Ford Galaxy TDI Zahnriemen, Fehlerspeicher: Nockenwellensensor defekt.

Hallo Leute,
ich will mich kurz vorstellen.mein Name Ralph und komme aus bremerhaven.
Ich fahre ein Ford Galaxy Bj.2000 tdi 1,9 motorcode anu.
jetzt zu meinen anliegen.
Bin morgens zu meiner tankstelle gefahren kaffe gehohlt motr ausgemacht.
wo ich mein Auto starten wollte sprang er nicht mehr an.anlasser fürs durchstarten funktioniert , aber sprang nicht an. habe ich ADAC gerüfen.Nach einer stunde kamen sie
und geschaut , probiert nichts. Dann mit laptop am steuergerät. Fehlerspeicher:
nockenwellensensor defekt. der gute mann hat dann den stecker vom nockenwellensensor
gezogen und sollte starten. sprang an. er sagt jetzt läuft das Auto im werkstattmodus.
o.k nächsten tag neuen nockenwellesensor eingebaut , starten , sprang nicht an.
darauf hin habe ich nachgeschaut ob der nws richtig eingebaut war, da bemerkte ich das am
Zahriemen schon ca 10 Zähne fehlten.habe dann sofort den wagen in die werkstatt schleppen lassen , gehen montag dabei.
meine frage ist.
warum sprang der wagen mit neuem nockenwellensensor nicht an?
hat der motor vieleicht was abbekommen durch zahnriemen?

#1

Nun, wenn der Zahnrienen übergesprungen ist, sind danach mindestens ein paar Ventile krumm. Mit „verdrehter“ Nockenwelle und krummen Ventilen läuft so ein Motor einfach nicht mehr.

Die Werkstatt wird das aber schnell rausfinden. Wenn der Riemen übergesprungen ist, wird’s eine größere Reparatur.

Oliver

#2

aber er lief , wenn man den Stecker vom nockenwellensensor ab zieht. notlaufprogramm

#3

Er lief dann vermutlich , weil sich der Förderbeginn dann nach der Kurbelwellenstellung und nicht nach der Nockenwellenstellung richtete.

Der Fehler NW Sensor ist vermutlich erscheinen weil dessen Signal unplausibel (zu spät) kam. Was bei verspäteter Nockenwelle durch übergesprungenen Zahnriemen nicht verwunderlich ist.

Dir bleibt eigentlich nur erstmal den Zahnriemen zu wehseln und guggen ob und wie der Motor dann läuft.

#4

Toll, ADAC :respekt: , ich dachte alle hier aus dem SGAF wären ausgetreten :panik: .

Ich hoffe Du hast noch den Namen und den Arbeitsbericht von dem fähigen ADAC Mitarbeiter.

Vielleichts hat’s ja der Motor überstanden, wenn nicht darf sich der ADAC an der Rechnung beteiligen ( grobe Fahrlässigkeit).

Gruß

Rabbit, der sein Schutzbrief bei der KFZ Versicherung für nur 7 € Mehrpreis :prima: im Jahr mit drin hat

#5

Wollte schreiben , was passiert ist. Das Auto läuft wieder . Neuer Zahnriemen , Wasserpumpe u.s.w neu montiert. Die Werkstatt hatte mir gesagt , das die Nockenwelle um 1 Zahn übergesprungen war. Glück gehabt meinten die , der Zahnriemen war so gespannt das es nicht weiter durchgerutscht war. Motor läuft. Aber ich habe doch ein bischen bedenken. Muss ich mir sorgen machen?

1 „Gefällt mir“

#6

Nö, 1 Zahn macht nicht’s.

( Kann bei dem Motor auch passieren wenn man ihn durch Abschleppen/ Anziehen zum Laufen bringen will).

Glück gehabt.

Gruß

Rabbit

#7

Hm. Da wäre allerdings sehr übel, und ist doch eher unwahrscheinlich…

Oliver

#8

Bei meinem war auch so, auf einen Zahn übergesprungen, Lager von der Umlenkrolle war im A…sch. Habe auch gesucht wie ein blöder. Neuen Satz, Steuerzeiten eingestellt und er lief wie ein Kätzchen.

#9

@ stopfohr:

Habe ich schon 2x ( allerdings im Winter) beim 90 PS VW Gruppe Diesel erlebt.

Abgesteckt, Zahnriemen neu aufgelegt und schon lief er wieder.

Gruß

Rabbit

#10

Das kann ich mir vorstellen, aber ansonsten nicht.

Oliver