Ford Galaxy 2.3 WGR Bj. 1999 springt nicht an

Hallo,

ich habe ein Problem. Mein Galaxy 2.3 Bj. 1999 springt seit Tagen nicht an. Habe ihn zur Zeit in einer freien Werkstatt, aber wir kommen nicht weiter. Die Zündanlage funktioniert. Bei dieser Überprüfung spritzte der Sprit aus den Kerzenlöchern. Mittlerweile wurde der Temperaturgeber (das Ding mit dem konischen Gewinde, welches unten links sitzt) getauscht. Ich hoffe es war das richtige. Jedenfalls springt er immer noch nicht an und die Zylinder stehen voll im Saft.

Was kann man noch machen? Neue Kerzen? Temperatursensor? Wenn ja, wo ist der???

Was ich noch sagen muss ist, dass die Temperaturanzeige sich immer bewegt hat, wie sie wollte, mal normal, aber meistens eben so gut wie garnicht. Ist da ggf, noch das Kühlwasserthermostat defekt???

Bin über alle Antworten dankbar. Bilder wären toll. Mein Schrauber ist leider kein Fordfachmann und weiß eben nicht, wo die Teile sitzen. Dafür aber ein Top BMW Mann. Nützt mir momentan aber auch nichts!

#1

Hallo,

Wenn die Zündanlage (!) funktioniert und aus den Einpritzdüsen (nicht Kerzenlöcher!) Benzin kommt, dann sollte die Karre laufen, es sei denn, die Steuerzeiten sind verstellt…

  1. Forensuche benutzen. Da steht zum Thema „mein xyz springt nicht an“ ganz viel drin

  2. Läuft er mit Bremsenreiniger im Saugrohr?

  3. Wenn nicht - Fehlerspeicher? KW Sensor prüfen. Zündanlage richtig prüfen (!).

mfg

1 „Gefällt mir“

#2

Moin, wie alt sind die Kerzen??? Und sind es die Originalen??? Können auch schon abgegrennt sein und der Zündfunke reicht nicht wirklich. Und ist vielleicht noch zu viel Sprit im Brennraum >>>>> abgesoffen…

#3

Hallo,

vielen Dank für die Tipps,

aber die Kiste läuft wieder! Nachdem der Kühlmittelgeber erneuert wurde und er nicht lief, habe ich nochmals in neue Kerzen investiert und siehe da, er sprang an. Woran das ganze jetzt aber genau gelegen hat, kann ich noch nicht sagen, da ich mit meinem Schrauber noch nicht gesprochen habe. Würde aber beim nächsten Mal (hoffentlich nicht!!!) folgendermaßen vorgehen:

a) Zündung überprüfen! Kabelbrüche etc.
b) Falls die Kerzen älter sind, diese erneuern!
c) Kühlmittelgeber erneuern!

Im übrigem habe ich mich noch mit einem netten Monteur von Ford unterhalten, der mir gleich „das Relais 30 ist defekt“, sagte. Diesem konnte ich aber kontern, da ich dieses vor ca. 4 Monaten bereits gewechselt hatte!

Die Kerzen waren wohl schon älter (50 - 60.000 km) und keine Originalen, aber NGK Platin! Der Fehlerspeicher hatte auch nur einen defekten Sensor (Temperaturgeber) angezeigt, natürlich keine verschlissenen Kerzen.

Im übrigen möchte ich nochmals folgendes klarstellen, da mich die ganze Sache mit Kühlmitteltemperaturgeber (Temperaturgeber) und Kühlmittelsensor (Temperatursensor) verwirrt hat:

a) Der Kühlmittelgeber ist derjenige der schräg in das Gehäuse des Thermostates hineingeht! (Es schaut ein Stück Gewinde heraus!)
Dieser gibt das Signal an das Steuergerät! Bei der Daraufsicht hinten links!
b) Der Kühlmittelsensor sitzt unterhalb von diesem und ist von oben kaum zu sehen. An diesem hängt ein schwarzes und ein gelbes Kabel. Dieser
gibt die Temperaturdaten an die Temperaturanzeige ins Cockpit weiter, hat aber mit einem Startvorgang oder ähnlichem nichts zu tun.

Ich versuche nochmals alsbald ein Foto hochzuladen! Aber keine Garantie, dass das auch funktioniert, bin kein Fotofreak! Bin auch neu hier und habe noch nicht soviel Erfahrung!

So, jetzt aber Schluss

Tschüss

PS: Um deine Frage noch zu beantworten, m16, NEIN, er ist mit Bremsenreiniger und Pilotspray im Ansaugrohr nicht gelaufen!!!