Fragen Alhambra 2,0 TDI Kauf - DPF?

Hallo,

ich möchte einen gebrauchten Seat Alhambra kaufen. Grobdaten: 2,0 TDI, EZ 6/2007, 20.000 km, HSN/TSN 7593/AAS. Hat noch ein paar Monate Werksgarantie.

Laut Aussage des Händlers hat der Wagen Euro 4 (grüne Plakette), jedoch keinen DPF. Kann das wirklich sein? Macht eine DPF-Nachrüstung Sinn? Wenn ja, mit welchem Filter?

Was sollte ich sonst speziell für dieses Modell beim Kauf beachten? Ja, die Checkliste kenne ich…

Danke

Baui

#1

Hallo,

das er keinen DPF hat kann durchaus sein. Das er zudem Euro 4 hat stimmt auch und somit brauchst du auch keinen DPF nachrüsten; ich bezweifel auch, dass es für den 2.0TDI einen Nachrüst-DPF gibt. Die Werksseitige Lösung ist eh nicht nachrüstbar.

Sei froh, dass er keinen DPF hat, der Verbrauch ist mit dem serienmäßigen DPF höher als ohne und der Wechsel des Additivs etc. bei 90-120TKm bleibt dir auch erspart (ca. 1000,-€).

Kurzstrecken sollen für den DPF ebenfalls negativ sein; ich hatte bis jetzt Glück, obwohl der Ali fast ausschließlich auf Kurzstrecken bewegt wird.

Spezielle „Mängel“ beim 2.0TDI sind mir nicht bekannt; außer dass er im Schnitt fast 1 Liter mehr verbraucht als der 115PS TDI.

Was soll er denn kosten?

#2

Hallo baui,

der 2,0 TDI hat auch ohne Filter die EURO4 Klasse. Das ist wirklich so!

Die Vorteile des DPF sind die geringfügig geringere KFZ-Steuer und das vordergründig beruhigte Gewissen.

Die Nachteile sind ein gringfügig höherer Verbrauch, folglich eine höhere CO2-Emission (die aktuelle Umweltsau, von Dieselpartikel spricht keiner mehr!) und ein etwas trägeres Ansprechverhalten.

Politisch korrekt und wirksam ist also die Wahl mit dem originalen Filter ab Werk. Die Nachrüstlösungen haben ein geringere Wirksamkeit, da sie nicht ins Motormanagement eingebunden sind.

Nachtrag:

Wenn ich meinen :seat: im Rückblick nochmals bestellen müsste, hätte ich den Filter weggelassen.

#3

Hallo,

was bei diesem :seat: noch interessant sein könnte, ist die Tatsache, dass Du bei Seat eine Garantieverlängerung (=Garantieversicherung) machen könntest, was möglich ist, solange der Wagen noch keine 2 Jahre alt ist. Mit etwas Verhandlungsgeschick kannst Du das evt. dem Händler auf Auge drücken.

Zum Thema DPF: Dein umweltpolitisches Gewissen ist sicherlich mit DPF beruhigter. So handelten wir vor zwei Monaten ebenfalls. Konsequenz ist nun, dass die neue Kfz-Steuer DPF-Fahren allerdings noch unattraktiver gemacht hat. Weiterhin gilt zu bedenken, dass so ein DPF auch gewartet bzw. irgendwann gewechselt (bei unserem Ali 120.000 Km) werden will, was auch einen nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor ausmachen dürfte.

Gruß,

Michael