Ford Galaxy Fehlerspeicher auslesen

Hallo,

ich habe bei meinen alten Galaxy nur noch wenig Leistung. Habe erst an den Turbolader gedacht.
Aber mein Schrauber meinte er wurde ihn hören, dass er läuft.

Nun habe ich gedacht, dass man mal den Fehlerspeicher auslesen könnte.

Kann das jemand von euch im Umkreis von Bielefeld machen?

Oder kann mir sagen wo man dafür kein Vermögen bezahlt.

Gruß Chris

#1

Moin,

hab’ zwar noch nie einen Diesel ausgelesen, aber theoretisch (?) habe ich die Möglichkeit dazu. Sollen mal die Spezies dazu einen Kommentar abgeben. Ich habe hier Modiag, aber irgendwo auch noch ein VAG-Interface liegen. Das Auslesen mit MoDiag klappt am 2.3L Ford gut.

Allerdings wohne ich im „Nachbarkreis“ (HF), ca 10km von der Stadtgrenze BI entfernt…
MO und DI bin auf einem Lehrgang, da ist es schlecht…

Gruß Carsten

1 „Gefällt mir“

#2

Der Ford TDI ist halt 100% VW, da braucht es VAGCom.

Die Adapterkabel kosten kleines Geld. Selber kaufen ist vielleicht keine schlechte Idee.

Oliver

#3

Bielefeld ist nicht weit (80KM), aber ich versinke im Moment leider in Arbeit.
Wenn es Zeit bis nächsten Monat hat, kannst Du Dich ja nochmal melden.

#4

…schreib doch mal wo ungefähr Du in BI residierst (Stadtteil reicht!).

Gruß Carsten, der grad’ ein „update“ bekommen hat :smiley:

#5

Danke für die netten Angebote. Ich wohne in Gadderbaum/Bethel. Am besten würde mir Montags passen.

#6

Also wer kann Morgen spontan um Bielefeld meinen Fehlerspeicher auslesen. Würde mich freuen! Gruß Chris

#7

So ein Mist, ich habe nächste Woche Urlaub (für das Nordlichtertreffen), aber grade am Montag muss ich nochmal arbeiten.

#8

schade.

was haltet ihr hier von?

www.stryder-it.de/vagcom.php

#9

Namds,

beschreibe doch mal die generellen Symptome, vielleicht lässt sich der Fehler auch ohne Auslesen einkreisen.

#10

Der Galaxy hat wenig Leistung. Besonders bergauf kommt er schlecht auf Tempo.
Es trat erst sporadisch auf und ist nun ein Dauerzustand.

Er zieht sauber hoch, aber halt so als hätte er nur 50 PS oder so.

Ich hatte daher erst gedacht, dass der Turbo nicht einsetzt, aber daran liegt es wohl nicht.

Es ist teilweise so schlecht, dass ich mit deutlich höherer Drehzahl die Berge hoch muss.

Hatte daher schon an den Luftmassenmesser gedacht.

#11

Hallo Amum,

wie ich Dir in der PN schon geschrieben hatte, schick mir eine Telefonnummer, dass ich Dich kurzfristig heute nachmittag erreichen kann!

Gruß Carsten

#12

#25 fährt der nach dem Start schon leistungslos weg, oder schaltet er die Leistung irgendwann ab?

Falls zweiteres dann klick mal auf VTG

#13

#10
Der ist vermutlich im Notlauf.
Als erstes mal Auslesen und den Fehler hier posten.
Ich tippe mal auf „Ladedruck Regelgrenze überschritten“ bzw. „Ladedruck Regelgrenze unterschritten“

#14

#10
Die LMM altern halt mit der Zeit.
Wann wurde er das letzte Mal getauscht?
Baue den LMM aus, Reinigung mit Bremsenreiniger.
Danach Probefahrt, wenn die Leistung besser wird, hast Du den Kandidaten.
Besorg dir einen Neuen, aber bitte vom Bosch.

#15

#14
So krasser Leistungsverlust durch defekten LMM, dass sich der Gali fährt wie mit 50 PS?
Für mich klingt die Fehlerbeschreibung eher nach Notlauf.

2 „Gefällt mir“

#16

Hm,

der TE hat sich leider nicht gemeldet, weder per PN, noch hier…

…und ich hätte heute abend auch noch Zeit gehabt, naja… :dribbel:

Nu geh’ ich den Garten - bevor es anfängt zu regnen
…sorry…

Gruß Carsten

EDIT sagt: Tippfehler beseitigt

#17

Danke für die zahlreichen Antworten. Habe leider heute erst jetzt ins Forum geschaut.

Also ich weiß nicht wann der LMM das letzte Mal getauscht wurde. Wahrscheinlich noch nie…

War heute beim TÜV und der Galaxy hat die ASU ohne Probleme bestanden.

Die schwache Leistung ist konstant da…

#18

#17
:roll: Auch jeder Vertragshändler kann den Fehlerspeicher auslesen.

Mach es oder lass es machen. Dann können wir Dir sagen, wo Du suchen musst.

#19

LMM
wäre mit einer Logfahrt heraus zu finden.
Da fällt die Luftmasse.
Wenn nie getauscht, erneuere Ihn.