Funktion Standheizung: Steuerung wieder defekt?

Hallo zusammen,

bei meinem Sharan, Bj. 2006 war die Steuerung der Standheizung defekt - das altbekannte Leid der D5W…:

Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\7M3-815-071.clb
Teilenummer: 7M3 815 071 C
Bauteil: HEIZG. B/D5W 0001
VCID: 30696938F06F39C271-515A

5 Fehlercodes gefunden:
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -

Ich habe die Steuerung getauscht. Doch die Heizung schaltet sich wieder nach etwa 15 - 20 Minuten ab, nur das Gebläse läuft weiter.

ABER: es ist keine Fehlermeldung hinterlegt. Und: die Außentemperatur war zum Zeitpunkt des Tests bei ca. 22 °C, der Motor war aber kalt.

Meines Wissens schaltet die Heizung ab, wenn die Kühlwassertemperatur über 85 °C steigt (was hier aber nicht der Fall war!). Gibt es etwa auch eine Abschaltfunktion, wenn die Außentemperatur so hoch ist, daß es eigentlich nichts zu heizen gibt?

#1

Läuft die Zusatzwasserpumpe nach wenn du Zündung ein und aus machst?
Batterie vielleicht, Unter 10V schaltet sich der Zuheizer ab wegen Unterspannung.
Mit VCDS oder VAG, je nachdem was du hast, kannst du auch mit schauen bei den Messwertblöcken​.

www.sgaf.de/content/zuheizer-d5z-f-funktion-fehlersuche-426574

#2

Wenn es eine Standheizung ab Werk ist, hat die eine eigene Pumpe. Und ohne funktionierende Pumpe läuft die eh keine 15-20 Minuten. Unterspannungsabschaltung gibt einen Fehlereintrag, bei Spritmangel allerdings bin ich nicht sicher. Wenn also der Tank fast leer ist, könnte es daran liegen.

Oliver

#3

Hallo,

ich habe den Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet. Das hat bis vor kurzem auch einwandfrei funktioniert. Weder die Glühkerze ist verkokst noch ist die Zusatzwasserpumpe defekt. Sie funktioniert einwandfrei und läuft korrekt nach. Im Tank ist genug Sprit (sonst würde die Heizung ohnehin überhaupt nicht anlaufen), Batteriespannung ist in Ordnung.

#4

Es ist ja schon mal gut, wenn die Heizung 15-20min läuft und kein Fehler hinterlegt ist. Aber eine Frage, wenn die Heizung sich ausschaltet, schaltet sie sich nach einer gewissen Weile wieder ein? Oder springt sie dann garnicht mehr an?

Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig. Woher willst du das wissen - bloß wegen dem kalten Motor? Weitere Frage, kommt wenigstens warme Luft aus der Lüftung? Die Temperatur wird am Zuheizer gemessen. Du solltest mal dort die Rohre mit der Hand prüfen, wie warm sie sind. Wenn sie dort sehr warm (heiß) sind, schaltet er nämlich wegen den 85 Grad ab.

Hintergrund: Bei mir war es vor einiger Zeit mal ähnlich.Der Zeihiezer hat nach relativ kurzer Zeit ausgeschaltet und ist dann immer wieder angesprungen - im Wechsel. Und es ist keine warme Luft aus den Düsen gekommen. Bei mir war der Wasserkreislauf in der Nähe vom hinteren Wärmetauscher verstopft - extrem geringer Durchfluß nur noch (wahrscheinlich hat der Vorbesitzer zwei nicht verträgliche Frostschutzmittel gemischt). Wenn dein Wasserkreislauf irgendwo eine Engstelle hat, oder Förderpumpe nur noch vermindert fördert, kann es zu so etwas kommen. Allerdings sollte der Zuheizer nach einer Weile (wenn eben keine 85 Grad mehr anliegen) wieder anspringen.
Wenn er wieder anspringt, würde ich mal in die Richtung prüfen und suchen.

Wegen der Außemtemperatur schaltet der Zuheizer nicht ab - schon mal selber aus Versehen getestet, da ich an den Einschaltknopf gekommen war im Sommer.