ich bin es mal wieder und es geht um den Galy meiner Eltern. UNd zwar klackert der ja seit dem Kauf. Vermutung liegt zu 90 % bei den Hydrostößeln.
Nun meine Frage, sind Hydrostößel und Ventilstößel dasselbe? Ist dasselbe gemeint? Weil im egay gibts jede Menge Einträge unter Ventilstößel anstatt unter Hydrost.???
Sie fahren einen 2.0 i 116 PS WGR Baujahr 1996. Wieviel hat der denn an Hydrostößel? Und noch die letzte was kosten die ungefähr beim Händler? Oder hat jemand eine alternative, wo man diese her bekommt? Bei egay hab ich jetzt für diese Motorisierung keine gefunden.
Um Antwort wäre ich sehr dankbar.
GLG!
ajbb2ooo
PS: Sonst schnurrt er eigentlich ohne Probleme, bis auf das klackern.
Moin, und was möchtest du damit bezwecken, wenn du Hydro´s neu kaufst?? Und eingebaut werden müssen Sie auch. Und dann klackerts warscheinlich immer noch…
ICh finde dein Kommentar einfach nur doof. Was ich damit bezwecken will?? Ganz einfach. Ich lasse sie von unserem Mechaniker einbauen und dann sehen wir weiter. Auf jedenfall besser als so weiter zu fahren. Lieber kaufe ich die Hydros als ein neuen gebrauchten Motor. Denn einen anderen Motor mit weniger Laufleistung ist schwieriger und kostet enorm, als wie die Hydros und der Einbau (Einbau von einem gelernten Mechaniker und Meister bei Ford).
Aber wie gesagt es sind zu 90 % die Hydros, da die Lagerschalen vom Vorgänger in einer Fachwerkstatt gewechselt worden sind.a die Werkstatt auf die Lagerschalen tippten. Und die waren es nicht.
Ja ich habs nun gefunden. Werden uns daran machen sobald mein Fahrzeug wieder läuft. Wenns soweit ist werde ich natürlich berichten ob das Geräusch nun weg ist.
Danke an Anaralf und natürlich auch an die anderen.
klappernde Hydros werden auch gern durch verstopfte Ölbohrungen und/oder ausgeleierte oder verschlissene Nocken und/oder Ölpumpen verursacht, da hilft dann ein Wechsel der Hydros garnichts.
Daher würde ich denjenigen die Hydros besorgen und einbauen lassen, der die Diagnose gestellt hat.
Diese Diagnose hat der gestellt, der diese auch einbauen wird. Außerdem hat mein Vater das ebenfalls vernutet (gelernter Mechaniker). Und der uns das einbaut hat ihn in seiner Vermutung bestätigt. Die Ölwanne war ja schon ab und dabei wurde die Ölpumpe gesäubert und eine ordnungsgemäße Funktion festgestellt.
Aber es wird sowieso noch eins zwei wochen dauern, da erst mein Auto laufen muss, damit wir wieder eins zu verfügung haben.
Nochmal an Arnaalf, da du mir ja zeigtest wo ich die im Internet finden kann und du die da ja auch gekauft hast schließe ich daraus, dass du es bei dir ja gewechselt hast. Jetzt soll ich dich von meinem Dad fragen, was du dann für ein Öl genommen hast ?
Wir haben momentan aufgrund des klackerns 5w30 drin, da hat der kanister 65 euro gekostet.
Nochmal eine antwort von dir, wäre sehr nett!
Danke!