Hallo.
Wir haben seit Samstag das Problem, das unser dicker nach dem abstellen nicht mehr startet.
Habe mich hier schon über das Phänomen informiert, und es wurde oft vom berüchtigten Relais 30 (welches bei uns die 109 war (werden die nicht normal in Benzinern verbaut? )) gesprochen.
Die Symptome waren die selben. Relais bestellt, vorhin eingebaut, getestet, keine Veränderung.
Anlasser dreht, es ertönt piepen aus dem Armaturenbrett, Ölkontrolleuchte blinkt während dem starten, Vorglühanzeige leuchtet NICHT auf.
Dann testweise Startpilot in den Ansaugtrakt gesprüht, die Kiste ging mit viel Radau an und blieb es auch. Nach dem abstellen und erneuten versuchen das selbe Problem. Nichts.
Dann habe ich auf die Wegfahrsperre getippt, aber die verhält sich meines Wissens normal. Zündung an, LED in der Tür geht aus und bleibt es auch während dem Starten. Da blinkt nix hektisch, nur langsam ,wenn das Fahrzeug abgesperrt ist.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Zeiger der Drehzahlanzeige sich nicht mehr beim starten bewegt. Das war nämlich vorher immer der Fall (so um die 500 U/min, im Leerlauf bei 900 U/min) .
Kann es an der Kraftstoffpumpe liegen, weil der Motor keinen Saft bekommt ? Aber das würde nicht zum Gesamtbild passen, oder ?
Sollte vielleicht noch Erwähnen, das ich alle Sicherungen überprüft habe, aber die alle ok waren.
Könnte es an den Glühkerzen liegen? Wo sollte ich deiner Meinung nach mit der Suche beginnen?
Wollte Gerade mit carport und Diagnosestecker Fehler auslesen.
Zugriff auf „motorelektronik“ nicht möglich, zeigt Fehler an „Zündung ausgeschaltet / Steuergerät nicht verbaut /Adapter steckt nicht“
Das selbe bei „klima/heizungstechnik“
Getriebeelektronik
Lenksäulenelektronik
Zu/standheizung
Interface für datenbus
Zugriff erfolgreich auf :
Elektronische zentralelektrik ( 01138 / 1 Fehler / Schalter für zentralverriegelung / Fahrertür entriegelung /Kurzschluss nach plus /sporadisch)
bremsenelektronik (0 fehler)
Airbag ( 0 fehler)
Schalttafeleinsatz (0 Fehler)
Wegfahrsicherung ( 01176 / Schlüssel /1 Fehler / nicht berechtigt)
Was ist mit der Wegfahrsicherung ? Kann es die Spule sein ? Da laut Fehler der Schlüssel ja nicht authorisiert sei…
Kabelbruch an der Heckklappe hatten wir schon vor längerem, der Kabelstrang wurde aber daraufhin komplett ausgetauscht, bzw repariert.
Machte sich bemerkbar, da die Vorglühanzeige während der Fahrt geleuchtet hatte, und erlosch, als man die Heckklappe geöffnet hat.
Ja, es ist ein SONY Radio drin. Damit gabs aber noch nie Probleme.
Schlüssel habe ich alle 3 probiert, keiner geht.
Wie soll ich die beiden Sachen prüfen?
Spiele mit dem Gedanken, eine neue Lesespule zu besorgen.
Kann man die auf sonst wie auf Funktion überprüfen?
Das bekannte Relais 30 wurde ja schon getauscht, sonst bin ich ratlos.
Wie gesagt, der Anlasser geht, aber er springt nicht an.
Sicherungen, auch die Großen auf der 3. Ebene der MFE überprüft und alle i. O.
Kann es sein, dass einfach der Anlasser zu langsam dreht. Batterie, oder/und Anlasser defekt. Du schreibst ja, dass es während des Startens piept, das kenne ich von einer schwachen Batterie. Dafür würde auch sprechen, dass der Drehzahlmesser nichts anzeigt.