Funkenflug aus dem Auspuff

Hallo,

oje, gleich das nächste Problem…

Heute auf meiner Heimfahrt schlugen Funken aus dem Auspuff! :shock:

Sobald ich auf der Autobahn kräftig beschleunigte, blinkten die Autos hinter mir per Fernlicht und vergrößerten schlagartig den Sicherheitsabstand (so wurde ich darauf aufmerksam). Der Funkenflug, den ich dann beim Beschleunigen im Seitenspiegel beabachten musste, entsprach etwa einer Zigarette, die bei hoher Geschwindigkeit aus dem Auto geworfen wird und auf den Asphalt fällt.

- Kennt jemand dieses Phänomen?

- Verbrannten da „nur“ kleine (Metall-?) Partikel, die sich im Auspuff (oder sonstwo) gelöst haben?

- Verdaut der Motor Teile seines Innenlebens und spuckt sie hinten gegrillt wieder aus?

- Motoreinstellung(en) verstellt? Wenn ja, welche?

- eher bedenklich? Oder eher nicht?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße

- Razorblade -

#1

Hat da vielleicht was auf der Straße geschliffen? oder ist vorne der Krümmer bzw. das elastische Stück zw. Krümmer und Auspuff durch?

#2

Nein, geschliffen hat nichts, habs kontrolliert. Frau Razorblade ist extra hinter mir hergefahren und die Funken kamen ihrer Aussage nach eindeutig aus dem Auspuff.

Sie fährt den Wagen hauptsächlich und sie fährt ihn sehr gemäßigt. Da kann es dann wohl auch mal zu Ablagerungen kommen. Wenn ich ihn fahre, dann fahre ich ihn auch mal forcierter. Aber außer schwarzem Rauch (nur anfangs, später dann nicht mehr) habe ich noch nie FUNKEN bemerkt. #-o

Er fährt ganz normal - ohne auffällige Geräusche oder Leistungseinbußen. Aber nun eben mir Funken beim Beschleunigen… :-k

Ich tippe auf irgendwelche Ablagerungen oder Auflösungserscheinungen im Auspuffbereich. Habe ihn vor 5 Jahren gebraucht gekauft und wahrscheinlich ist es noch der erste Auspuff (jetzt 195.000 km). Wenns an irgendwas im Auspuffbereich liegt, dann fände ich es ja noch ganz „normal“ - aber wenns was anderes sein könnte, müsste ich mir vielleicht Sorgen machen.

#3

Ich könnte mir noch vorstellen, dass der während der gemäßigten Fahrweise in Turbo und Auspuff angesammelte Ruß bei zügiger Fahrweise seinen angestammten Platz verläßt und als glühende Teilchen aus dem Auspuff kommt. Solange sich der Motor normal verhält und z.B Öl und Kühlwasser OK sind würde ich mir da noch keine Sorgen machen. Wenn Du längere Zeit zügig unterwegs bist sollte das ganze aber aufhören…

#4

Absolut korrekt. Wenn Du das Auto nach längerer Zeit mal wieder ordentlich rannimmst kann es schon sein, dass angesammelter Ruß sich löst und verbrannt wird. Hab ich auch schon beim Zweitakter gesehen und da macht das noch nen besseren Eindruck :shock: :mrgreen:

Gruß

Dennis

#5

Soweit ich mich noch erinnern kann, wurde dieses Phänomen vor langer Zeit mal angesprochen.

Ist, soweit ich noch weiß, tatsächlich so, wie es Heisenberg vermutet hat. Es sieht zwar spektakulär aus, ist aber recht harmlos. :wink:

EDIT: Dennis, warst wohl ein paar Sekunden schneller. :smiley:

#6

Na, das hört sich doch erstmal beruhigend an.

Thanx für den Hinweis!

Ich werde das mal auf längerer Strecke ausprobieren - wenn die Funken dann nicht verschwinden, muss er wohl doch mal zum Freundlichen zum Durchchecken.

Beste Grüße

- Razorblade -

#7

Sag das lieber denen, die hinter mir herfahren (müssen). :lol:

Im Dunkeln sieht das ja noch spektakulärer aus und die Lichthupen-Lightshow hinter mir und der spontane Respektabstand sprachen eine deutliche Sprache.

Aber man soll ja alles positiv sehen: So habe ich wenigstens keinen Ärger mit Dränglern. :roll: :smiley:

#8

Erzähl denen einfach, das ein Fahrzeug mit DPF dies andauernd macht … :wink: :wink: :wink:

(Ok, bei denen sieht man es nicht , aber du hast ja vermutl. auch keinen DPF …) :smiley:

#9

Hi hatte mal an einem anderem Fahrzeug das selbe Problem und da war der Krümmer locker.

MFG :ford: Icebaer1974