Galaxy 1.9 TDI AUY ruckelt zwischen 1500 /2000 Umdrehungen

Hallo zusammen,

Ich habe seit Januar ein tierisches Problem mit meinem Galaxy 1.9 tdi Pd AUY bj 2003.
Das Auto fängt oft aber nicht immer beim fahren zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen an zu ruckeln (wie als fährt man über ein waschbrett), er vibriert und nimmt das Gas schlecht an. Während er das macht ist die Leistung generell schlechter, kaum Durchzug, läuft rau und qualmt schwarz. Während diesen Phasen habe ich bemerkt das die LL Drehzahl leicht erhöht ist (knapp über 900 laut Anzeige).
Manchmal verschwindet das Phänomen während der Fahrt oder an der Ampel, manchmal ist es auch tagelang nicht.
Wenn er normal läuft ist alles top, Durchzug, endgeschwindigkeit, kein Qualm.
Habe bereits einiges durch und hoffe nun auf einen Fuchs aus diesem forum der mir helfen kann :frowning:
Bereits gemacht wurden, teilweise unabhängig von diesem Problem :

2014 Turbo und AGR
seit dem Problem :
PD Kabelbaum
LMM
RELAIS (MOTORMANAGMENT)
die PDE’s wurden alle ausgebaut und vom boschdienst geprüfte, ohne Befund. Kompression io, Nockenwelle io.
Aktuell ist das Agr stillgelegt aber das ändert nichts.
Ein Fehler wurde nie abgelegt :frowning:

Hilfe!

#1

AGR schließt nicht ganz.

Wie hast Du es denn stillgelegt?

#2

LMM ist aber von Bosch oder Original ?

LDS würde mit moch einfallen ( auch dieser MUSS Bosch oder Original sein).

Gruß

Rabbit

#3

Agr ist mit einem Metall Blättchen verschlossen, sah aber beim Ausbau so aus wie wenn es richtig schließt und öffnet (bremsenreiniger reingesprüht).

LMM original, selbst mit Zubehörteil selbe Problematik.

LMM Werte waren im soll Bereich laut MWB.

LDS habe ich noch nicht probiert, kann ich den prüfen oder nur durch tauschen testen?

Als edit :ist ein Automatikgetriebe

#4

Also wenn dein Agr verschlossen ist können die LMM Werte nicht im Sollbereich liegen. Im Leerlauf sollte der Wert bei 250 sein mit Agr. Und wenn das gar dicht ist steigt die Luftmasse auf 500. wenn du aber immer noch 250 hast stimmt etwas nicht.

#5

Die Messwerte lese ich auch nicht aus wenn ich das agr stilllege ;).
Der LMM wurde ja bereits schon vor ein paar Monaten getauscht, Werte waren im Norm Bereich, ohne manipulation.

#6

Also, LDS getauscht, Problem weiterhin :frowning:

Weiß jemand was über das mischrohr für den kraftstoff? Könnte es daran liegen?
Kenne das Problem von gebrochenen Mischrohren im Zyl. Kopf beim 2.0 TDI und weiß jetzt nicht ob die Möglichkeit beim 1.9 TDI auch besteht, kann mir da jemand weiterhelfen? Kommt man da gut dran?

#7

#6

Also, habe jetzt seit gestern eine Verschlechterung. Das ruckeln und qualmen kommt jetzt auch während der Fahrt und ist heftiger geworden. Ausserdem habe ich bemerkt das vor allem beim leichten bergauffahren das Gaspedal kaum anspricht und der Wagen, so er denn überhaupt über 3000 Umdrehungen kommt, stark blau qualmt. Hoffe das liest noch jemand und kann mir helfen.

Gruß Toby

#8

#7
Hallo nochmal, auch wenn ich irgendwie einen Monolog führe :slight_smile:

Hab heute mal wieder Fehler und mwb ausgelesen.

Laut Tester Stimmen die steuerzeiten, und die pde sind auch im soll. Temperaturen haben gepasst.
Einzigst der lmm wert lag im ll bei 600.
Ausserdem war der Fehler ladedruckregelgrenze unterschritten (erklärt mein leistungsproblem von Anfang der Woche.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Logfahrt ist nicht möglich, der Laptop hält den Strom nur 3 Minuten.

Danke

#9

So auch wenn sich niemand mehr gemeldet hat, möchte ich doch kurz sagen was das Problem war um anderen eventuell die Suche zu erleichtern.

Kurz und knapp, die Nockenwelle ist eingelaufen, die hydros vom 1 Zylinder waren fertig und die lagerschalen teilweise kupferfarben. Kurzum verlasst euch nie auf Werkstätten.

#10

Danke für die Info.
Ich fahre einen BVK Motor welcher ja der Nachfolger vom AUY ist.
Hoffentlich muss ich nicht auf deine Erfahrungen zurückgreifen.

Baujahr 2003 ist nicht mehr ganz frisch - wirst Du reparieren?

#11

#9

Erst mal Danke für Deine Rückmeldung :prima: , mir fiel halt nicht mehr zu Deiner Problematik ein :-/ .

Was war den das für eine Werkstatt, die sich den Kopf, PDE und Nockenwelle angeschaut hat und das dabei übersehen hat :hammer: .
Das würde wahrscheinlich sogar meine 10 jährige Tochter sehen.

Oder haben die beim erneuten montieren der Nockenwelle und PDE mist gebaut :kratz: :mecker: ?

Da Du ja kein Sharan fährst und daher auch kein LongLife Öl fährst, welches Öl hast Du gefahren mit welchem Intervall ?

Vielen Dank für Deine Rückmeldung auch dazu.

Gruß

Rabbit

#12

Die Reparatur werde ich durchführen, hab ja schließlich viel Geld und Zeit investiert. Da ja schon viel neu ist sollte es sich rentieren (man steckt ja nie drin)

Komm ja eigentlich aus dem VW Lager aber warum bekommt der auy aus einem galaxy anderes Öl wie ein auy aus einem sharan? Ich frag nur weil ich mir da noch gar keine Gedanken gemacht habe. Hast du Öl Empfehlungen?

Nur nochmal zur Fehlersuche, 2 Ford Werkstätten haben mich weggeschickt, unzählige VW Mechaniker, Meister und Service Techniker kamen nicht auf den Fehler. Erst der tip eines mechanikers einer freien Werkstatt (der privat auf VW abfährt) stieß den Stein an.

Ich kann morgen gerne ein paar Bilder einstellen von nw, hydro und Lager.

Sollte kein Vorwurf sein an das forum.