Hallo,
Eine Frage zum Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung.

Auf dem Teil steht die VW Teilenummer 028 103 535
der Datenbank nach hat der Teil für einen AHU Motor 1999 die Teilenummer 052 103 495 :-k
Weis jemand ob das neue Teil besser Öl abscheidet als das alte Teil? Oder was sonst noch anders ist.
Möchte den Abscheider nicht so auf Verdacht erneuern - kostet so um die 25 Euro
hoernchen
#1
Frage. Was meinst du jetzt?
1) Willst du wissen wie man das KGE prüft, damit du nicht umsonst tauschen musst?
oder
2) Ist deine KGE noch OK, willst du aber nur eine bessere Wirkung, wofür du ein besseres Filter suchst?
Zu 2) Da gibt es in Zweifelsfall recht gute Zyklonfilter. Entweder von Audi, oder in der Bucht.
#2
Hallo Herr Antje,
Ich habe das Teil mal ausgebaut um die Funktionsweise zu Ergründen. Wollte wissen ob es ein Zyklonabscheider ist.
Ein Zyklon im eigentlichen Sinn ist es nicht. :?
Die durchströmenden Gase werden „irgendwie“ durch eine Art rundem Labyrinth geleitet.
Darum die Frage ob der Teil mit der neuen Nummer anders arbeitet - möglicherweise ein Zyklon ist.
Wenn es möglich ist möchte ich den Abscheider verbessern. Habe da schon von AUDI einen Zyklonabscheider im Web gefunden.
Hier ist nur das Problem, dass der Zyklon neben den Gasanschlüssen noch einen Ablauf für das abgeschiedene ÖL hat, dass ich wieder in den Motor leiten muss.
Durch die Kurbelgehäuseentlüftung kann ich es nicht zurückrinnen lassen - das Öl würde durch die Gase wieder mitgerissen werden…
hoernchen
#3
Der Zyklonabscheider hat so ein Labyrint. Mein V6 hatte ein Abscheider mit einfachen Filter, der verstopfte. Dann kam diese Labyrint, oder Zyklonabscheider. Der hat aber das Öl direkt über die KGE wieder zurück laufen lassen. Ist ja keine richtige Luftstrom der Öl mitreist, sondern eine sehr geringe Luftstrom…
Kannst auch ein Behälter basteln um das Öl ab zu fangen. Brauchst aber kein rießen Gefäß, ist wirklich wenig Öl. So hat es einer den ich kenne gemacht. Allerdings ein externe Zyklonabscheider! Nicht der von der AKN/AFB/AKE, der ist im Block verbaut und nur ein Einsatz.
Solange dein KGE nicht verstopft und du nicht jedes Jahr eine neue LMM brauchst, wurde ich es lassen wie es ist. Das meiste Öl in der Ladeluftstrecke kommt idR eh vom Lader.
#4
das „fürchte“ ich auch…
Hatte heute mal den Luftschlauch von der Ansaugbrücke (-Krümmer) abgenommen. War wieder Öl drin - nicht viel - ein zwei Tropfen.
Jetzt hoffe ich mal, dass das ÖL die Ablagerungen in den Kanälen im Zylinderkopf mit der Zeit anlöst und beseitigt. Russ kommt im Moment jedenfalls kein neuer dazu ;-).
hoernchen
#5
Du könntest auch mal schauen, wieviel Öl in die LLK steht.
Was machst du jetzt mit dein KGE?
#6
Das ist mir im Moment zu aufwändig. Mach ich wenn ich das nächste mal den
auf einer Hebebühne habe.
Ich werde aber den momentanen Ölverbrauch genau im Auge behalten
Erst mal lassen wie es ist - möglicherweise fällt mir dazu noch eine passende Konstruktion mit einem Zyklonölabscheider ein.
hoernchen