Es begann vor 2 Wochen - die Lichtmaschine hatte offensichtlich dne Geist aufgegeben und die Batterie war leer. Nach Überbrückung kam auch Rauch aus der Lichtmaschine. Also ab zur Werkstatt. Mittlerweile habe ich die Lichtmaschine ersetzt und dabei den Luftfilter etc. ausbauen müssen.
Seit dieser Reperatur habe ich Probleme wenn ich den Dicken im kalten Zustand starte:
Er nimmt die ersten 2 Minuten kaum Gas an und hat Null Leistung. Nach kurzer Aufwärmphase fährt er normal (evtl. mit mehr Verbrauch - gefühlt - bin nur wenig gefahren).
Bis jetzt habe ich die Falschluft geprüft und heute den Speicher auslesen lassen - er gibt die Sekundär Luftpumpe als defekt an - und siehe da auch die dazugehörige Sicherung war durch.
Jetzt die Frage(n):
Kann die Sekundär Luftpumpe das Kaltstartproblem verursachen - bzw. kann das mit dem Defekt zusammenhängende durchbrennen der Sicherung evtl. hier Einfluss haben sprich für den Ausfall weiterer Bauteile sorgen? Oder aber hat das abrauchen der Lichtmaschine oder mein ungeschicktes Schrauben am Ende hier Schäden hinterlassen die dafür sorgen das es nicht so läuft wie ich es gerne hätte?
Da ich eigentlich gerne in 2-3 Tage losfahren möchte eilt mein Anliegen leider ein wenig - wäre also für jede Antwort dankbar
Dank dir dafür - das ist natürlich sowieso der Plan. Die Frage bezieht sich darauf ob jemand einen Erfahrungswert oder eine Vermutung in Richtung der Auswirkung auf das Kaltstartverhalten. Wenn es unwahrscheinlich ist, dass es Auswirkungen darauf hat, würd ich direkt auf Verdacht die üblichen Verdächtigen mit bestellen, da die Zeit ja rennt
wenn der Fehler besteht, kann es unter umständen zu Problemen kommen.
In der Regel liegt dieser Fehler auch oft vor, wenn sich Wasser in der Pumpe aufgrund eines Defekten Ventils gebildet hat.
Dann saugt er in den ersten knapp 30 Sekunden evtl etwas Wasser an, das den Kaltlauf verschlechtern kann.
Also mal Schläuche von der Pumpe ab nehmen und schauen ob Wasser heraus kommt.
Sollte die Pumpe defekt sein, aber de Luftzufuhr frei sein, schadet das den Kaltlauf keineswegs.Dann hast Du eher ein Ventil oder Nebenluftproblem.
Den Schlauch von der Seku-Pumpe zum Motor folgen.Da sitzt eine Art Rückschlagventil, das schlisssen soll, wenn die Pumpe nicht ansaugt.
Kann sein das dies nicht mehr schlissst, wenn im Schlauch Wasser steht.Manchmal hilft dann auch ein Schlag auf den Hinterkopf.
Ab 98 waren die Sekundärluftpumpen wohl nicht mehr verbaut. Ausgelesen bei ber kleinen Werkstatt. Mehr als Sekundärluftpumpe defekt wurde mir nicht mitgeteilt.
Hey - magst du mir sagen wo ich den finde? Ich überprüf dann mal ob ich den selber Fehler habe.
In der sekundärluftpumpe und den schläuchen war schon mal kein Wasser. Mal sehen was der Einbau einer neuen bringt.
Ausserdem habe ich die Zeit heute genutzt um das leerluftlaufventil zu reinigen, die Zündkerzen und Stecker zu überprüfen. Morgen dann temperaturgeber neu und im besten Falle die Pumpe.
wieviel hat das Auto gelaufen? Zündkerzen mal gegen original Motocraft / Ford tauschen, falls noch nicht drin. Der Motor ist echt zickig, was die Kerzen angeht. Guck mal im Netz, da gibt es „Inspektionskits“ orig. Ford für wenig Geld.
Zündkabel sind Verschleißteile bei dem Motor. Kosten aber nicht die Welt. Ich darf mit unseren Firmenkonditionen einkaufen und zahle ca 20 EUR für einen Satz. Die Zündspulen sind leider recht teuer, aber auch gerne Fehlerursachen.
In NI ist jemand hier aus dem Forum, der bei Ford arbeitet, und der hat nen Motor zu verkaufen (gehabt?)weil er einen kompletten 2.3er geschlachtet hat, vielleicht hat er ja die Spulen für dich, dass du wenigstens mal probieren kannst. Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Viel steht meist nicht drin, aber vielleicht ja was, was weiterhilft…
Hey bullibuilder,
Danke für die Tipps! Werde es mal checken.
Ich war die letzten Tage unterwegs daher nicht am Schrauben - was mir aber heute morgen aufgefallen ist: Die Sicherung, die wegen der Sekundärluftpumpe (vermutlich) immer mit durchgeknallt war, ist wieder kaputt gewesen.
Bedeutet in diesem Stromkreis scheint mind. ein weiterer Defekt vorzuliegen.
Weiß jmd. welche Verbraucher auch über die 20A. Stecksicherung laufen? Ich fühle mich der Lösung etwas näher
Nach einigen glücklosen Fehlversuchen habe ich letztendlich eine abgerissene Messeleitung unter dem luftfilterkasten gefunden. Offenbar war das kleine versteckte übel der Bösewicht. Sachen gibt’s…