Hallo
Hier mal eine Frage an alle mit einem TDI 90 PS
Schaut mal wenn einer Gas giebt in den Motorraum und beobachtet den Schlauch der bei mir Ölnass ist
Meiner bläht sich beim Gasgeben richtig auf das man fast meint der würde platzen !
Wenn ich wüste wie man Videos einstellt dann würde ich das aufnehmen zum besseren Anschauen .
Ist das normal oder eher nicht
Gruß Frank
#1
Hallo Thwfrank,
das ist der Ladeluftschlauch. Die vom Turbolader auf 0,8 bar Überdruck verdichtete und vom Ladeluftkühler wieder gekühlte Ansaugluft wird durch diesen Schlauch in den Ansaugtrakt geleitet. Das Aufblähen des Schlauches selbst ist nicht kritisch, es zeigt jedoch, dass der Schlauch weich geworden ist. Vielleicht ist er schon undicht oder er wird es wohl in kürze sein. Wenn dort Luft entweicht, hat Dein Wagen ein Leistungs- und Rauchproblem.
#2
Hallo
Danke für deine schnelle Antwort!
Bist wiedermal der erste !!
1000000000 Punkte bekommt der Kandidat !
Kann es sein das dadurch bei hohen Geschwindigkeiten der Wagen in den Notlauf geht ?
Gruß Frank
#3
Hallo Thwfrank,
das Steuergerät der PD-Diesel kann nach meinem Kenntnisstand unterscheiden, ob der Ladedruck zu hoch oder zu tief ist. Sie gehen nur in den Notlauf, wenn der Ladedruck zu hoch ist. Bei den VEP-Diesel kann das Steuergerät dies nicht unterscheiden. Es könnte daher sein, dass das Steuergerät in den Notlauf geht, obwohl der Ladedruck eigentlich zu niedrig ist.
Eigentlich ist es aber egal, ob der Schlauch auch die Ursache sein kann. Du solltest bei ca. 3000 - 3500 Motorumdrehungen prüfen, ob der Schlauch dicht ist!
#4
Hallo
Prüfen ob der Undicht ist erübrigt sich wohl bei dem Bild !!
habe aber kein Pfeifen festgestellt !!
gruß
#5
Hallo Dieselsmell,
völlig richtig. Mit sowas bin ich letztens liegengeblieben. Hatte einen Riss im Schlauch. Reparatur hat 270 Euro gekostet (und das gleich auf der Anreise in den Urlaub :? ).
#6
Hallo
Hat meiner überhaupt einen PD Motor?
Habe doch nur 1,9L mit 90 PS?!
Gruß Frank
#7
Hallo Thwfrank,
nein, Du hast einen VEP-Diesel.
#8
Hallo,
da warst Du wohl im westlichen Ausland unterwegs. Vor kurzem ist mir der Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Motor geplatzt. Zum Glück in Tschechien - mitten in schönster Natur.
Natürlich habe ich die Top-7 Garantieverlängerung bei Ford. Anruf per Handy beim deutschen Fordhändler (6 Euro Diskussionen): das hört sich wie ein abgerutschter Turboschlauch an, der ist sowieso nicht in der Garantie enthalten. Auf die Frage nach dem nächsten Ford-Händler die Antwort, ich solle doch im Serviceheft nachschauen - und Ende der Durchsage.
Also zur nächsten Tankstelle mit Notlaufprogramm und die haben mir den Weg zum nächsten Fordhändler im Detail beschrieben - auf Tschechisch und ich ohne jegliche Tschechisch-Kenntnisse.
… Die Geschichte geht nicht nur gut aus, sondern auch extrem preiswert: nach 2 Tagen Ersatzschlauch eingebaut, Schlauch 50 Euro, Arbeitskosten: 6 Euro.
Fazit: meine nächste Inspektion, Reparatur oder Ersatzteilbestellung werde ich in Tschechien platzieren.
Die Top-7 Garantieurkunde hat leider nur 10 Sekunden im Kamin gebrannt, keine nennenswerte Wärmeerzeugung, dann war sie weg.
Matthias
#9
Oft sieht man am Schlauch, ob er undicht ist oder nicht, weil dort idR auch einwenig Öl austritt. Bei Thwfrank wundert mich, dass er noch nicht geplatzt ist… Ich wurde kein Risiko nehmen und der Schlauch ersetzen. Wenn er schon im Stand aufbläht, was ist dann beim beschleunigen? Im Stand wird kein nennenswerte LD aufgebaut…
@matthiasdeike
kein wirklich freundlicher Händler hast du da. Ob der Schlauch mit dabei ist, weiß ich nicht. Wenn aber zB dein Turbolader den Geist gibt, weil er überdreht hat, könnte die Urkunde noch nützlich sein. Genauso wenn der Motor oder das Getriebe was hat.
Ich gehe mal davon aus, dass du ein Spaß gemacht hast und du die Urkunde weiterhin eingerahmt über dein Bett hängen hast 