ford galaxy bj 2003 1,9tdi 116 ps hat ab grob 2000 u/min kein drehmoment mehr

Hallo zusammen,
der oben genannte hochverehrte Wagen muckt grad etwas. Quasi schwarz-weiss Umstellung, kein schleichender Prozess. Am Motor etc war in letzter Zeit keine Reparatur etc. Heute abend nach ca. 10km ohne Probleme abgestellt, nach ca. 30 minuten Pause wieder angeworfen, und dann das genannte Problem. Er zieht sauber hoch auf 2000U/min ohne vollgas zu geben, dann geht aber ab grob 2000U/min eigentlich nix mehr. Schaukelt sich hoch aufh hörere drehzahlen, man kann aber nicht von Beschleunigung reden im Vergleich zu vorher. Leider hab ich den grad für 600 Ocken durch den TÜV gescheucht, jetzt wäre n heftiger Schaden der Situtation eher abträglich. Bis dato herrlich der Wagen, schleuse drei Kinder durch, die dürfen aufs Dach und hab für die Tochter eine grosse Muschel ausm Urlaub auf die Haube geschraubt, ein Traum.
Hat jemand von euch einen Plan an was das liegen könnte? Diesel Wasserabscheider? Gaszug ausgelutscht oder gelängt? Oder schon elektronisches Gaspedal? Öl und Wasserverbrauch geht an dem Motor mit 220000 km gegen Null, quasi eingefahren.
Für gute Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruss,
Marku

#1

Hallo,

der hat ein elektrisches Gaspedal.
Der Auszug aus dem Fehlerspeicher wäre hilfreich, ansonsten würde ich mal mit dem VTG anfangen (auf das blaue Wort klicken).

#2

Hallo Dr. Cache,
danke für die Info. Hab das meiste durchgelesen.
Folgende Vorgehensweise:

  1. Auslesen Fehlerspeicher
  2. Sollte der Fehler 17965 anliegen werde ich mich um das VTG kümmern.

Was ich noch nicht verstanden habe: Muss der Lader zwingend raus oder ist dies einfach die ideale Vorgehensweise?
Gibt es eine Möglichkeit den Verstellmechanismus gängig zu machen ohne den Lader auszubauen?

Vielen Dank und Gruss,
Markus

#3

Hallo zusammen,
hab den Karrn grad eben mit etwas Druck warm gefahren. Der Fehler liess sich kalt als auch warm nicht reproduzieren.
Kann es sein aufgrund sporadischen Verhaltens dass der Fehler evtl elektronischer Natur ist?
Werde heute auf jeden Fall versuchchen das Steuergerät auslesen zu lassen. Und abhängig davon weiter machen? Oder kann ich evlt Folgeschäden erwarten wenn ich weiter fahre?
Ich bin ein recht gemächlicher Beschleuniger, der Turbo kommt also bei mir eher gemählich, also nicht aggressivzum Einsatz. Wer weiss, vllt setzen sich dann die KLappen eher fest wenn wenig bewegt?
Danke und Gruss,
Markus

#4

Beim Turbodiesel sollte man die Leistung auch regelmäßig mal abrufen, natürlich nach warmfahren (Warmfahren zwischen 1500 und 2500 U/min). Also über Land ruhig mal Vollgas zwischen 1500 und 3500 U/min und auf der Autobahn mal richtig schnell. Und nicht supersparsam untertourig Kurzstrecken schleichen. Dabei setzt sich alles mögliche zu (Ventile, Drosselklappe, VTG).
VG

2 „Gefällt mir“

#5

Hallo Alchemist,
bei uns wird der Karrn eigentlich nur richtig genommen für grob 3000-4000km pro Jahr mit Wohnwagen Richtung Süden, zuhause eher gemach wegen Verbrauch etc. Werde mir das aber zu Herzen nehmen und den Karrn hin und wieder hernehmen sobald der Motor warm ist. Beim Auslesen des Fehlerspeichers kam eben die Meldung Ladeluftdruck. Werde das näher beobachten und dann erst mal Luftleckagen checken wenn ich wieder den Fall hab.
Bis dahin vielen Dank für die kompetente Unterstützung.
Gruss,
Markus

#6

#5
Man kann den AUY auch zu Tode sparen, jedoch die Reparatur kommt dann wesentlich teurer!
Nach dem Motte:
Verbrauch sehr sparsam, Reparatur sehr teuer :lol:

Nette Grüße

#7

Nö,

kann ich nicht bestätigen !

Bei uns wird der AUY NUR im Drehzahlband Standgas bis 2000 U/min. bis zum 5 Gang bewegt.

Im 6’sten meist NUR bis 130 Km/h auf der AB.

NUR vor den TÜV Terminen und wenn ich mal allein fahre mal kurz bergauf höhere Drehzahlen und bis zu Vmax. .

Er MUSS also nicht regelmäßig auf der AB getreten werden, kann aber wenn er warm ist auch mal nicht schaden.

Größere und Sicherheitsrelevante Reparaturen fallen fast NUR vor den TÜV Terminen an und haben meist überhaupt NICHTS mit der piano Fahrweise zu tun :dribbel: .

Gruß

Rabbit

#8

#7

Erinnere ich mich falsch, oder ist dein Lader defekt, @Rabbit?

2 „Gefällt mir“

#9

#8

Der Hasendampfer kommt auch mit gutem Willen nicht über 130km/h… :driver: :schenkelklopfer:

Gruß Uwe

1 „Gefällt mir“

#10

#8

Ähm,
wenn der Lader defekt ist kann man(n) gar nicht mehr fahren :frowning: .

Ich habe doch 2 AUY :prima: .

Gruß

Rabbit

#11

Das ist Quatsch und genau so überholt, wie man ein Auto nicht in großen Gängen fahren sollte.
Nur deswegen würde ich den AUY NICHT scheuchen !

Beim AUY kann man z.B. im 4 Gang im Standgas durch Temo 30 Zonen fahren und im 6 sten Gang im Standgas durch Tempo 50 Zonen ( Stadt).
Untertourige Fahrweise schadet in keinster Weise, mache ich seit 150.000 Km schon so.

Kannst Du mal die genaue Fehlermeldung posten ?

Gruß
Rabbit

#12

Mit der untertourigen Fahrweise hatte meiner alle naselang Probleme mit dem Ladedruck. War natürlich sehr sinnvoll, wenn man dann eine Extraschicht auf der Autobahn einlegen musste, um das VTG wieder frei zu brennen. Den ganzen Diesel, den ich vorher gespart hatte, habe ich da dann wieder rausgeblasen.

Seit etwa 2 Jahren fahre ich daher normal, sprich, normale Drehzahlen, gut Gas geben, beim Auffahren auf die Autobahn auch mal bis über 4000 hochdrehen. Und bei Gelegenheit immer wieder mal auf volle Leistung fahren. Natürlich immer darauf achten, dass der Motor gut warm und kalt gefahren wird, und dass der Zuheizer auch funktioniert, damit dem Motor nicht zu kalt wird.

Resultat ist ein völlig problemloser Motor, der sich einschließlich all seiner Komponenten (noch) allerbester Gesundheit erfreut - seitdem kein Notlauf mehr, erster Turbo, erster PD-Kabelbaum, nur wenig Ölverbrauch, ruhiger Lauf, und der Mehrverbrauch ist kaum der Rede wert, zwischen 0,1 und 0,2l/100km. KM-Stand aktuell etwas über 217.000.

4 „Gefällt mir“

#13

Hallo zusammen,
danke für die guten Infos, werden den Wagen einfach weiter fahren wie gehabt, aber trotzdem hin und wieder wenn warm über 3000 umin fahren. Bis dato eigentlich ein Zuverlässigkeitswunder: Klima defekt, schon beim Kauf, braucht wirklich niemand und ich hab drei Kinder, Zahnriemen alle 90000, richtig gutes Öl rein, Freilauf lima war defekt, Feder hinten gebrochen, Zwischenwelle an der Antriebswelle, sonst eben Auspuff, Bremsen etc… Bei 180000 hat der Vorbesitzer neue Kupplung und Dämpfer hinten einbaut. Hab den Karren jetzt für Tüv Bremsen hinten, rechts und links an den Querlenkern geschweisst, Traumwagen und wirklich günstig. Werde den daher die nächsten 2 Jahre so weiter fahren, bis entweder tüv sagt das wars, oder ich werde an der Stadtmauer wegen Diesel Motor standrechtlich erschossen, geht beides in Ordnung.
Gruss,
Markus

1 „Gefällt mir“

#14

Im 6 sten Gang fahre ich auch hier und da über 3000 U/min., aber halt NUR im 6 sten.

@kinzie:
Dito,
so sehe ich das auch, bin zwar noch nicht so viele verschiedene Autos, aber dafür alle über 70.000 bis zu 300.000 Km gefahren und den :vw: möchte ich nicht mehr missen ,da bei keinem anderen KFZ so viel Platz mit dem Fahrspaß bei dem geringen Verbrauch realisierbar ist/ war. Zudem ist es das einzige KFZ mit dem man gut und lange Strecken segeln kann :prima: .

Reparaturen außer der Reihe waren auch nur ZH, Klima, Freilauf und Feder hinten.
Beim 2’ten AUY der besagte Turbo, Klima und SH

Gruß

Rabbit