Ja das ist auch mein Gedanke, dass die Taster „abgenutzt“ sind bzw das federnde „Kontakt-Blech-Auge“ mit der Eigenspannung nachgelassen hat und nicht mehr zuverlässig zurückgeht.
Offen hatte ich ihn (Taster) schon, traue mir aber nicht mehr zu, SMD Teile zu löten.
Ich komme aus der Zeit, als man noch mit Lötkolben und bleihaltigem Lot „greifbare“ Bauteile vom „Gurt“ in Platinen bestückte und verlötet hat…
SMD Teile habe ich nicht (mehr) gelötet und das „bleifreie“ Lot ist mir zu „anfällig“… Genauer Temperaturpunkt usw…
Das ist mit ein Grund, warum ich damit aufgehört habe…
Ich werde mal im Bekanntenkreis fragen, wer mir die Taster ersetzen kann.
Das schaffst Du schon noch! So was verlernt man nicht!
Ich habe die Deckel der Taster abgenommen und die Federbleche nachgebogen. Zusätzlich die >Kontakte mit Kontaktspray reinigen. Seitdem geht es wieder einwandfrei!
Seitlich die Laschen ausharken, Taste Oberteil raus popeln, Bleche raus nehmen und biegen (mit einer kleinen Telefonzange), dann alles wieder umgekehrt zusammen bauen…