Ford Galaxy 2.2tdci Anfahrschwäche und Leistungsverlust

Hallo,

ich habe seit 3 Tagen den Galaxy 2.2Tdci (2008)…im ersten Gang spüre ich die Beschleunigung kaum…bei meinem Vorgänger mit 2.0tdci war der Schub ab 1800-2000Umdrehungen deutlich zu spüren…ich spüre in den anderen Gängen kaum ein Unterschied…der FFH meint,daß der Turbo sauber arbeitet und an der Leistung nichts zu bemängeln ist…das glaube ich aber nicht,zumal hier im Forum alle vom gewaltigen Leistungsunterschied zwischen dem 2.0 und dem 2.2 tdci berichten…hinzu kommt das Ruckeln beim Hochschalten…kann mir jemand helfen und sagen woran der Leistungsverlust und das Ruckeln liegen kann??

#1

Hallo Gast,

was sagt der Fehlerspeicher?
Wurde der schon ausgelesen? Evtl. auch bei jemand anderem?
Oder hat der Freundliche das gemacht? Dann lass dir das
protokoll mal zeigen.

Der 2,2 TDCI zieht schon ganz gut an, merklicher Schub ab 1500/min.,
allerdings hast Du nicht einen „gewaltigen“ Leistungsunterschied zwischen 2,0/2,2TDCI.

Wobei es immer sehr subjektiv ist, eine Beschleunigung als „langsam“ zu beschreiben.
Ein nettes Maß für die Leistungsfähigkeit ist eine Beschleunigungsmessung.
Fahr mal folgende Fahrtzustände ab und lass die Zeit nehmen:
- 1000/min bis Abregeldrehzahl im 3. Gang
- 60-100km/h im 4. Gang
und poste hier die Ergebnisse.

Für einen kleinen Vergleich schaue hier nach:
www.sgaf.de/content/leistungssteigerung-beim-tdci-120kw-megaspeed-322909 #11

Gruß, Hu-Cky

#2

Hi Hu-Cky,

sorry für die späte Antwort.
Habs nicht auslesen lassen da ja keine Fehlermeldung vorliegt?
Das Forum worauf du dich mit dem link beziehst gilt für den Motor 2.0 tdci mit 120kw.
Daher nutzen diese Vergleichswerte mir nicht viel…es wäre nett wenn hier jemand die Messung mit dem selben Motor durchführen kann…werde mal die Tage die Beschleunigungstests durchführen.

#3

Hi Gast,

woher weißt Du denn dann, dass keine Fehlermeldung vorliegt?
Weil kein Lämpchen brennt (MKL)?

Die MKL kommt eh nur, wenn wirkliche Störungen vorliegen.
Wenn bei Dir vielleicht ein Drucksensor nicht korrekt arbeitet, ein Kabel
vom Marder angeknabbert wurde, etc. leuchtet da gar nichts auf.

Deshalb noch mal hin, Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß, Hu-Cky

PS: ich weiß, dass es sich hierbei um den 2,0TDCI handelt,
aber in der Größenordnung sollte sich die Beschleunigung auch befinden.

1 „Gefällt mir“

#4

Hi Hu-Cky,

ja genau ich dachte wenn kein Lämpchen brennt dann liegt auch keine Fehlermeldung vor.

Ok werde gleich mal einen Termin beim Händler vereinbaren mal sehen ob da was rauskommt.
Sollte ich auch ein Update wegen der Anfahrschwäche machen?Was würde mich das kosten?

Gruß

#5

Nicht ganz richtig, aber Falsch!

Auf jeden Fall Geld, ich denke mal so 10-100 Euro

Cu
redjack

#6

Hi, das muss nicht sein.
Seit wann hast Du den Galaxy, vom Händler gekauft oder privat?

Wenn vom Händler, dann ab dahin und höflich (meistens sehr wirkungsvoll:-)
um ein Update der Motorsteuerungssoftware bitten wegen besagter Mängel (schlechter Durchzug, Leistungsmangel, etc.).
Der Händler schließt den Wagen an, liest Di Daten aus und bekommt Online von Ford die Updates (wenn verfügbar).

Das kann sehr wohl kostenlos sein.

Gruß, Hu-Cky