ich muss mich mal wieder melden da mein großer mir Probleme macht. Am Freitag Morgen ist meine Starterbatterie kaputt gewesen (-19°C) in der Nacht hat sie nicht verkraftet. Jetzt habe ich gestern eine neue Batterie eingebaut und der Motor lief ohne Murren an, als ich nun zum Einkaufen fahren wollte blieb ich nach 2km einfach stehen, der Motor ist einfach ausgegangen ohne Grund, nach langem orgeln kam der Motor dann wieder und lief normal weiter, als ich meine Fahrt fortsetzen wollte fiel der Motor erneut aus, zum Glück kam ich noch in einen Wanderparkplatz mit der Mühle, nach weiterem Orgeln lief der Motor wieder seelenruhig, es halt halt immer etwas gedauert bis er wieder zum Leben erwachte. Ich hab ihn dann erstmal laufen lassen ohne Fahrt und habe versucht die Kühlwassertemperatur hoch zu bringen, dies passierte aber auch nicht, nach dem er 10min ungefähr lief weil ich auf mein Vater wartete, der mich evtl. heimschleppen sollte lief er seelenruhig ohne ausfall. Als mein Dad kam fuhren wir die 2km heim und auf der Fahrt wurde das Kühlwasser auch stetig wärmer. Und es gab auch keinen Ausfall mehr. Jetzt wollte ich heute Morgen zu einem Bekannten fahren und mir passierte das selbe schon wieder… es ist einfach n schei* Gefühl wenn man auf der Landstraße stehen unerwartet stehen bleibt… Kann es sein das der Diesel versulzt ist oder evtl. die Glühkerze nichtmehr die fitteste ist? Mir macht das ein bischen Sorgen weil morgen früh sollte ich in die Uni und die liegt auch nich gleich um die Ecke…
Die Glühkerze wird nur beim Kaltstart benötigt, danach nicht mehr.
… das scheint ein Diesel/Einspritzproblem zu sein.
Er scheint ja im Stand genügend Kraftstoff zu bekommen, aber nicht unter last.
Wie voll ist der Tank?
Wie alt der Dieselfilter, bzw. wann zuletzt entwässert?
der Tank ist halbvoll, wir haben schon überlegt ob wir evtl. ein bischen Super dazu geben sollen, aber da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, will nicht mehr kaputt machen. Also wie gesagt im Leerlauf ist es normal, habe gestern diese 10min auch etwas mit dem Gas gespielt weil ich wissen wollte ob was passiert wenn ich ihn leicht höher drehe, bei 3000umdrehungen ist er mir dann auch noch einmal abgekackt, danach aber nichtmehr, wär es sinnvoll jetzt mal ne runde zu fahrn und zu versuchen möglich hohe Drehzahlen zu fahrn das sich da irgendwas freibläst? Der Turbolader läuft ganz normal zum Glück. Hatte ja schon vermutet das der evtl. was hat.
Wie wäre eure vorgehensweise? Der Kraftstofffilter wurde zuletzt im September erneuert.
So ein Problem hatten wir auch mal, der Wagen ist einfach während der Fahrt ausgegangen. Nach einer kurzen Wartezeit sprang er wieder an. Es gab noch einen weiteren Fehler, die Lampe der Alarmanlage in der Fahrertür blinkte bei unverriegelter Tür sehr schnell. Bei uns war es das Relais 30. Kostet ca 20 €.
Moin das mit der Lampe werde ich morgen früh mal checken hab zwar keine Alarmanlage verbaut, aber mir ist auch schon aufgefallen das die LED leuchtet wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke
heute Morgen hat mich wieder Murphysgesetz ereilt, auf gut Deutsch ich bin mal wieder auf der schönen Landstraße liegen geblieben :-(. Der Motor lief die 4km eigentlich ziemlich rund, was mich schon fast jubeln lies, doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Nachdem ich grad noch eine Grünphase an einer Ampel erwischt habe, fiel der Motor 200m weiter aus… Ich hab gleich mal die Warnblinkanlage angeschmissen um den Rückwärtigen Verkehr auf mein Problem hinzuweisen und bin dann in den Grünstreifen gerollt. Dort stand ich dann circa 2min, ich habe dann mal wieder die Orgelprozedur vollzogen hat zwar etwas gedauert bis er wieder kam aber er kam nochmal, ich dachte eigentlich das ich die Fahrt wieder fortsetzen kann aber keine 50m weiter war der Motor wieder aus glücklicherweise direkt auf der Höhe eines Parkplatzes, da stand ich nun mitten auf der Straße und musste versuchen irgendwie in den Parkplatz zu kommen, habe dann wieder das Orgelspiel manifestiert, und dann ging auf einmal die Öllampe an, vermutlich zu wenig Öldruck. Also die Zündung wieder aus gemacht wieder angemacht, und wieder georgelt bis er nochmal kam, bin dann direkt in den Parkplatz reingefahrn und hab ihn dort erstmal im Stand 10min laufen lassen, dies ging ohne Probleme von statten, wollte dann aber auch nichtmehr weiterfahren weil ich mir einfach zu unsicher war das er wieder ausgeht, und in der Stadt steht es sich mit einer Panne sehr schlecht. Habe daraufhin meinen Weg zu Fuß fortgesetzt, heute Mittag hab ich den Wagen mit meinem Dad geholt und sind nach einem Telefonat mit unserer Werkstatt zu dieser gefahren. Am Telefon meinte der Meister das es am Benzinfilter liegen würde, und dieser durch das ständige Orgeln nun kaputt sei, da wir den versulzten Diesel nun da durch gejagt haben. Wir haben ihm dann auch den Sachverhalt geschildert das der Wagen danach ja wieder anspringt aber nicht lange läuft, darauf hin meinte er das dies mit dem Unterdruck zu tun hätte der sich dann wieder abbauen würde und so der Kraftstoff wieder zum Motor gelangt. Jetzt steht die Mühle erstmal in der Werkstatt, mal sehen was die Kfzler sagen. Es ist einfach nur ein dummes Gefühl wenn man liegen bleibt und noch schlimmer ist es wenn man dann zur Werkstatt fährt und nur noch Augen für den Drehzahlmesser hat und man immer hofft das der Motor nicht gleich wieder aus ist. Die Fahrt zur Werkstatt verlief zum Glück ohne weiteren Motorausfall.
Ähnliche Symptome hatte ich auch mal. Ich glaube zwar nicht, dass bei dir die gleiche Lösung greifen dürfte, aber … man weiß ja nie.
Wie dem auch sei. Ich hab damals irgendwas nachgerüstet (könnte die beheizte WSS gewesen sein). Nach dem erfolgten Zusammenbau hab ich den Wagen ganz normal starten und auf sein Plätzchen in der TG fahren können. Am nächsten Tag auf dem Weg in die Arbeit ist mir der Wagen nach rund 2 Km einfach so ausgegangen. Ich muss dazu sagen, dass der Weg bis zu dieser Stelle abschüssig war. Ich konnte ihn nach einer Weile wieder starten und nochmals rund 300 Meter fahren, bevor er wieder ausgegangen ist. Zum Glück gleich neben einen Dehner-Parkplatz.
Ich also die Gelben Engel zur Hilfe geholt. Er konnte den Fehler aber auch nicht finden und hat mich zum Freundlichen geschleppt. Am nächten Tag konnte ich den Dicken wieder abholen.
Was war passiert? Bei dem Umbau musste ich unten an die MFE ran. Dabei scheine ich die elektrische Ansteuerung zur Kraftstoffpumpe hinten am Tank ohne es zu merken aus dem Kontakt herausgerissen zu haben. :opps:
Ohne Pumpe, kein Spritt.
Die Erklärung, weshalb ich so weit fahren konnte war ähnlich der Deinigen. Der Motor konnte durch den Diesel im Filter starten. Während der Fahrt konnte der Motor so viel Unterdruck erzeugen, dass etwas Diesel aus dem Tank gesaugt werden konnte. Das reichte jedoch nur solange, wie nicht viel Leistung abverlangt wurde (es ging ja bergab). Als ich dann auf der Geraden mehr Leistung gebraucht hab (wir waren auch 3 Erwachsene im Wagen), reichte dieser Unterdruck nicht mehr und der Filter wurde leer gesaugt.
Wer weiß. Es könnte ja sein, dass du entweder aus Versehen auch die Leitung zur Pumpe irgendwo gekappt hast oder sich deine Pumpe schlicht und ergreifend verabschiedet hat. Hört man das Surren beim Einschalten der Zündung?
eben hat die Werkstatt bei mir angerufen, sie haben den Fehler gefunden, also der Diesel und Kraftstofffilter waren es nicht. Darauf hin haben sie das Diagnosegerät angehängt und dort kam ein Fehler bezüglich des Nockenwellensensors.
Ich hatte hier ja schonmal einen Beitrag verfasst („wurde hier gepfuscht“) wo das Auto zur großen Inspektion war, wo unter anderem der Zahnriemen gewechselt wurde, dabei haben die tollen Mechaniker den Nockenwellensensor abgeschossen, der damals dann auf Kulanz ersetzt wurde. Ich bin grade ziemlich froh das die andere Werkstatt (Autohaus, Vertragshändler) den Fehler gefunden hat, diese haben mir dann auch noch den Vorfall bzw. über die Verhältnisse in der Werkstattkette aufschluss gegeben. Dort muss es wohl unter aller Sau zu gehen. Angeblich sei es so das dort nicht mit den richtigen Werkzeugen gearbeitet wird… und der Meister der jetzt an meinem Auto gearbeitet hat, meinte auch nur das er auf zahlreichen Lehrgängen war und dort eben die Missstände von dieser Werkstattkette erfahren hat, das dort viele Mechaniker auch kündigen würden, weil sie es irgendwann nichtmehr mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Ich hoff das meine Familie aus diesem Vorfall gelernt hat, ich für mich persönlich sche*ß in Zukunft auf die Geiz ist geil Mentalität und geb mein Auto nur noch zum Vertragshändler.
Na, dann gratuliere ich zur gefundenen Lösung, wobei ich dir recht geben muss. Die Umstände sind mehr als traurig. Dass es solche Werkstätten überhaupt noch gibt … sofern die Angaben von deinem „neuen“ Meister stimmen sollten. Auf der anderen Seite scheinen die ja mit deinen gemachten Erfahrungen übereinzustimmen.