Fragen zu Nachrüstung AHK in Kombination mit Thule VeloCompact 3

Hallo liebes SGAF-Forum,

unser Sharan (EZ 5/2014, 7N1 „2.0TDl CUP DSG P-Dach Standhzg Sportfwrk“) soll jetzt eine Anhängerkupplung bekommen. Wir möchten damit in der Regel bis zu 4 Fahrräder transportieren sowie ab und an mal einen Hänger (für Lasten, keine Behausung) ziehen.

Unser Haus- und Hofschrauber (nein, wir planen keine Selbstmontage) würde die abnehmbare Westfalia mit Erich Jäger E-Satz einbauen (Art Nr. 143199-08630-1-RMP bei Rameder). Mir scheint nach etwas Internetrecherche, dass i) sie weniger sichtbar ist als die ATU-Brink-Variante und ii) auch VW auf diesen Hersteller setzt, sowie iii) das Ding ganz solide ist. Also kein Grund der Empfehlung erst mal nicht zu folgen.

Nach Empfehlung aus dem Freundeskreis planen wir als Fahrradträger den Thule VeloCompact 3 zu kaufen.

Hat jemand vielleicht diese Kombination im Einsatz und kann „Ok / Nicht Ok“ berichten?

Und ein paar konkrete Fragen …

Der Thule braucht für die maximale Beladung von 60kg Rädern einen Mindestdurchmesser des Kugelhalters:
grafik

Leider findet man im Internet und bei Anrufen nicht raus, ob die Westfalia (oder auch die Brink) diese Anforderung erfüllt :frowning: Hat jemand diese AHK und könnte Auskunft geben? Evtl. reicht auch ein anderes Fahrzeug, welches ebenfalls die Kugelhalterung No 321546 von Westfalia dran hat…

Nach Recherche im Netz scheint mir der Abstand Kugelkopf zu Stoßstange noch im Rahmen zu sein (Thule fordert mindestens 40mm). Gibt es dazu Erfahrungen?

Auch bin ich noch etwas unsicher bzgl. „Sport-Fahrwerk“: gibt es Probleme damit? Höhe Kupplungskugel immer noch Ok?

Laut Rechnung haben wir ein „Anhänger-Stabilisierungs-Programm“ - tritt das automatisch in Aktion? Woran erkenne ich das?

Im Fahrzeugschein steht etwas sehr knapp was dazu drin, was ich nur teilweise verstehe…

Als ich darf bis zu 2,4 Tonnen ziehen (8%, gebremst).

„Fahrzeug ist mit werkseitig montierter AHK und ESP mit sepziellem fahrdynamischem Stabilisierungssystem für Anhängerbetrieb für Tempo 100“ sagt mir, dass schon was eingebaut ist…? Aber das „Gem 3. Änd. vo. Z. 9 Ausn. Vo Z. STVO“ ist dann doch etwas unverständlich für meine ungeschulten Ohren / Augen…

Und wenn ich unter die hintere Stoßstange schaue, scheint da auch schon was vorbereitet zu sein …


Aber was ist das? Das Styropor kann man schieben aber offensichtlich kann man da keine Kugelkopfhalterung reinstecken :upside_down_face:

Freue mich auf Eure Tipps und Hinweise!
Danke!
Grüße,
Alex

Ein paar Antworten: das Auto hat Anhänger-ESP. Das schaltet sich automatisch ein, wenn ein Hänger dran ist.

Du darfst bis zu 2400kg anhängen, und das bis zu einem Zuggesamtgewicht von 4805kg.

Die Höhe des Kugelkopfes bzw. die Länge der abnehmbaren AHK muß zum Sportfahrwerk passen.

100km/h darfst du mit jedem Auto in Kombination mit Anhängern fahren, die die sonstigen Bedingungen dafür erfüllen (Zulassung, Typ, Schwingungsdämpfer oder Anhänger-ESP im Auto, Stoßdämpfer, Reifenalter, Reifengeschwindigkeitsindex, zul. Gesamtgwicht, …).

Bezüglich. der vier Fahrräder auf der Kupplung gabs hier schon einige Beiträge, Guggst du Bedienungsanleitung vom Auto.

Oliver

Vielen Dank Oliver!

Dem Hinweis mit der Länge der AHK + Sportfahrwerk werde ich wohl mal nachgehen - dass das auch passt. Muss dazu auch noch verstehen, was da hardware-mäßig außer dem Ausschnitt aus der Stoßstange schon vorhanden ist.

Und bzgl. der Anleitung - interessanter Punkt. Dort stehen unter anderem (ich denke, das meinst Du) Angaben zum max Drehmoment welches am Kugelkopf angreift. Aber laut Anleitung für eine schwenkbare AHK (von Werk ausgerüstete nehme ich an). Zu einer Nachrüst-AHK habe ich weiter nur noch Anforderungen zu diversen einzuhaltenden Abstandsmaßen gefunden (z.B. 350 bis 420 mm Kugelkopfhöhe über Straße - Sportfahrwerk lässt grüßen :wink:).

Merci.
Alex

Hallo

Ich habe mir vor fas 6 Jahren die Original Anhängerkupplung montiert.
Die AHK habe ich beim Verwerter geholt ca. 240 Euro inkl. Kabelbaum bist zum Steuergerät.
Der Kabelbaum ab dem Steuergerät zum Fahrzeug habe ich bei Wibutec bestellt.

Die Kombination fahre ich öfters mit einem Fahrradträger von Atera (4 Fahrräder).
Meiner hat auch das Sportfahrwerk von VW drin, habe soeben Oberkante Kugelkopf gemessen 44.5cm
Das Styroporteil ist der Pralldämpfer und wird ersetzt durch die AHK.

Gruss Robert

Dieses Thema wurde automatisch 730 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.