Frage zu Rückfahrkameras. Unterbau oder Nummerschildvariante

Da ich eh grad am „renovieren“ bin und ein passendes Auto habe will ich - auch aufgrund der einen oder anderen Erfahrung :slight_smile: - gleich eine Rückfahrkamera mit einbauen.
Welche Variante ist da besser oder hat Vorteile.
Unterbau wie z.b. hoernchen es gemacht hat:
www.sgaf.de/node/253279

Wäre z.b das Modell hier das ich gesehen habe:
www.ca-audio.de/rueckfahrkamera-unterbau-rfk-ub/auto-rueckfahrkameras/a-311/

Oder die Variante mit der Kamera im Nummernschildhalter die mir vorschwebt da die Kamera dann später spurlos das Fahrzeug wechseln kann:
www.ca-audio.de/rueckfahrkamera-180-kennzeichenhalterung-rfk-nsk/a-273/

Oder ist das egal?

#1

Meine Kamera ist im Nummernschildhalter. Es funktioniert. Ganz spurlos ist das Ganze aber auch nicht, denn die Kabel müssen in die Heckklappe. Das Videokabel durch den Faltenbalg der Kabeldurchführung zu bekommen ist … So am Stück mit Stecker dran wahrscheinlich unmöglich.
IR-LEDs hat Meine nicht. Braucht man aber nicht, da man am Fahrzeug eh die „Festtagsbeleuchtung“ hinten einschaltet bei Nacht und im Rückwärtsgang. Den Kugelkopf meiner AHK bekomme ich so gerade in’s Bild, das ich nen Anhänger ohne viel schieben ankuppeln kann.

Gruß - Wolfgang

#2

Grüße,

also ich habe die Variante wie die von Hoernchen (nur bei mir sieht man die Kamera überhaupt nicht war mir sehr wichtig). Ich bin mit der Variante auch bis jetzt super zufrieden da man den Abschluss der stoßstange sieht und das eigentlich das wichtigste ist um z.b. in enge Parklücken rein zukommen. Kabel verlegen ging eigentlich ohne große Probleme, der Stecker vom Video kabel ist etwas schwierig durch den Faltenbalg zu bekommen, aber es geht.

Ich hatte an meinen voherigen Fahrzeug diese anders verbaut somit konnte man nur nach hinten schauen was aber beim einparken nicht wirklich geholfen hat da man da nicht das ende seines Fahrzeugs sehen konnte.

MFG

#3

Meine Cam ist direkt zwischen der Kennzeichenleuchten
und fast nicht zu sehen.

Das kabel mit stecker durch den Faltenbalg bekommen ist easy und geht flott.
Jedenfalls wenn du den linken nimmst

#4

Also wenn ich das richtig sehe ist es vom Aufwand her abgesehen egal ob Unterbau oder im Kennzeichen. Loch muß ja bei beiden Varianten gesetzt werden. Nur wäre es bei der Unterbau Version größer.
Die Unterbaukamera wäre günstiger als der komplette Kennzeichenhalter ink. Kamera. Aber auch nicht wirklich günstiger als die einzelne Kennzeichenkamera
Das mit den Infrarot LEDs habe ich ehrlich gesagt gar nicht wahrgenommen das da welche drin sind beim Kennzeichenhalter Modell.

Das Kabel durchführen ist nicht wirklich ein Problem. Das habe ich schon bei meinem C Ascona Fließheck gemacht :slight_smile: Und außerdem sind meine Faltenbälge eh kaputt und ich muß mindestens den rechten Kabelstrang reparieren :slight_smile:
Da ginge das dann in einem Aufwasch.

Danke erst mal.

#5

Ich habe mir das Modell aus Variante 3 gekauft. Da ich keine Löcher bohren wollte, habe ich das Kabel DURCH die linke Kennzeichenbeleuchtung verlegt (kleines Loch am Rand rein und dann mit Dichtmasse zum kneten von innen abgedichtet). Klappt hervorragend und ist super dicht. Wenn Du das Ding irgendwann mal weg haben willst, einfach nur ne neue Leuchte kaufen (8 € oder so).

Das Kabel läuft bei mir durch den linken Faltenbalg. Ich brauchte im übrigen eine Verlängerung von ca. 1,5 m. Das mitgelieferte Kabel ist 5 m lang und reicht nicht aus, wenn man den originalen Kabelsträngen hinter den Verkleidungen folgt. Die Verlängerung dann am besten bei der Heckklappe einbauen - für eventuell später auftretende Kabelbrüche.

Die Qualität der Kamera ist gut, der Kennzeichenhalter so lala, aber ausreichend.

#6

Das war meine ursprüngliche Idee eine schon vorhandene Bohrung zu nutzen. War mir dann aber nicht mehr sicher obs wirklich geht.
Dann wird es wohl doch die Kennzeichenvariante werden,