Hallo allerseits,
um den Schlüsselbart des Funkschlüssels auswechseln zu können muß das Gehäuseteil mit der Klappmechanik geöffnet werden.
wie bekommt man das Gehäuse auf ohne es zu zerstören?
Hat jemand einen Tipp?
Grüße
HaJo
Hallo allerseits,
um den Schlüsselbart des Funkschlüssels auswechseln zu können muß das Gehäuseteil mit der Klappmechanik geöffnet werden.
wie bekommt man das Gehäuse auf ohne es zu zerstören?
Hat jemand einen Tipp?
Grüße
HaJo
Wenn es dieses VW typische Klappgehäuse ist muss man es nicht dafür zerlegen sondern wenn der Schlüssel FAST aufgeklappt ist sieht man an dem Metallblock einen Stift, den man herausdrücken kann. (Ist kein Stift sondern etwas federähnliches, kenne nur die Bezeichnung nicht…) Dann kan man den Bart herausziehen.
Doch, ich muß ihn zerlegen. Damit der Transponder aus dem alten einfachen Nichtfunkschlüssel in den Funk-Klappschlüssel kann.
Diese gute Umbauanleitung kenne ich, das Problem ist, daß im Klappschlüssel ein Transponder sitzt, der gegen den angemeldeten Transponder aus dem normalen Schlüssel ausgewechselt werden muß. Irgendwo habe ich gelesen, daß unter dem VW-Schild eine Schraube sein soll, kann das jemand bestätigen?
Genau so ist es.
Der schwierigste Teil ist es das VW-Zeichen zerstörungsfrei herunter zu bekommen, kostet als Ersatz € 4,20 + Märchensteuer (3B0 837 891)
Nein, die kannte ich noch nicht. Damit ist alles klar.
Eine Frage noch: Bei 321-meins werden VW-Klappschlüssel mit 3 Tasten angeboten. Kann ich den für meinen verwenden?
Grüße
HaJo
Auf die Mhz achten. Oft handelt es sich bei diesen 1 2 3 Schlüsseln um Schlüssel aus den USA. Diese haben eine andere Mhz Frequenz wie in Deutschland und somit kannst du deine FFB nicht benutzen. In Deutschland brauchst Du glaube 433,92 Mhz. Die USA Schlüssel liegen irgendwo bei 500 Mhz. Habe auch so einen erworben ](*,)