Galaxy 1 Automatik 1.9tdi startet nur manchmal

Hallo liebes Forum,
Ich hab einen alten Galaxy gelauft mit Verdacht auf Relais 109…hab das auch jetzt getauscht, nur die Problematik bleibt die selbe:
Startet nur sporadisch…laut vorbesitzer besser wenn kalt…heute früh gings…gestern nicht…samstag (als ich ihn gekauft hab) gings auch…

So nachdem ich jetzt das relais 109 getauscht habe bin ich etwas ratlos…wenn er läuft, läuft er :wink:

Fehler, die damit zusammenhängen könnten, hat er nur Bremslichtschalter sporadisch abgelegt…

Danke für alle Tipps!!!

Herzlich willkommen im SGAF.

Kabelbrüche Türdurchführungen, Sicherungskasten vor der Batterie und PD- Kabelbaum hast Du schon gelesen/ durchgearbeitet ?

Auf wieviel Volt bricht die Batterie beim Anlassen zusammen ?

Gruß

Rabbit

Sicherungskasten sieht gut aus…

Jetzt grad ist er 2mal angesprungen…jetzt wieder nicht…gefühlt ist irgendwo ein kurzschluss…hab mal an allen kabeln gewackelt und dann ging er eben an..

Ich würde eher ein " Kabelbruch" / Kontaktproblem sagen oder ein Wackler an einem Stecker.

Daher solltest Du Dir den Bereich um die Batterie/ Anlasser genau anschauen, vielleicht hat auch einer der Vorbesitzer schon darum gefuscht.
Hast Du die Sicherungsstreifen vor der Batterie wirklich genau angesehen bzw. die Kabelschuhe die damit verschraubt sind ?
Wenn Du innen am Deckel " Schmauchspuren" siehst, wird/ wurde die Sicherung darunter zumindest schon mal zu heiß.

Gruß

Rabbit

Danke!

Also in dem Deckel drin schaut alles gut aus. Kein schmauch odet so und alles fest.

Wie komm ich denn an den anlasser dran?

Vorhin hatte ich eben alle kabel an/um die batterie gewackelt und dann spring er an, dann noch ein zweites mal und dann nicht mehr…

Die vorbesitzerin meinte, dass er warm oder wenn die sonne drauf scheint nicht mehr startet und ihr mechaniker vermutete das relais 109 aber der tausch davon hat leider jetzt nicht soviel gebracht…

Sorry für die vielen fragen aber gibts hier vielleicht schon so ein troubleshooting für dem fall? Bzw typische stellen zu prüfen? Anderes Relais vielleicht? Hab was von 175 gelesen irgendwo

Danke!

Hab auch gelesen, man könnte zum anlasser überbrücken?

Dreht der Anlasser jedesmal?

Ist nicht im Bereich der „P“ Stellung des Automatikwählhebels auch ein Schalter verbaut, der das Problem auslösen könnte?
Ansonsten müsste man wenn er nicht dreht schauen, ob unten am Anlasser Strom ankommt. Wenn nein, könnte Zünschloss/Zündanlassschalter ein Problem sein.

Und alternativ dann mal in „N“ probieren

Also wenn der Anlasser dreht, dann startet er. Das Problem ist also, dass der Anlasser nicht dreht. Aber wenn ers tut, dann kraftvoll.

P/N Wahlhebel hab ich schon versucht.

Wie kommt man am Besten an den Anlasser zum Testen dran? Hab nen alten Multimeter

Also, anheben, Unterfahrschtz weg, dann siehst du ihn sofort Fahrtrichtung links, gut zugänglich (zumindest bei meinem 1,8T)

Würde das gehen nur mit dem Standard Wagenheber? Komm ich da dann an den Anlasser zum Testen?

Hatte heute nachdem ich alle Sicherungen getestet habe, die Batterie ausgebaut um von oben an den Anlasser zu kommen…dann ohne Batterie überbrückt und er hat versucht zu drehen, aber nur so nen bruchteil einer sekunde…batterie wieder mit rein…nichts…batterie wieder raus…dreht kurz an…batterie wieder rein…sprang dann an…bin ein paar werkstätten abgefahren, aber niemand hat zeit im moment…jetzt ist er wieder aus und springt auch nicht wieder an…vermute nun kabelbruch oder anlasser selber?

Danke soweit an euch!

Um den Unterfahrschutz/Motorverkleidung abbauen zu können, muss er vernünftig angehoben und abgestützt werden können. Da besteht sonst Lebensgefahr. Du brauchst auch einen gewissen Raum, um die Ecken der Wanne nach unten ausfahren zu können. Das Fahrzeug ist sehr schwer. Wenn ich keine Bühne zur Verfügung habe, lupfe ich links und rechts an den Aufnahmepunkten mit zwei zwei Tonnen Werkstattwagenhebern und stelle dann Auffahrrampen quer darunter. Vielleicht habe ich irgendwo eine Aufnahme. -Auffahrrampen würden natürlich auch gehen und sind preiswert.

Auflösung:
Bin am Ende in ne Selbsthilfe Werkstatt weil niemand sonst Zeit hatte:
Von Unten kommt man bei der Automatik nicht wirklich an den Anlasser. Habe dann Batterie plus Wanne abgebaut und konnte recht schnell das Plus-Kabel zum Anlasser als defekt und schonmal mit Tape geflickt entdecken…Haben das ordentlich verbunden und jetzt startet er jedes mal! :+1:

Danke für die Antworten und Hilfestellungen!

2 „Gefällt mir“