Frage zum Zahnriemenwechsel

Ein Hallo An ALL!

Ich habe heute mal eine Frage zum Thema Zahnriemenwechsel.

Bei meinem Dicken steht jetzt die 90T Durchsicht an, die ja mit Zahnriemenwechsel ist. Also habe ich mir mal bei Fxxx ein Kostenvoranschlag machen lassen, für Durchsicht, Zahnriemenwechsel und Bremsen vorn neu.

Der Freundliche, hat mir erklärt, dass es von Fxxx eine neue Richtlinie zum wechseln des Zahnriemen gibt (sein Kollege kannte das offensichtlich noch nicht). Danach wird bei 90T nur der Zahnriemengewechselt und erst bei 180T auch die Spann – und Umlenkrolle. Da durch die Kombination Pumpe-Düse, nur der Riemen extrem belastet wird. Das wechseln der beiden Rollen, würde noch einmal 150 bis 200 Euro extra kosten. Da das von Fxxx so vorgegeben ist macht er das so, wenn der Kunde etwas anderes will, dann kann er das natürlich verlangen, muss dass aber auch bezahlen.

So weit so gut.

Ich jetzt zu AXX und genau den gleichen Kostenvoranschlag erstellen lassen.

Der Werkstadtmeister erklärte mir gleich, dass in dem Zahnriemenset bei AXX grundsätzlich die Spann – die Umlenkrolle und die Wasserpumpe mit drin ist und auch gewechselt wird.

Äh Wasserpumpe? Davon ist bei Fxxx nicht mal bei 180T die Rede gewesen!?

AXX ist mit dem Kostenvoranschlag 50 Euro teurer als Fxxx mit dem nackten Zahnriemen.

Ich persönlich kenne das eigentlich tatsächlich so, dass wenn man den Zahnriemen wechselt, die Rollen und Wasserpumpe eigentlich mit wechselt, da bei einem nachträglichen Defekt der Teile auch der Zahnriemen wieder gewechselt werden müsste.

Was ist so die Meinung dazu?

Macht sich Fxxx das hier zu leicht oder will AXX Teile verbauen?

Vom Verständnis her würde ich bei AXX das komplett Packet nehmen.

#1

Hallo DowJoe,

ein klick auf das blaue Wort Zahnriemen und dann brauchst Du nur das fett gedruckte durchlesen und Du kennst unsere Meinung dazu. Offiziell ist es aber richtig, was die Ford-Werkstatt sagt. VW sagt das gleiche. Wir sind aber anderer Meinung.

#2

Ich hoffe für dich das du eine gute RSV hast falls du das dort wirklich machen lassen würdest

Ich persönlich würde mir von denen nicht mal eine Standlichtbirne wechseln lassen bei der vorhandenen Fachkompetenz 8)

#3

Mein Auto dürften sie noch nicht einmal waschen! Aber bring Dein Auto ruhig da hin. Du wirst staunen, wieviele „lebensgefährliche Defekte“ noch gefunden werden, die natürlich „sofort gemacht“ werden müssen. :twisted:

Oder Du tust Deinem Auto doch was Gutes und nimmst die Ratschläge hier aus dem Forum an … 8)

#4

Mh, über das Thema „AXX“ läst sich sicherlich lange Diskutieren.

Jeder hat da so seine Erfahrungen.

Leider ist es bei mir genau umgekehrt.

Ich bin seit 99 bei der gleichen Fxxxwerkstatt, nicht aus Bequemlichkeit sondern mangels im wirtschaftlichen Rahmen erreichbarer anderer Fachwerkstätten.

Bei Fxxx habe ich meine KFZ immer nur während der Garantiezeit warten lassen und bin danach zu AXX gewechselt. Bei AXX hatte ich bisher keinerlei Probleme, in nunmehr 10 Jahren. Bei Fxxx hingegen, kann ich damit rechnen, dass ich nach einer Wartung irgendwo liegen bleibe. Für mich ist das ein Haufen unfähiger Möchtegern Schlosser.

-Mondeo Motor verliert sporadisch plötzlich rapide an Leistung

-Fxxx liest die Motorfehler aus und kassiert dafür 65 Euro und erklärt mir, dass sie die Fehler nicht deuten können. Man biete mir an das KFZ per Abschlepper zu einem 50 km entfernten Partner- Boschdienst zu bringen

-Auf nachfrage ist das Protokoll der Motorenfehler nicht mehr auffindbar

-Selbst zu Boschdienst getuckert, Fehler ausgelesen, der ganze Laden hat sich über Fxxx schlapp gelacht. Magnetventil war defekt!

- Focus nach Durchsicht, Anruf von Frau auf der Autobahn

- Motor hat kaum noch Leistung und ist extrem laut

- Also gleich wieder hin zu Fxxx

- Ergebnis, Schläuche vom Turbo nur aufgesteckt und nicht befestigt

-Galaxy bei 60T Durchsicht, Anruf von Fxxx

-Bremsen vorn sollten gewechselt werden

-Ist das wirklich Notwendig? Na, ja?

-Also nicht wechseln, zur DEKRA gefahren, den guten Mann mal nach den Bremsen sehen lassen. Er hat mir dann die Belege gezeigt und gefragt ob ich etwa Paranoide Probleme habe, die sehen aus wie neu und außerdem hat der Wagen eine Belagüberwachung

- Focus, verliert innerhalb von zwei Tagen fünf Liter Scheibenreiniger (im Winter)

- Kontrolle bei Fxxx, alles i.o. und 45 Euro kassiert

- Nach zwei Tagen wieder fünf Liter weg

- Auf eine Rampe gefahren, mal unter das Auto geschaut, der Motorunterbodenspritzschutz war volgelaufen mit Scheibenreiniger

- Wieder zu Fxxx, dieses Mal etwas Böse, Pumpe für Hochdruckscheinwerferreinigung war ab

- Frage, was hat Fxxx beim ersten Mal gemacht: Wir haben die Funktion der Waschanlage überprüft und die war i.o., also sehen wir keine Veranlassung sinnlos das Auto auseinander zu nehmen und dem Kunden unnütz Kosten zu verursachen

- Zum Glück, die Kosten hatte ich dann gleich zweimal!

usw.

Die Liste könnte ich bei den drei Fxxxfahrzeugen noch beliebig erweitern.

#5

Ob Du es bei ??? machen läßt ist Deine Sache. Auch bei denen wird es Leute geben, die fähig sind. Allerdings würde ich auf alle Fälle Spann- und Umlenkrolle und auch die Wapu neu machen lassen. In jedem Zahnriemenkit das ich kenne sind die Rollen mit dabei! Und bei dem Preis für die Arbeitszeit ist das Bisschen mehr an Material egal!

#6

Hat auch nie jemand behauptet das es nicht noch unfähigere Werkstätten als mit 3 Buchstaben gibt (z.B mit vier). Nach meiner Erfahrung such dir eine Werkstatt die mit VW PDs Erfahrung hat. Das kann eine freie Werkstatt oder VW sein.

Die mit drei oder 4 Buschstaben ist extreme Glücksache, aber vieleicht magst Du ja den Nervenkitzel…

MFG

Christian

#7

Ah, nachdem selbst der Mod mit Fragezeichen arbeitet, musste ich mir doch glatt noch mal die Forenregeln durchlesen. Ich habe jetzt mal großzügig ein paar Xse verteilt. :wink:

Allgemein muss ich sagen, dass die Meinungen hier im Forum doch schon relativ festgefahren sind mit den Jahren. Die Pauschalierung bestimmter Themen, ist nicht immer hilfreich!

Dank an den Mod, der sich dann doch noch zu einer brauchbaren Info hat hinreisen lassen können.

Bei der Gelegenheit fiel mir ein, dass ich mir auch noch einen Kostenvoranschlag bei den Jungs vom Boschdienst holen sollte. Die haben zumindest was die Motoren betrifft bisher immer Kompetenz bewiesen.

Der Freundliche von Fxxx hatte mir übrigens am Rechner die beiden Zahnriemenkitts gezeigt, da ist bei dem 60T Kitt wirklich nur der Riemen bei gewesen.

PS: Ich habe natürlich unabhängig von den drei Buchstaben eine gute RSV. :wink:

#8

Moin,

Du fragst nach Meinungen und Erfahrungen zum Zahnriemenwechsel. Die bekommst Du umgehend und beschwerst Dich jetzt, weil die Antworten wohl nicht so ganz in das bereits vorhandene Kopfkino passen.

Das verstehe wer will…

Greetz Sandman633

#9

Das wird auch nicht verlang!

Ich wiederhole mich gerne noch einmal. Die Antworten der beiden Mods sind absolut hilfreich. Gegen Meinungen und Erfahrungen habe ich überhaupt nichts, aber gegen übertrieben Polemik!

Wenn Du auf die Frage, wie man in London am besten Urlaub machst, die Antwort bekommst: (Achtung Polemik) Der Bruder von meiner Freundin hat gehört, dass das da total Schei… sein soll und die fahren auch noch links.

Dann ist das was anderes als:

Ich war selbst da und würde es nicht Empfehlen dort Urlaub zumachen, wenn Du trotzdem fährst, dann nimm lieber die U-Bahn, statt der Straßenbahn die ist schneller usw.

Klingt doch irgendwie ganz anders und spiegelt A eine subjektive Meinung wieder und B hat es auch noch einen Informationsgehalt.

Es ist schwer geworden, aus diesen Antworten, effektiv nutzbare Informationen zu holen, um sich eine eigene Meinung bilden zu können.

Und genau das möchte ich wenn ich solch eine Frage stelle, mir eine eigene Meinung bilden können!

Den Mitgliedern fällt es offensichtlich mit der Zeit schwer, andere Meinungen und andere Erfahrungen als Ihre eigenen zu akzeptieren und dann wird wie gesagt Pauschaliert, was ebbend nicht immer Hilfreich ist.

Das ist im Übrigen nicht nur bei diesem Thema so.

Ich hoffe ich konnte etwas zum Verständnis beitragen!

#10

Es wir viel geschrieben. Was z.B. für mich zählt, sind eigene Erfahrung und die von vertrauenswürdigen Mitmenschen.

Der Unterschied zwischen Vorurteil und Urteil sind belastbare Fakten und Daten. Selbsterlebte nehmen hier einen hohen Stellenwert ein, da garantiert unverfälscht.

Gute Werkstätten und gute Mechaniker sind so rar, das Du sie dir auf jeden Fall mit allen dir möglichen Mitteln erhalten solltest.

Und die können schon rein wirtschaftlich bedingt nicht immer der billigste Anbieter für eine Leistung sein.

Leider hat der SGA viele Kinderkrankheiten die er teils aus dem VW Konzern geerbt hat, teils mit dem portugisischen Produktions-(Kunsthandwerk) Standort zu tun hat, und teils von FORD. Diese sind alle nicht tragisch oder teuer wenn mit gezielter frühzeitger Wartung eingegriffen wird.

Allein was bei Zahnriemenwechsel und damit zusammenhängenden Wartungsmängeln schiefgehen kann und schon schiefgeganen ist, füllt hier hunderte von Seiten.

MFG

Christian

#11

@DowJoe:

Du willst einen Rat, dann bekommst Du auch einen. Wenn Du den Zahriemen machen lässt, dann investiere gleich noch in eine neue Wasserpumpe und die Spann-/Umlenkrollen. Dann hast Du zwar einmal mehr bezahlt, ärgerst Dich aber im Zweifelsfall nicht. Besser?

Zu den drei ???: Offenbar willst Du Dein Auto ja dahin bringen, dann mach es eben. Es gibt hier seitenweise ganz „objektive“ Meinungen, die durch tatsächliche Vorkommnisse entstanden sind. Dazu gehört die „Masche“, dass bei vermeintlichen Kleinigkeiten immer irgendwelche Dinge „entdeckt“ werden. Komischerweise immer nur dann, wenn der Kunde nicht greifbar bzw. nur telefonisch erreichbar ist. Desweiteren erinnere ich mich an mindestens zwei kapitale Motorschäden nach Zahnriemenwechsel bei denen, seit ich hier angemeldet bin. Gut, mag eine gute Quote sein, aber es ist zumindest bei mir eine Meinung über diesen Laden entstanden, die ich auch nicht mehr ändern werde. Natürlich kannst Du Glück haben und erwischst einen Mechaniker, der sich mit Deiner VW-Maschine auskennt (und das wünsche ich Dir!) und alles richtig macht. Die Wahrscheinlichkeit dürfte in einem VW-Betrieb aber deutlich höher sein.

Deshalb mein ganz unverbindlicher Rat (und das habe ich mit meinem Auto auch so gemacht): Bring den Wagen zu VW und sag denen, sie mögen Zahriemen, WaPu und Spannrollen tauschen :mrgreen:

Gruß

#12

@45-PS-pro-Tonne

Eins Mal vorne weg, Kritik muss nicht unbedingt etwas schlechtes sein!

Sage mir mal bitte noch welches KFZ Du hattest. Ich habe mal Dein Album durchforstet und würde auf einen Galy tippen!?

Der Beitrag ist schon mal sehr hilfreich. Ich werde nachher mal bei VX anhalten und fragen was die dazu sagen.

Denn leider habe ich dort mit nicht VX Fahrzeugen schlechte Erfahrungen gemacht, die eigentlich direkt vor der RSV standen, da VX aufgrund der nicht vorhandenen VX Fahrgestellnummer keine Gewährleistung geben wollte. Da sie das intern angeblich nicht abrechnen können. Ich musste zwei Wochen warten, bis ein vergleichbares KFZ in die Werkstatt kam, über dessen Fahrgestellnummer dann abgerechnet wurde.

@Chris11

Guter Beitrag, Danke!

#13

Absolut richtig! Ein Galaxy mit einem 90-PS-TDi-Motor aus dem VW-Regal (AHU). Wer also sollte sich mit dem Motor besser auskennen als ein VW-Betrieb? Gleiches Werk - gleiches Band - gleiches Auto :mrgreen: Was meinst Du, warum auf sämtlichen Teilen VW-Teilenummern drauf sind??

Die Fahrgestell-Nr kann man in der Werkstatt umschlüsseln, wobei die Betonung auf „kann“ liegt. Wenn die das nicht machen, kann Dir ein Forenmitglied mit Sicherheit behilflich sein…

#14

Hallo!

Zum Thema Kompetenz bei VW sei noch gesagt: mir selbst ist es bislang 2x passiert, dass in einer VW-Fachwerkstatt (bei der ich den :vw: Ende 2003 neu gekauft hatte) mein Sharan nicht richtig angehoben und die Schwellerunterkanten verbogen wurden. Seitdem stehe ich jetzt immer neben der Hebebühne und passe genau auf, was die mit meinem :vw: anstellen.

Inzwischen habe ich den Namen eines Mechanikers herausgefunden, der in besagter Werkstatt arbeitet und mich davon überzeugt hat, sich mit :vw: gut auszukennen.

Somit werde ich jetzt bei jedem Werkstattermin angeben, dass an meinem :vw: nur besagter Mechaniker arbeiten darf.

Warum auch nicht? Damen geben doch beim Friseurtermin auch immer an, wer genau im Salon ihre Haare machen soll?! :slight_smile:

Speziell zum Thema Zahnriehmenwechsel habe ich jetzt auch noch eine Frage: muss nach 5 Jahren der ZR auch dann gewechselt werden, wenn man von 60 km noch > 20 km entfernt ist? Ein VW-Meister sagte mir, dass es nur die 60 km-Grenze geben würde. Von 5 Jahren wusste er nichts und fand dazu auch nichts in seinen Unterlagen. Im Bordhandbuch habe ich dazu auch nichts finden können.

Müsste die Werkstatt denn im Schadensfall haften, wenn ich mich immer an den Wartungsplan gehalten habe und die den ZR aus Unwissenheit nicht gewechselt hatten?

Gruß Ralf

#15

Ich such mir auch immer eine der Ladies aus :mrgreen:

#16

Vor Gericht und auf hoher See…

Überleg mal, wie deine Chancen mit einem über 5 Jahre alten Auto sind, was die Gutachter kosten, wieviel deiner Nerven draufgehen…

Bis 60.000 und bis 6 Jahre hätte ich persönlich keine Bauchschmerzen. Aber 10 Jahre würde ich den Riemen auch bei 30Tkm nicht drinn lassen.

Hatte so einen Fall bei einem Bekannten, dessen Benziner Passat kein Wechselintervall hatte. Dier Riemen wurde nach Wartungsplan nach Checkheftvorgabe bei VW jedesmal überprüft. Nach 180Tkm ist er dann gerissen…

Er hat dann einen kleinen Teil der Reparatur aus Kulanz zurückbekommen.

MFG

Christian

#17

Diese fünfjahres-Regel gibt es offiziell bei Ford.

Ob du bei einem Zahnriemenschaden nach fünf Jahren allerdings noch Kulanz von VW erwarten kannst…

Relativ unwahrscheinlich, oder? :wink:

#18

Nabend!

Erst mal Danke für die Infos! :slight_smile:

5 Jahres-Intervalle gelten bei Ford? Hm, ich hatte mal einen Ford Taunus I (Bj.1973, 1,3l und 55 rasante PS bei 950 kg Leergewicht :slight_smile: ), bei dem der Zahnriehmen nach ~86.000 km riss bzw. mehrere Zähne brachen und der Riehmen rutschte. Da war der Wagen aber bereits 22 Jahre alt! Kaputt ging dabei: NICHTS! Warum? Weil der Motor eine so geringe Verdichtung hatte, dass Kolben und Ventile „meterweit“ voneinander entfernt waren! :slight_smile:

Da hieß es dann nur abends um 22:00 Uhr: Kühlwasser ablassen, Kühler raus, Zahnriehmen wechseln, Kühler wieder rein und Wasser drauf und 2 Stunden später lief der „alte Hobel“ wieder! Und das alles draußen auf einem Parkstreifen, einer 12Volt-Funzel in der Hand und 6°C Außentemperatur. Versuch das mal bei einem modernen Auto! :lol:

Schönen Abend noch,

Gruß Ralf

dermanchmalimmernochvonseinemaltenKnudsenTaunusträumt :wink:

#19

Ein Hallo an ALL!

Da ich Morgenfrüh in den wohlverdienten Urlaub düse, noch mal schnell ein Zwischenstand.

Gott ist mein Zeuge, ich habe drei Tage versucht mit VX auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Das Problem mit der Gewährleistung hatten wir dann unter Zuhilfenahme des Geschäftsführers geklärt. Ist tatsächlich noch so, dass es mit nicht VX KFZ interne Probleme gibt bei der Gewährleistung, die man dann aber dem Kunden nicht überbügelt. Beim Teileverkauf sitzen sie das hingegen gerne mal aus.

Der Freundliche hat mir ein Angebot für den Zahnriemenwechsel gemacht und hat dafür ein Sharan Vergleichsfahrzeug herangezogen, mit dem Hinweis, dass das endgültige Angebot dann auf meinen Galy abgestimmt werden müsse.

Mit dem Angebot hätte ich zumindest Leben können.

Das abgestimmte Angebot war dann um 80 Euronen teurer, mit der Begründung, dass man ja alle benötigten Teile bei Ford holen müsse und die sind dort teurer.

Da war dann für mich (sprachlos) Ende!

Mit der Zeit hatte dann auch der Boschdienst ein gutes Angebot gemacht, wo der Galy dann auch gleich nach dem Urlaub in die Werkstatt geht.

Allen Dank für die Tipps! Ich kann erst nach Pfingsten wieder mitlesen. :mrgreen: