[Ford Galaxy] Beide unteren Bremslichter ohne Funktion

Hi

Hatte festgestellt, dass das linke Bremslicht nicht ging (keine Ahnung bzgl rechtem zu dem Zeitpunkt - das hatte sich nicht gespiegelt).
Aufgemacht und Glasteil der Lampe war total aus der Fassung raus…also gewechselt.

Da die „IrgendeineLampeDefekt“-Warnleuchte nicht ausging, alle kontrolliert…siehe da, das gewechselte Bremslicht geht noch immer nicht UND jetzt auch aufgefallen, dass das rechte ebenfalls nicht geht. Das 3. obere Bremslicht geht aber!

Somit faellt glaub ich die Sicherung ja weg, wenn ich den Thread hier richtig gelesen habe www.sgaf.de/node/253047

Vorne links (Fahrertuer) hab ich noch immer den massiven Kabelbruch, da ich einfach nicht zum Aufmachen wegen der Teilenummer komme :frowning:
Will also nicht ausschliessen, dass jetzt das vorletzte Kabel auch durch ist *g* ABER dass dann BEIDE Bremsleuchten ausfallen? Der Logik nach muesste die rechte Leuchte ja auch von rechts her versorgt werden, oder?!

Und falls es dies auch nicht ist…was kanns sein, wo die unteren nicht gehen, die obere schon.

Danke schon mal!

#1

Mal nach gesehen, wie der Kabelbaum in der Heckklappe ausschaut?

Vorne links den Kabelbaum habe ich bei mir gelötet.
Bayonet Verschluss drehen und Kabelbaum trennen.
Dann Türverkleidung ab und alle Stecker in der Tür trennen.
Dann den Kabelbaum durch die Türöffnung zur A-Säule hin herausziehen.

Kabelbaum lässt sich so einwandfrei im ausgebauten Zustand löten.

Schrumpfschläuche zuerst auf die Kabel schieben, dann löten und Schrumpfschlauch über die Lötstelle.
Dann den Schrumpfschlauch erwärmen.
Dann noch Faser-Isolierband darüberwickeln.

Zum Schluß nochmal Faser-Isolierband komplett über alle Kabel wickeln.

Hält bei nun schon 6 Monate ohne Probleme.

#2

#1
Wenn Du die gebrochenen Kabelstücke herausschneidest und mit hochflexiblen, silikonummantelten ersetzt und sonst alles so machst wie du es beschrieben hast, dann hält der reparierte Kabelstrang länger als der Rest des Fahrzeugs! :lol:

#3

Aeh Danke fuer die Antworten,…war nur eigentlich net die Frage. :wink:

Und den Kabelbaum hatte schon schon mal wer aus dem Forum angesehen…Kommentar „sinnlos DAS noch zu flicken“. Vorallem da ich selbst weder die Geduld, noch die Zeit, noch das Geschick dafuer hab (vom Werkzeug fuers loeten etc ganz abgesehen). Aber das ist ein total anderes Thema und geht wie gesagt an meiner Frage voellig vorbei.

@huan nagy…ja, alle anderen sind in einwandfreiem Zustand. Und der in der Heckklappe sollte ja eigentlich wenn dann das obere Bremslicht beeinflusse - wenn ichs richtig gelesen habe - und das ist ja in Ordnung.

#4

Die fuer mich vorab relevante Frage ist…

Hat das Nichtaufleuchten der unteren beiden Bremslichter (das 3.obere geht!) wirklich „nur“ etwas mit dem Kabelbaum zu tun, oder gibts noch andere Gruende. (Bremsschalter und Sicherung fallen ja mM nach weg da das 3.Licht geht)

Danke

#5

Leuchtmittel rausnehmen, mit einem Messgerät durchmessen ob sie Durchgang haben. Auch „neue“ Leuchtmittel können defekt sein.

#6

Mal kurz dazwischen geworfen : Bei meinem Alhambra Bj 2008 sind die Bremslichter AUSSEN an der Karosserie - nix Heckklappe !
In der Heckklappe sind nur das 3. Bremslicht, die Rückfahrscheinwerfer und die Nebelleuchten ! Und wenn ich mich richtig erinnere , war das bei meinem 1998er Galaxy genau so !

#7

@HMSmiley: Hab leider kein Messgeraet. Aber dass auf beiden Seiten die (zeitgleich) ex gehen UND 3 weitere neue Lampen alle auch defekt sind…ne, die Wahrscheinlichkeit liegt nahe Null.

@Pusteblume: Korrekt! Die beiden Bremslichter sind „aussen“. Nur das 3.Bremslicht (welches geht) ist in der Heckklappe.

Aber ich formuliere die Frage gerne nochmals anders:
Haengen BEIDE aussen in der Karosserie gelegenen Bremslichter am linken Fahrertuerkabelbaum? Bzw hat der irgendwas im Ansatz darauf nen Einfluss? Das ist naemlich der einzige der (noch) defekt ist…alle anderen sind 1a.
Und sollte es das nicht sein…woran zum Geier kann es sonst liegen? (ich krieg „langsam“ nen Megaschleim auf Ford/VW)

#8

Moin,

defekte Kabelbäume in den Türdurchbrüchen haben schon die merkwürdigsten Fehler verursacht, auch welche, die man nie damit in Zusammenhang bringen würde. Man könnte z.B. mit Kurzschlüssen an den Adern das Steuergerät teilweise oder ganz himmeln, von dem auch andere Funktionen gesteuert werden. So kann es mittelbare Zusammenhänge geben, die auf der ersten Blick nicht zusammenhängen.

Daher unbedingt den Kabelbruch reparieren, gerade wenn es um Fehlersuche geht, wo man nicht weiß, wo genau anzusetzen ist!

Gruß
Meschi

#9

Okay, Danke!
Das Teil ist inzwischen schon bestellt, dann seh ich ja weiter.

Nur so nachgehakt…das heisst also im „schlimmsten“ Fall ist dank eines Kurzen etwas bei Steuergeraet defekt was dann auch gleich neu gemacht werden darf?! Na super. Grml

#10

#7 : da brauchts kein Meßgerät : kurzes Kabel reicht ! Kabel am Minuspol der Batterie befestigen, VORSICHTIG das Metallgehäuse des fraglichen Leuchtmittels an den Pluspol halten und dann Kabel an den Minuspol des Leuchtmittels. Wenn’s leuchtet, ist das Leuchtmittel OK !

#11

Das passiert eher selten, liegt aber im Bereich des Möglichen. Aber ein Steuergerät tauscht man erst als allerletztes, wenn man alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen hat.

Gruß
Meschi

#12

Yeah, die Menge tobt und jubelt.
Unglaubliches wurde geleistet, sowas hat es noch nie gegeben.
Der Kabelbaum wurde in nur 1,5h aus- und wieder eingebaut. (nagelneu) :smiley:

Ach ja, die Bremslichter gingen deswegen noch immer nicht.
Aber auch das Problem wurde beim ca 20. betrachten durch Zufall geloest, da ich mal beide „Bloecke“ rausgenommen und lose so baumeln hatte, dass ich von vorne selber kontrollieren konnte.
–> Es haette auch wer verraten koennen, dass das Bremslicht diese 2Fadenlampe ist und nicht die Birne daneben, die ich ca 3x gewechselt hab. *sfg*
War ein doofer Zufall, dass offenbar beide „zeitgleich“ auf BEIDEN Seiten draufgingen (ok, der defekte Kabelbaum koennte ne Spannungsspitze irgendwie erzeugt haben)

An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschoen an alle hier im Forum!!!
Ihr seid mir eine grosse Hilfe gewesen und ohne all die detailierten Anleitungen haette ich mich in 100 Jahren nicht selber drueber getraut!
DANKE!

#13

Sorry, aber :

:groehl: :schenkelklopfer:

#14

Pc800_a du bist gemein
.
.
.
.
.
.
.
Obwohl
:shock: :roll: :anxious: O:)

Gruß Roman

#15

Tja mei. Passiert halt schon mal im Eifer des Gefechts. :wink:
Aber, letztlich ist es egal. Hauptsache du hast den Fehler gefunden. Und der neue Kabelbaum war sicherlich nicht verkehrt.

2 „Gefällt mir“