Hallo zusammen
hab die Batterien an meinem Funkschlüssel ausgetauscht und das Ding geht trotzdem nicht richtig. Ich kann fast immer zu machen mir der FB aber auf fast nicht mehr. Muss dann mit dem Schlüssel aufschliessen. Könnt ihr mir helfen.
Wo ist der Empfänger für die ZV. evtl. ist da was nicht OK.
Grüße
Matze
#1
Ich hätte eher die Taste für’s Aufschließen in Verdacht. Hat der Schlüssel ne Kontroll-LED? Und wenn ja, zeigt die sowohl beim Zu- alsauch beim Aufschließen gleich an?
Als Zusatz vielleicht: Ist der Fehler „Ortsabhängig“ tritt also nicht auf allen Stellplätzen auf, wo Du geparkt hast? Hast Du kurz bevor der Fehler das erste mal auftrat an Deinem Auto was auf- oder umgerüstet?
Gruß - Wolfgang
PS: Weiss jemand, ob das Signal zum Zuschließen genau so verschlüsselt wird wie zum Aufschließen?
#2
Hallo,
ja da ist ne LED und die leuchtet auf, wenn man drückt. Der Fehler ist überall gleich. Ich habe nichts umgerüstet oder aufgerüstet. Bekommt man den Schlüssel als Ersatz beim Händler.??? Oder ist die Umrüstung auf Klappschlüssel schwierig.???
Grüße
Matze
#3
Hey Matze ,
Ich würde es mal mit neu „anlernen“ versuchen . Schau mal in die Betriebsanleitung , da steht der Vorgang beschrieben . Mein Schlüssel macht die Faxen auch so jedes 1/2 Jahr mal . Dann stelle ich Auto und Schlüssel einander " neu vor " und gut is bis zum nächsten Mal .
Gruß Micha
#4
Hallo,
hab den Schlüssel endlich anlernen können. ABER es klappt trotzdem nicht. Mal geht es mal geht es nicht. Es ist zum aus der Haut fahren. Neu löten möchte ich nicht. Wo ist den der Empfänger an meinem Ali evtl. ist da was nicht OK.
Grüße
Matze
#5
Hallo Matze,
das ist mit Sicherheit die Elektronik des Schlüssels. Einfach die SMD Bauteile nachlöten, dann gehts auch wieder. Der Empfänger im KFZ geht nach bisheriger Erfahrung des Forums nie kaputt.
Habe da schon etwas Erfahrung
#6
Hallo,
Wenn das der normale Schlüssel (nicht der Klappkasten) ist, dann ist es entweder ein Kontakt- oder ein Elektronikproblem (wie schon geschrieben). Da die LED leuchtet, wohl eher letzteres (wie schon geschrieben).
Das Funktteil kann man bei dem Nichtklappkasten separat Tauschen, kostet glaube ich so ca. 80 bis 100 Ocken…(noch nicht geschrieben)
Versuche doch noch einmal die Kontakte für den Batterieteil zu verbiegen, so dass sie auf einer anderen Platinenstelle „kratzen“ (zur not mit Alufolie)
mfg
#7
ein ähnlicher Problem hatte ich mit beiden Funkschlüsseln meines 99er Sharans.
Die Ursache waren die Micro-Schalter. die hatten innen eine Oxidschicht so dass der Kontakt nicht korrekt geschlossen wurde.
Ich habe die Schlüssel komplett zerlegt, alles nachgelötet, die Microtaster aufgebogen und die innere Kontaktplatte mit 600er Schmirgel bearbeitet, das hat dann ~1 Jahr gehalten danach wieder das gleiche.
Leider habe ich keinen Ersatz für die Schalter gefunden…
#8
Moin!
Ich vermute das es an dem Mikroschalter zum Aufschliessen liegt!
Hatte nämlich an meinem Sharan vor kurzem dieses Problem:
Aufschliesen klappte nur sporadisch, manchmal sofort, aber teilweise erst nach mehrfachem drücken der Aufschließ-Taste, was aber immer funktionierte war Zuschließen, wenn dann das Aufschließen nicht klappte brauchte ich nur einmal Zuschließen und danach ging das Aufschließen sofort.
Der Schlüssel blinkte aber auch beim Tastendruck wenn das Aufschließen nicht klappte, also Batterie im Schlüssel ok.
Irgendwann sah meine Frau zufällig das der Schlüssel, am Schlüsselbrett hängend, munter vor sich hin blinkte!!!
Da war mir klar warum das manchmal ging und manchmal nicht.
Wenn man z.B. mit dem Schlüssel herumspielt und sage ich mal 100mal die Taste AUF drückt ohne das das Auto im Empfangsbereich steht, hat man das gleich Problem, habe ich am Alhambra meiner Frau dann auch mal probiert.
Da die FB mit einem Wechselcodesystem arbeitet stimmt der Abgleich zwischen Schlüssel und Steuergerät nicht mehr und trotz das er sendet sagt das STG das es nicht der richtige Code wäre und macht nicht auf.
Da ich beim Sharan nur einen Klappschlüssel hatte, habe ich die FB vom zweiten Klappschlüssel des Alhambra meiner Frau an meinen Sharan angelernt und seid dem gehts ohne Probleme.
#9
Moin Zusammen,
da ich zufällig auf diesen Post gestoßen bin und bei meinem 2001er Galaxy eine einfache Lösung für dieses Problem gefunden habe möchte ich die gerne mit euch teilen. Bei mir funktionierte der Funkschlüssel erst nur sporadisch und dann gar nicht mehr und das obwohl die LED bei Tastendruck aufleuchtete. Auch ein Batteriewechsel brachte keine Besserung. Dann habe ich folgendes ausprobiert: Platine des Funkschlüssels ausbauen (Kunststoffblende am Batteriekontakt sicherheitshalber entfernen) und bei 130 Grad Umluft in Alufolie für 30 Minuten in die Mitte des Ofens auf einen Rost legen. Danach bei ausgeschaltetem Ofen und offener Tür abkühlen lassen. Anschließen den Schlüssel wieder Zusammenbauen und ggf. neu anlernen. Fertig. Wie lange diese Reparatur nun hält kann ich noch nicht beurteilen, aber einen Versuch ist es wert, zumal ein neuer Funkcontainer bei meinem Ford-Händler 140€ kosten soll.
#10
Hallo Kremon,
hatte bei meinen die gleichen Symptome, mal geht die ZV mal geht sie nicht obwohl die LED auf der FFB bei jedem Tastendruck leuchtet.
Habe dann beide Funkschlüssel neu angelernt und es funktionierte wieder für ca. ein halbes Jahr
Beim wiederholten Anlernen habe ich per VCDS im STG 09 die „Synchronisationszyklen (immer)“ aktiviert, bis jetzt geht die FFB immer noch…
Mal sehen wie lange das so bleibt.
Zu deinem Ofen-Experiment:
Diese Vorgehensweise kenne ich bei den Platinen wo ein BGA (Ball Grid Array) verbaut ist da gerne einzelne Balls aufgrund von Temperatur-/ od. mechanische Belastung den Kontakt verlieren.
Ist auf der FFB-Platine ein BGA verbaut?
Grüße
#11
Kein BGA, nur normale SMD Bauteile.
Deshalb am besten mit SMD Lötkolben nachlöten.
#12
Ich bin nur durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, möchte aber mal meine Erfahrungen posten, da sie bei mir zunächst für (unnötige) Verwirrung sorgten.
Wir fahren des Öfteren in ein bestimmtes Hotel in dessen Nähe ich den Funkschlüssel unmittelbar an der Fahrertür bedienen muss, damit das Schließen funktioniert. Das gilt sowohl für Auf- als auch Zuschließen mit der FFB.
In dem Hotel gibt es ein freies Wlan und einen Windmesser im Außenbereich, der evtl. auch per Funkübertragung arbeitet. Die Störung tritt immer in einem bestimmten Bereich in der Nähe des Eingangs auf, daher nehme ich an, dass das Signal der FFB von einer Signalquelle im Hotel gestört wird.
Im ersten Moment habe ich gedacht die kurz vorher gewechselte Batterie ist überlagert gewesen. Bei einer Störung der FFB kann man also auch mal in diese Richtung prüfen.
#13
Direkt vor’m Eingang hätte ich ja - soweit vorhanden - den automatischen Türöffner in Verdacht. Diese Störung: forum.off-road-forum.de/land-rover-die-aktuellen-modelle-f2/wegfahrsperre-t5250.html habe ich mal live vor der Türe der Tankstelle „nebenan“ bei nem Discovery gesehen. Den mussten wir erstmal wegziehen, dann lief er wieder als wäre nie was gewesen.