordrehzahl hoch um die 50km/h zu halten was sehr zur freude der Bremsen ist. 8)
Ich glaub eher das die Steuerelektronik der Automatik das über das Gaspedal,Bremspedal und über einen Neigungssensor erkennt.
Ist sehr hilfreich wenn man auf einer gefällstrecke ohne Bremse fahren kann,besonder´s wenn man mit Anhänger fährt.
Die Motordrehzahl wird permanent dem Gefälle angepaßt.
Frag mich jetzt aber nicht wie das genau funktioniert,ich find es klasse wenn man 10% Gefälle runterfährt und die Geschwindigkeit konstant bleibt bis man sie durch gasgeben oder bremsen ändert.
Ihr meint die Getriebestrategie "FUZZY LOGIC " !!!
Die Schaltpunktermitllung , Bergaufmodus, Sportmodus, Fast Off Modus , sowie der hier angeschnittene Bergab- Modus, Überhitzungsmodus, Standabkopplung, usw…
Diese gibt es leider erst ab AG5 das heisst ab Facelift.
Diese Regelung gibt es auch bei Automatisierten Schaltgetriebe und Stuffenlosen Getriebe…je nach Steuergerät.
Und so funktioniert es:
Geht ab 25 km/h…
Gaspedalstellung 0…
Getriebe verhinder weiterschalten.
Wird dann noch dazu das Bremspedal angetippt,
schaltet das Getriebe einen Gang runter.
Wird das Bremspedal nocheinmal betätigt wird nocheinmal runtergeschalten, falls es die Drehzahl erlaubt.
Ich fand es wirklich nett, dass so viele Antworten auf meine Anfrage eingestellt wurden. Schade nur, dass das eigentliche Problem so schnell auf der Strecke blieb.
Noch mal zur Klarstellung:
Ich weiß dass der große schwarze Hebel noch andere Positionen als „D“ hat.
Ich habe einen Ford 2,3 l und hätte mich daher über einen fachkundigen Beitrag zu genau diesem Modell - bzw. Motor - gefreut.